Werbung

Nachricht vom 03.01.2020    

Horst Pinhammer will Beigeordneter der Stadt Wissen bleiben

Nachdem Horst Pinhammer noch vor Weihnachten den SPD-Ortsverein mit seiner Ankündigung, den Vorstand und die Fraktionen zu verlassen, düpiert hat, fordern jetzt die Sozialdemokraten den Rücktritt Pinhammers als Beigeordneten der Stadt Wissen.

Horst Pinhammer (Foto: Archiv/tt)

Wissen. Weiterhin fordert der SPD-Ortsverein in seiner Pressemitteilung, dass Herr Pinhammer sein Verbandsgemeinderatsmandat niederlegt. Horst Pinhammer ist auf Vorschlag der SPD-Stadtratsfraktion zum Beigeordneten gewählt worden, daher scheint es nur konsequent, jetzt den Posten zu räumen. „Man kann nicht auf SPD-Ticket fahren und so tun als stände man über den Dingen“, so der SPD-Ortsvorstand.

Horst Pinhammer ist ein angesehener Kommunalpolitiker, dessen reichen Erfahrungsschatz die Sozialdemokraten vermissen werden. Ein Gesprächsangebot wurde nach Angaben des Ortsvorstands von Herrn Pinhammer abgelehnt.

Das Zerwürfnis, welches vom Vorstand des Ortsvereines bestätigt wird, hängt unter anderem mit den unterschiedlichen Auffassungen zur Einführung von wiederkehrenden Ausbaubeiträgen für die Straßen der Stadt Wissen zusammen. Während Vorstand und Stadtratsfraktion sich für die Beibehaltung des bisherigen Systems aussprechen, hält der Beigeordnete Pinhammer die wkB für die richtige Lösung. „Die diskussionsfreudige SPD hätte diese unterschiedlichen Meinungen durchaus ausgehalten, allerdings setze dies ein hohes Maß an Kritikfähigkeit voraus, so der SPD-Vorstand, und weiter: „Loyalität gehört ebenso zur politischen Kultur wie ein eigenes Profil.“



Unterdessen wurde bereits ein neuer Mann für das Amt des Schriftführers gefunden, der Name wird nach dessen Wahl öffentlich bekannt gegeben. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Herdorf ein

In Herdorf wird Bildung zum zentralen Gesprächsthema. Der CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal organisiert ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft Ebling in Kirchen: Informationsabend zu Reichsbürgern

Am Montag, 1. Dezember 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Informationsabend nach Kirchen ...

Politprominenz und Einblicke in den Katastrophenschutz

Die alljährliche Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes lockt nicht nur lokale Vertreter ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Weitere Artikel


Jahresabschluss der St. Hubertus Schützenjugend Birken-Honigsessen

Wie in jedem Jahr lud auch diesen Dezember die Birkener Schützenjugend ihre Mitglieder und deren Freunde ...

KG Burggraf '48 e.V. Burglahr feiert Karnevalswochenende

Den Auftakt der Session für die Burggrafen machte die Proklamation von Prinzessin Sylvia im November ...

80-Jähriger starb: Spendenaktion nach Feuer in Obererbach

Dramatische Szenen spielten sich in der Nacht zu Dienstag (31. Dezember 2019) in Obererbach ab: Ein ehemaliges ...

Tiere und Natur brauchen im Winter Ruhe

Mit dem kalendarischen Winteranfang und der damit verbundenen Winter-Sonnenwende beginnt in der Natur ...

Kitas: Damit im Notfall die Hilfe nah ist

Eine schnelle und fachgerechte Erstversorgung in Notfällen ist in allen Arbeitsbereichen wichtig – insbesondere ...

„Floh im Ohr“ mit Kalle Pohl in der Stadthalle Betzdorf

Die VHS-Theatergemeinde Betzdorf e.V. bringt die Komödie „Floh im Ohr“ mit Kalle Pohl zur Aufführung: ...

Werbung