Werbung

Nachricht vom 07.01.2020    

Evangelische Kirche: „Altenkirchener Sicht“ auf die Landessynode

In leicht veränderter Besetzung reisen am kommenden Wochenende die Abgeordneten (Synodalen) aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen zur fünftägigen Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) nach Bad Neuenahr.

(Foto: Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen)

Kreis Altenkirchen. Im Mittelpunkt der Beratungen der Landessynode steht diesmal das Thema „Diakonie“. Rund 140.000 beruflich Mitarbeitende und etwa 200.000 Ehrenamtliche arbeiten in den 4900 evangelischen Sozialeinrichtungen, die zur Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe gehören. Ihre Arbeit steht im Mittelpunkt der Tagung. Im Kirchenkreis Altenkirchen arbeiten rund 30 Hauptberufliche gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen in dem, dem Kirchenkreis Altenkirchen angeschlossenen Diakonischen Werk. Im Herbst 2019 feierte das Diakonische Werk Altenkirchen seinen 60. Geburtstag.

Wieder mit dabei im Team der Landessynodalen aus dem Kirchenkreis Altenkirchen sind Superintendentin Andrea Aufderheide, ihr Stellvertreter Pfarrer Marcus Tesch (Wissen) und die beiden nichttheologischen Vertreter Petra Stroh und Frank Schumann (Birnbach). Neu dabei: Gemeindepfarrer Steffen Sorgatz aus Daaden. Er rückt als bisheriger stellvertretender Abgeordnete nach. Schulpfarrer Martin Haßler, bisheriger theologischer Synodaler aus dem Kirchenkreis Altenkirchen, ist seit 1. November Gemeindepfarrer in Neuwied-Niederbieber (Kirchenkreis Wied) und damit als Vertreter des Kirchenkreises Altenkirchen ausgeschieden.



Gespannt sind die heimischen Synodalen (206 stimmberechtigte Synodale sind es insgesamt) u.a. auf die Beratung der diakonischen Themen, u.a. zwei Vorträge, die sich mit der kirchlichen Sozialarbeit auseinandersetzen; aber auch die Entscheidungen zu Zukunftsthemen, die die Arbeit vor Ort berühren. So geht es auch darum, wie junge Leute stärker und besser als bisher an kirchlichen Gremien beteiligt werden können oder um ein Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt.

Nachwahlen stehen ebenso auf der Tagesordnung der Landessynode wie auch Fragen zur Flüchtlingsarbeit, zu neuen IT-Programmen für die örtlichen Verwaltungen, zur regionalen ökumenischen Arbeit oder die Grundsatzfrage, ob man (nach 2007 in Köln) 2027 wieder einen Deutschen Evangelischen Kirchentag im Rheinland ausrichten will. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Standorte der Altglascontainer im Kreis per App abrufbar

Die Abfall-App des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkirchen (AWB) wird von vielen Bürgerinnen ...

Winterkirmes Atzelgift am zweiten Januar-Wochenende

Traditionell wird eine Kirmes normalerweise in den Sommermonaten gefeiert. Dass das auch im Winter sehr ...

125 Veranstaltungen rund um das Thema Natur zu jeder Jahreszeit

125 Veranstaltungen auf 64 Seiten – die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat ...

Neuapostolische Kirchengemeinde spendet an Hospizverein Altenkirchen

Anlässlich der alljährlichen Weihnachtsfeier hatte das Gemeindegremium der Neuapostolischen Kirche Altenkirchen ...

Regisseurin Mirjam Leuze zu Gast in der Wied-Scala in Neitersen

Das Programmkino Wied-Scala zeigt am Mittwoch, den 15. Januar, um 19. 30 Uhr den Dokumentarfilm „The ...

anderes lernen: Bildungsangebote des Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller bietet wieder Bildungsangebote in Kooperation mit der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Werbung