Werbung

Nachricht vom 08.01.2020    

Grundkurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ abgeschlossen

Ende November 2019 konnten zehn Teilnehmer den Grundkurs des Seminars „Zur Sterbebegleitung befähigen“ des Hospizvereins Altenkirchen e.V. abschließen, der in Kooperation mit dem Bildungswerk der Erzdiözese Köln und der evangelischen Landjugendakademie durchgeführt wurde.

Zehn Teilnehmer konnten den Grundkurs des Seminars „Zur Sterbebegleitung befähigen“ abschließen. (Foto: Hospizverein)

Altenkirchen: Aus allen Berufsrichtungen nahmen Menschen an den Kursen teil, um sich auf das anspruchsvolle Ehrenamt in der Hospizarbeit vorzubereiten. Am ersten Kurstag wurden oft Ängste vor den Themen Abschied, Tod und Trauer geäußert. Hinzu kommen Bedenken von Angehörigen und Freunden, die diesen Themen distanziert gegenüber stehen.

Schon am Ende des ersten Kurstages fühlten sich die unterschiedlichen Menschen
in einer guten Gemeinschaft wohl und lernten miteinander, wie wichtig die Wertschätzung eines jeden Einzelnen ist. Als „Lernen fürs Leben“ empfanden die Meisten die Auseinandersetzung mit den interessanten, oft emotionalen Themen. Schon bald waren sich die Kursteilnehmer sicher, dass sie den im Januar stattfindenden Aufbaukurs ebenfalls absolvieren wollen.

Für Interessenten beginnt am 29. August 2020 ein neuer Grundkurs. Infos und Anmeldungen ab sofort im Hospizbüro: 02681-879658 (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Weitere Artikel


„MultitasKING“ Andreas Gundlach im Wissener Kulturwerk

Kommen Sie sich auch manchmal vor wie eine alte Heimorgel? Sollen alles gleichzeitig können; am besten ...

Wirtschaftsförderung: Metall-Erlebnistage gehen weiter

An den Metall-Erlebnistagen 2019 erhielten rund 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 ...

Winter 2020: Chancen auf Schnee stehen weiterhin schlecht

Schon seit Wochen dümpelt der Winter so vor sich hin. Schnee und Eis haben bei der vorherrschenden Wetterlage ...

Wieder Einbruch in Dorfladen – Polizei fasst Täter

In der Nacht von Montag, den 6. Januar 2020 auf Dienstag, den 7. Januar 2020 kam es zum wiederholten ...

Ministerin zu Krankenhausneubau: Grundstücksfrage zügig klären

Angesichts der anhaltenden Diskussion um die Standortfrage für den geplanten Neubau des DRK-Krankenhauseses ...

Tennisturnier „AK Ladies Open“ geht in die siebte Runde

Spiel, Satz und Sieg: Das Tennisturnier „AK Ladies Open“ geht vom 23. Februar bis 1. März in die siebte ...

Werbung