Werbung

Nachricht vom 12.06.2010    

Meistertitel für AK-Bogenschützen-Nachwuchs

Riesen-Erfolg für den Nachwuchs der Altenkirchener Bogenschützen: Bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften holten sie gleich drei Titel. Aber auch die ERgebnisse der "älteren Semester" konnten sich sehen lassen.

Altenkirchen/Wyhl. Am letzten Wochenende wurden die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Feld- und Jagd- Bogenschiessen ausgetragen. Ausrichter waren die Bogensportfreunde aus Wyhl am Kaiserstuhl im Auftrage des DFBV (Deutsche Feldbogenverband). Die Anzahl der Teilnehmer war auf 280 Schützen festgeschrieben. Die Schützen aus Wyhl hatten sich sehr viel Mühe gegeben um zwei ansprechende Parcours im Wald aufzustellen. Jeder Schütze musste drei mal einen Parcours umlaufen, wo abwechseln auf die Feld-, Jagd- und Tierbildauflagen geschossen werden musste.
Nach der Registrierung, der Bogenabnahme und der Verteilung der Schießzettel ging es am nächsten Tag auf den Parcours. Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden des DFBV und kurzen Instruktionen des Ablaufes ging es jeweils um 7.30 Uhr auf den Parcours.
Die Lage der Strecken war gut gewählt. Die ständigen Licht- und Schattenspiele der Sonne sowie die große Hitze an allen drei Tagen machte den Schützen sehr zu schaffen. Jeden Tag musste auf jeweils 28 Scheiben mit 4 Pfeilen geschossen werden, so das am späten Nachmittag, als die Schützen aus dem Parcours kamen, jedem die Müdigkeit und Anstrengung anzusehen war.
Die Altenkirchener Bogenschützen waren mit 9 Schützen zu den Meisterschaften angereist. Der Nachwuchs der Bogenschützen in der Blankbogenklasse war sehr erfolgreich und erzielte drei Deutsche Meistertitel: In der Bogenklasse Barebow Recurve Junioren männliche sicherte sich Jan Seifert mit 923 Punkten den ersten Platz. Weitere erste Plätze belegten Katharina Jansen mit 747 Punkten in der Klasse Barebow Recurve Junioren weibliche und Michel Heinemann mit 1238 Punkten in der Klasse Barbowe Recurve Jugendliche männlich.
Einen guten zweiten Platz und Vizemeister wurde Irmgard Deutsch-Höfer mit 1035 Punkten in der Klasse Barebow Recurve Erwachsene weiblich. In der Langbogenklasse belegte Markus Rabe ( 802 Punkte) und Uwe Michels (668 Punkte) in einem großen Starterfeld einen guten 6. und 12. Platz. Einen guten 6. Platz belegt Bruno Wahl in der starken Barebow Recurveklasse Erwachsene männlich mit 1061 Punkten.
Diana Küch belegte in der Langbogenklasse Erwachsen weiblich mit 292 Punkten den 7. Platz und Julia Küch erzielte als "Küken" in der Stilart Bowhunter Recurve bei ihrer ersten Teilnahme mit 406 Punkten den ersten Platz.
Nach den anstrengenden Tagen waren alle froh, den Wettbewerb gut und erfolgreich abgeschlossen zu haben. Dies war ein gutes Training für die Teilnahme der Bogenschützen an den Weltmeisterschaften, die im August in Dahn stattfinden.
xxx
Foto: Drei deutsche Meister; von links Jan Seifert, Katharina Jansen und Michel Heinemann (Altenkirchener Bogenschützen).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Kreisel in Herdorf wurde am Samstag fertiggestellt

Der Herdorfer Kreisel ist fertiggestellt. Am Samstag, 12. Juni, ab 20 Uhr, kann der Verkehr jetzt ungestört ...

Hamm: Regen konnte Feststimmung nicht trüben

Die Hammer Schützengesellschaft feierte am Wochenende das traditionelle Schützenfest. Mit Königspaar ...

Schützenverein Weitefeld feiert seine Majestäten

In würdigem Rahmen wurden am Wochenende die neuen Majestäten des Schützenvereins Weitefeld gefeiert. ...

Frühlingskonzert mit einem bunten Programm

Unter dem Motto "Spring Breaks" wurde einem begeisterten Publikum im Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen ...

Viel Spaß beim Saisonauftakt der "Grün-Weißen"

Geselligkeit war neben den sportlichen Aktivitäten auch in diesem Jahr wieder beim Saisonstart für den ...

2. Preis im ökumenischen Wettbewerb nach Herchen

Birte Stoffer vom Bodelschwingh-Gymnasium Herchen hat den 2. Platz im ökumenischen Wettbewerb der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität ...

Werbung