Werbung

Nachricht vom 06.01.2020    

Muslime verteilten Rosen in Seniorenheimen

„Hoffentlich sehen wir uns im nächsten Jahr wieder“, riefen die Senioren, als die jungen Muslime der Betzdorfer Ahmadiyya Muslim Jamaat die Einzelzimmer verließen. Gekommen waren sie wie jedes Jahr, um mit den Senioren im neuen Jahr etwas Zeit zu verbringen. Zum Neujahr wurden die Senioren mit den besten Wünschen und mit viel Gesundheit bewünscht. Für jeden Bewohner gab es eine Rose.

(Fotos: Ahmadiyya Muslim Jamaat)

Siegen. 80 Rosen wurden dafür von Anser Iqbal (zuständig für ehrenamtliche Tätigkeiten und Humanitäre Arbeit) gekauft. Er teilte die Mitglieder in drei Gruppen auf und diese besuchten gemeinsam jede Station. Viele Gespräche und neue Bekanntschaften hat es gegeben. Bindungen entstanden schnell, nachdem aus den Gesprächen klar wurde, dass man den
Nachnamen kennt. „So und so heißt einer, der war mal bei mir in der Klasse“, sagte Anser
der Dame und sie antwortete erstaunt: „Ja, genau, dass ist mein Enkel, das ist er“. So ist
man sich schnell näher gekommen und hatte hier und da lange Gespräche.

Besucht wurde am Samstag, 4. Januar, die DRK-Stiftung Altersheim Freier Grund in Neunkirchen und anschließend das Kursana Domizil Theodor-Keßler-Haus in Siegen. In Siegen hat man knapp 90 Rosen verteilt. In großen Gruppen hat man sich zusammen gesetzt. „1955 haben wir geheiratet“, erzählte ein Pärchen und saß Hand in Hand im Rollstuhl. „Das hat mich sehr bewegt“, berichtete Athar Iqbal im Anschluss an den Besuch. „Das Pärchen hatte eine Menge zu erzählen und vor allem die Erfahrungen, die die beiden gemeinsam gemacht haben. Heutzutage gehen diese Werte leider unter. Eine andere Dame war 103 Jahre alt und war so glücklich, dass sie mich umarmte.“



Unter dem Motto „jung trifft alt“ wurden solche Erfahrungen mitgenommen und gerade die
in Deutschland aufgewachsenen muslimischen Jugendlichen möchten mit den Generationentreffs die Themen demografischer Wandel, Integration und gesellschaftlicher Friede in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit rücken.

Über die Ahmadiyya Muslim Jamaat
Die Ahmadiyya Muslim Jamaat wurde 1889 in Qadian (Indien) als Reformgemeinde im Islam gegründet. Seither setzt sie sich für Frieden, Toleranz, die Wahrung der Menschenrechte auf jedem Gebiet des menschlichen Lebens und eine Trennung von Politik von Religion ein. In Deutschland gehört die AMJ zu der ältesten und mit über 40.000 Mitgliedern zu den größten islamischen Organisationen und hat als erste islamische Gemeinde auch den Körperschaftsstatus des öffentlichen Rechts erlangt.

Die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation ist mit über 12.000 aktiven Mitgliedern einer der ältesten und größten muslimischen Jugendverbände Deutschlands. Mit dem Selbstverständnis als Teil der deutschen Zivilgesellschaft initiiert die Jugendorganisation Dialog- und Aufklärungsinitiativen, Benefizläufe zugunsten von Hilfsorganisationen oder die Straßenkehraktion zum Neujahr. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Unfallflucht am Bismarckturm in Altenkirchen: Wegweiser beschädigt

In Altenkirchen kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Holzschild beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine Odyssee: Sie hatten über Jahre versucht, ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Weitere Artikel


Unfall auf der B 62: Autofahrer fliegt aus der Kurve

Wie die Polizei am Montagmorgen bekannt gab, ist es am Freitag. 3. Januar 2020, gegen 17.05 Uhr auf der ...

Sprechstunde bietet Hilfe für Krebspatienten und Angehörige

An Krebs erkrankte Menschen brauchen oft mehr als fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Hier hilft ...

Müllabfuhr holt Weihnachtsbäume kostenlos ab

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) weist darauf hin, dass in der dritten und vierten ...

„Gyn aktuell“: Wenn die Hormone verrücktspielen

Meist sind es Frauen, denen es einfach nicht gelingt, schwanger zu werden, die die Sprechstunde von Prof. ...

FWR-Bigband in Wissen: Erst Swing, dann stehende Ovationen

Das neue Jahr mit Swing angehen lassen, das war das klare Ziel von 300 Besucherinnen und Besucher, die ...

Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wissen besuchten Arbeitsweltausstellung

„Wirtschaften gestern und heute - Gemeinschaftskunde live erleben“. Unter diesem Motto besuchten kürzlich ...

Werbung