Werbung

Nachricht vom 04.01.2020    

Online-Vorträge der Verbraucherzentrale

INFORMATION | Die Energieberatung der Verbraucherzentrale veranstaltet im neuen Jahr zwei Online-Vorträge um Verbraucher über wichtige Energiethemen online und interaktiv zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos nach Anmeldung möglich.

Koblenz. Anmeldung unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/online-vortraege.

22. Januar, 19 bis 20 Uhr: Solarwärmeanlagen: Von „gut gemeint“ zu „gut gemacht“
Die Teilnehmer erfahren wie eine Solarthermie-Anlage funktioniert und welche Aspekte beim Betrieb der Anlage zu beachten sind. Es wird erläutert, wann sich Solarwärme finanziell lohnt und wann sie positiv für die Umwelt ist. Der Online-Vortrag richtet sich an Hauseigentümer ohne besondere Vorkenntnisse.

18. Februar, 17:30 bis 18:30 Uhr: „Energie sparen zu Hause – klei-ne Tipps mit großer Wirkung“
Verbraucher erfahren in diesem Online-Vortrag welche Maßnahmen sie ergreifen können, um ohne großen Aufwand ihre Energiekosten senken zu können. Der Online-Vortrag eignet sich sowohl für Mieter als auch für Eigentümer bzw. Hausbesitzer.



Neben den Online-Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen auch eine individuelle Beratung an. Sie findet persönlich (in einer Verbraucherzentrale, Beratungsstelle oder beim Verbraucher Zuhause), telefonisch oder online statt. Informationen gibt es auf www.energieberatung-rlp.de oder kostenfrei unter 0800 – 60 75 600.

Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungster-min: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld: Es ist offiziell

Der Jahreswechsel brachte für die beiden Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld eine gravierende ...

Betrunkener setzt Keller der Betzdorfer Polizei mit Toilettenspülung unter Wasser

Ekelerregende Zustände verursachte am späten Freitagnachmittag ein 37-jähriger Betzdorfer in den Räumlichkeiten ...

Wissener Schützen feiern Auftakt ins Jubiläumsjahr

Der SV Wissen ist am Freitag, 3. Januar, in sein Jubiläumsjahr gestartet. Die Altköniginnen und Altkönige ...

Freiwillige Feuerwehr Hamm rückte zu zwei Kaminbränden aus

Zum zweiten Einsatz in diesem Jahr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hamm/Sieg am Freitag, 3.Januar ...

80-Jähriger starb: Spendenaktion nach Feuer in Obererbach

Dramatische Szenen spielten sich in der Nacht zu Dienstag (31. Dezember 2019) in Obererbach ab: Ein ehemaliges ...

KG Burggraf '48 e.V. Burglahr feiert Karnevalswochenende

Den Auftakt der Session für die Burggrafen machte die Proklamation von Prinzessin Sylvia im November ...

Werbung