Werbung

Nachricht vom 08.01.2020    

Wirtschaftsförderung: Metall-Erlebnistage gehen weiter

An den Metall-Erlebnistagen 2019 erhielten rund 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 Einblicke in den Berufsalltag unter anderem von Zerspanungsmechanikern, Werkzeugmechanikern oder Elektronikern für Betriebstechnik. Angeboten und organisiert werden die Berufseinblicke von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen.

Schüler bei Mubea in Daaden fertigten ein eigenes Werkstück. (Fotos: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Wie könnte meine berufliche Zukunft aussehen? Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler, wenn das Ende der Schulzeit näher rückt. Wie fühlt es sich an, einmal selbst ein Werkstück anzufertigen, mit der Feile Metall zu bearbeiten oder eine elektrische Schaltung genau nach Plan aufzubauen? Erfahrungen aus erster Hand ermöglichen die Metall-Erlebnistagen.

Für manche ist es der erste Kontakt
„Die Metall-Erlebnistage stellen frühzeitig einen Kontakt zwischen Ausbildungsinteressierten und regionalen Unternehmen her. Für manche Jugendliche ist es der erste Kontakt zu einem heimischen Unternehmen. Über eine Betriebsführung und eigene praktische Arbeiten bekommen die Teilnehmer ein Gefühl für das Berufsbild – eine gute Möglichkeit, herauszufinden, ob ein Beruf in der Branche passen könnte“, sagt Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung. Teilgenommen haben im Jahr 2019 die Don-Bosco-Realschule plus Herdorf, die Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden und die Integrierte Gesamtschule Betzdorf-Kirchen. Die Schüler besuchten Atesi in Mudersbach, Mubea in Daaden, Federal Mogul in Herdorf sowie AVX Interconnect in Betzdorf. Bei den teilnehmenden Unternehmen erhielten die Jugendlichen jeweils eine umfassende Betriebsführung sowie Hintergrundwissen zu den einzelnen Berufsbildern. „Die Schülerinnen und Schüler suchen sich die Berufe und Unternehmen aus, die sie besonders interessieren. Auch in diesem Jahr können die Schüler über die Berufswahlkoordinatoren der Schulen wieder flexibel Termine vereinbaren“, erklärt Projektleiterin Naomi Becker von der Wirtschaftsförderung.



Schulen können sich anmelden
Terminplanungen mit Schulen und Unternehmen sowie die Hin- und Rückfahrt werden durch die Wirtschaftsförderung organisiert. Der Transport ist für die Schüler kostenfrei, da die Westerwald Bank und die Sparkasse Westerwald-Sieg die Transportkosten übernehmen. Zum Metall-Erlebnistag können sich interessierte Schulen flexibel während des ganzen Schuljahres bei der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen anmelden. Ansprechpartnerin ist Naomi Becker (Tel. 02681-813908, E-Mail: naomi.becker@kreis-ak.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Winter 2020: Chancen auf Schnee stehen weiterhin schlecht

Schon seit Wochen dümpelt der Winter so vor sich hin. Schnee und Eis haben bei der vorherrschenden Wetterlage ...

Digitalisierung - Herausforderungen für Industrie und Gewerbe

Neues Jahrzehnt, neue Trends der Digitalisierung: Die Diskussionsreihe des Digital-Stammtischs Westerwald-Sieg ...

Sportjugend Rheinland stellt Jahresprogramm 2020 vor

Das Jahresprogramm der Sportjugend Rheinland ist erschienen. Auch 2020 können sich Kinder und Jugendliche ...

„MultitasKING“ Andreas Gundlach im Wissener Kulturwerk

Kommen Sie sich auch manchmal vor wie eine alte Heimorgel? Sollen alles gleichzeitig können; am besten ...

Wieder Einbruch in Dorfladen – Polizei fasst Täter

In der Nacht von Montag, den 6. Januar 2020 auf Dienstag, den 7. Januar 2020 kam es zum wiederholten ...

Ministerin zu Krankenhausneubau: Grundstücksfrage zügig klären

Angesichts der anhaltenden Diskussion um die Standortfrage für den geplanten Neubau des DRK-Krankenhauseses ...

Werbung