Werbung

Nachricht vom 09.01.2020    

Vortrag und Workshops: Krunkel startet ins Plastiksparen

Verpackungen, Hygiene- und Kosmetikartikel, Kleidung, Gebrauchsgegenstände – Plastik ist allgegenwärtig und kaum aus unserem Alltag wegzudenken. Was uns viele Jahre sehr praktisch erschien, ist zu einem der größten Probleme unserer Gesellschaft geworden. Die Ortsgemeinde Krunkel will das ändern.

(Plakat: Ortsgemeinde Krunkel)

Krunkel. Von der Produktion über die Nutzung bis hin zur Entsorgung stellt Plastik eine ökologische und gesundheitliche Gefahr dar. Die Bilder von verendenden Tieren und schwimmenden Müllteppichen machen uns klar, dass Plastik auch nicht einfach so wieder aus unserem Leben verschwindet. Doch nicht nur der sichtbare Müll ist ein riesiges Problem. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass darüber hinaus auch feinste Kunststoffteilchen - mit bloßem Auge nicht erkennbar - allgegenwärtig sind. Die langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit von uns Menschen sind noch gar nicht absehbar.

Dennoch wird noch immer sehr sorglos mit Plastik umgegangen, der Kunststoffverbrauch wächst sogar noch. Allein in Europa werden Jahr für Jahr Millionen Tonnen Plastik nach nur einmaligem Gebrauch wegegeworfen.

Die Bürgerinitiative „Gemeinsam und nachhaltig leben in Krunkel“ hat sich vorgenommen, die Bürgerinnen und Bürger der Region für die Konsequenzen unserer Wegwerfgesellschaft zu sensibilisieren. In einer Veranstaltungsreihe möchte sie das Thema „Zero Waste“ ins Bewusstsein bringen und Wege aufzeichnen, nachhaltiger und ressourcenschonender zu leben.



Mit einem Vortrag „So geht's: Plastik vermeiden“ startet die Initiative der Ortsgemeinde am Mittwoch, den 22. Januar 2020 um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Krunkel/Epgert. Bei dieser Auftaktveranstaltung wird die Thematik Plastik im Alltag von vielen Seiten betrachtet und ein Überblick über Möglichkeiten der einfachen Vermeidung verschafft. Dazu sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen.

Workshop gibt Tipps
Am Samstag, den 1. Februar 2020 bietet die von 16 bis 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Krunkel/Epgert in einem offenen Workshop jede Menge Tipps, Rezepte und Ideen, wie Plastikvermeidung gelingt. Hier erfahren Teilnehmer, wie man Wasch- und Reinigungsmittel, Bienenwachstücher und ähnliches selber herstellen kann. Dadurch reduziert man nicht nur Plastikmüll, sondern kann sich sicher sein, dass das hergestellte Produkt weder Mikroplastik noch andere, gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe enthält.

Wer ein wenig experimentierfreudig ist und mitmachen möchte, bringt kleine Gefäße (Schraubgläser o.ä.) mit, damit verschiedene Produkte mit nach Hause genommen werden können. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Vorstand einstimmig gewählt: SG 06 nun unter neuer Führung

Wenn man sich einig ist, geht es manchmal ganz schnell. So auch bei der jüngsten Mitgliederversammlung ...

Großprojekt „Senioren-Wohnpark“ entsteht in Altenkirchen

Ein Bagger steht (noch) verloren auf diesem Grundstück an der Hochstraße in Altenkirchen. Banner mit ...

Kölsche Nacht der KG Wissen im närrischen Kulturwerk

Nach der 5. Wissener Herrensitzung findet am Samstag, 15. Februar 2020 um 19 Uhr ein weiteres Highlight ...

Vermeintlicher Kaminbrand rief Feuerwehr auf den Plan

Die in den vergangenen Tagen zunehmende Zahl von Kaminbränden beschäftigt auch die Feuerwehren im AK-Land. ...

Sportjugend Rheinland stellt Jahresprogramm 2020 vor

Das Jahresprogramm der Sportjugend Rheinland ist erschienen. Auch 2020 können sich Kinder und Jugendliche ...

Digitalisierung - Herausforderungen für Industrie und Gewerbe

Neues Jahrzehnt, neue Trends der Digitalisierung: Die Diskussionsreihe des Digital-Stammtischs Westerwald-Sieg ...

Werbung