Werbung

Nachricht vom 08.01.2020    

Sternsinger brachten den Segen für das neue Jahr

Als Sternsinger waren in den ersten Tagen des neuen Jahres auch wieder Kinder aus Pracht unterwegs. Sie schrieben das Kürzel „C+M+B“ über die Haustüren – das übrigens nicht für die Namen der Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar steht.

(Foto: Ortsgemeinde)

Pracht. Hübsch verkleidet als Kaspar, Melchior und Balthasar zogen Max Seidler, Laurenz und Mattes Kentnofski (im Bild von links) in Begleitung von Kristina Kentnofski im Auftrag der Katholischen Kirchengemeinde Hamm von Haus zu Haus. Insgesamt besuchten die Kinder 42 Familien in Pracht und in Geilhausen.

Traditionell schrieben die kleinen Könige mit Kreide die Jahreszahl sowie das Kürzel „C+M+B“ (Christus segne dieses Haus) über die Haustüren. Sie brachten nicht nur den Segen für das neue Jahr, sondern unterstützen auch mit den gesammelten Spenden die Aktion Dreikönigssingen und somit Not leidende Kinder.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Prachter Bauausschuss zu Besuch bei der Firma TMD FRICTION

Zum Abschluss des Jahres 2019 tagte der Bauausschuss der Ortsgemeinde Pracht und besuchte die Firma TMD ...

Tennisturnier „AK Ladies Open“ geht in die siebte Runde

Spiel, Satz und Sieg: Das Tennisturnier „AK Ladies Open“ geht vom 23. Februar bis 1. März in die siebte ...

Ministerin zu Krankenhausneubau: Grundstücksfrage zügig klären

Angesichts der anhaltenden Diskussion um die Standortfrage für den geplanten Neubau des DRK-Krankenhauseses ...

Straßenausbaubeiträge in Wissen: Bürgersprechtage bieten individuelle Informationen

Der Bürgermeister von Wissen und die Beigeordneten der Stadt mahnen Sachlichkeit in der aktuellen Diskussion ...

Polizei bittet um Hinweise: Trickdiebstähle in Altenkirchen und Flammersfeld

Unbekannte haben mit mehreren Trickdiebstählen in Altenkirchen und Flammersfeld mehr als 2000 Euro ergaunert. ...

Oliver Schepp mit „Hirnklopfen“ im Haus Hellertal

Der Kleinkunstverein Die Eule Betzdorf e.V. hat für Samstag, den 18. Januar 2020 Felix Oliver Schepp ...

Werbung