Werbung

Nachricht vom 04.01.2020    

Wissener Schützen feiern Auftakt ins Jubiläumsjahr

Der SV Wissen ist am Freitag, 3. Januar, in sein Jubiläumsjahr gestartet. Die Altköniginnen und Altkönige trafen sich im Schützenhaus. Neben den ehemaligen Majestäten waren auch die Organisatoren um Geschäftsführer Jürgen Thielmann und den Schützenoberst Karl-Heinz Henn anwesend.

Die Altköniginnen und Altkönige trafen sich im Schützenhaus. (Foto: kkö)

Wissen. Der Schützenverein (SV) Wissen feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Jubiläum. Das gesamte Jahr ist gespickt mit hochkarätigen Veranstaltungen. Geschäftsführer Jürgen Thielmann gab den Anwesenden einen Ausblick auf das kommende Jahr. Auch die amtierenden Majestäten König Marcel und Königin Marie nahmen teil. Das Jubiläumsjahr wird die Schützen und Besucher bei vielen Veranstaltungen zusammenführen.

Los geht es am 29. April mit einem Konzert des Heeresmusikcorps 300 aus Koblenz. Es folgt die sogenannte Festwoche, in der vom 4. bis zum 10. Mai in der Filiale der Westerwaldbank eine Ausstellung mit teils einmaligen Bilder und Exponaten gezeigt werden. Ferner wird in dieser Woche die Jubiläumschronik herausgegeben. Am 8. Mai findet im Kulturwerk Wissen der Festkommers zum Jubiläum statt. Diese Veranstaltung wird durch künstlerische Elemente aufgelockert werden, verspricht Thielmann: „Ein unterhaltsames Programm wird unseren Festakt von anderen unterscheiden.“ Die gute musikalische Umrahmung wird durch die Unterstützung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen garantiert. Talkrunden, Fotoshows und einige weitere Überraschungen runden einen kurzweiligen Abend ab.

Brings im Kulturwerk Wissen
Das erste Highlight folgt am Samstag, 9. Mai. Die Kölner Band „Brings“ macht im Rahmen ihrer Deutschland-Tournee Station im Kulturwerk. Das rund drei Stunden dauernde Konzert ist sicher einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr des SV Wissen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Schützenfest konnte neben den bekannten Musikgruppen auch das Repräsentationsorchester der Weißrussischen Armee aus Minsk verpflichtet werden. Beim großen Festumzug werden in diesem zehn Spielmanns- und Musikzüge teilnehmen und die Zuschauer begeistern, so ist sich Thielmann sicher. Bereits zum Standkonzert am Schützenfest-Sonntag werden sich die Besucher an den Darbietungen der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen, den Clanpipers aus Frankfurt und dem Repräsentationsorchester der Weißrussischen Armee erfreuen können.

Die Abschlussveranstaltung wird dann der „kölsche Abend“ am 6. November sein. Beste Voraussetzungen fürs kölsche Lebensjeföhl bieten die Bands Kasalla, Paveier und Klüngelköpp. Drei Bands, die zu Spitzen der Kölner Musikszene gehören und gleichermaßen Jung und Alt ansprechen. „Wir freuen uns auf alle Besucher und viele Zuschauer zum Schützenfest und allen Veranstaltungen“, so Thielmann. Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen läuft bereits. Das Konzert von „Brings“, 9. Mai, ist bereits so gut wie ausverkauft. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier ...

Weitere Artikel


DRK-Klinik-Zusammenschluss: Hachenburger schreibt offenen Brief

Der Klinikzusammenschluss Altenkirchen und Hachenburg lässt die Region nicht los. Unsere Redaktion erreichte ...

16-Jähriger will mit Roller vor der Polizei fliehen

In Hamm/Sieg kam es am Samstag gegen 14.10 Uhr zu einem Unfall in der Lindenstraße. Ein 16 Jahre alter ...

Prunksitzung der „Fidelen Jongen“ Pracht wieder ein Highlight

Während andernorts noch auf die Proklamation der närrischen Regenten gewartet wird, beginnt in Hamm der ...

Betrunkener setzt Keller der Betzdorfer Polizei mit Toilettenspülung unter Wasser

Ekelerregende Zustände verursachte am späten Freitagnachmittag ein 37-jähriger Betzdorfer in den Räumlichkeiten ...

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld: Es ist offiziell

Der Jahreswechsel brachte für die beiden Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld eine gravierende ...

Online-Vorträge der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale veranstaltet im neuen Jahr zwei Online-Vorträge um Verbraucher ...

Werbung