Werbung

Nachricht vom 08.01.2020    

„MultitasKING“ Andreas Gundlach im Wissener Kulturwerk

Kommen Sie sich auch manchmal vor wie eine alte Heimorgel? Sollen alles gleichzeitig können; am besten auf Knopfdruck; und dann soll's auch noch schön klingen? Na, vielen Dank. Wie das aber doch gehen kann, zeigt Andreas Gundlach auf seinem originellen Instrumentarium: von Panflöte bis Kazoo, von Schlagzeug bis Gitarre - und natürlich: auf seinem kleinen, feinen Konzertflügelchen.

Andreas Gundlach (Foto: Veranstalter)

Wissen. Es gibt für alles eine App? Aber im Fach "Broteschmieren" ist ein Top-Smartphone nur etwa so fortschrittlich wie eine alte Heimorgel, von der man seinerzeit auch glaubte, sie könne alles: z.B. jedes Streichinstrument imitieren – mit Ausnahme des Buttermessers... So etwa sagte es Klaus Wunderlich, der einstige Heimorgel-Gott im Weltwirtschaftswunder.

Eine humorvolle Multitasking-Show, die den klaren Unterschied macht zwischen Escort-Service und Begleitautomatik, besonders wenn der Künstler seine eigenen Lieder untermalt.
Dabei kommt nie Langeweile auf, denn in Gundlachs Werkseinstellungen sind sämtliche Musikstile vorprogrammiert, und darüber hinaus gibt es noch genug freien Speicherplatz für Publikumswünsche.



Die äußerst kurzweilige Veranstaltung findet am Samstag, den 25. Januar 2020, statt im Foyer des Wissener Kulturwerks, Walzwerkstraße 22 in Wissen. Reservierte Sitzplätze gibt es ab 12 Euro, ermäßigt 8 Euro bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen (z.B. der Buchladen Wissen), im Internet unter www.kulturwerk-wissen.de oder bei der Ticket-Hotline 0180 60 50 400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen). Zusätzlich gibt es die Eintrittskarten am Veranstaltungstag an der Abendkasse ab Einlass um 18:30 Uhr. Veranstalter ist die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsförderung: Metall-Erlebnistage gehen weiter

An den Metall-Erlebnistagen 2019 erhielten rund 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 ...

Winter 2020: Chancen auf Schnee stehen weiterhin schlecht

Schon seit Wochen dümpelt der Winter so vor sich hin. Schnee und Eis haben bei der vorherrschenden Wetterlage ...

Digitalisierung - Herausforderungen für Industrie und Gewerbe

Neues Jahrzehnt, neue Trends der Digitalisierung: Die Diskussionsreihe des Digital-Stammtischs Westerwald-Sieg ...

Grundkurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ abgeschlossen

Ende November 2019 konnten zehn Teilnehmer den Grundkurs des Seminars „Zur Sterbebegleitung befähigen“ ...

Wieder Einbruch in Dorfladen – Polizei fasst Täter

In der Nacht von Montag, den 6. Januar 2020 auf Dienstag, den 7. Januar 2020 kam es zum wiederholten ...

Ministerin zu Krankenhausneubau: Grundstücksfrage zügig klären

Angesichts der anhaltenden Diskussion um die Standortfrage für den geplanten Neubau des DRK-Krankenhauseses ...

Werbung