Werbung

Nachricht vom 13.06.2010    

Hamm: Regen konnte Feststimmung nicht trüben

Die Hammer Schützengesellschaft feierte am Wochenende das traditionelle Schützenfest. Mit Königspaar Doris und Hartmut Schmidtke und Jungschützenkönigin Ruth Winkler begann das Fast nach der Krönungszeremonie. Am Festumzug nahmen die befreundeten Vereine und ihre Majestäten teil - trotz Regens ein schönes Bild.

Hamm. König Hartmut Schmidtke und Königin Doris, sowie Jungschützenkönigin Ruth Winkler hätten wahrlich besseres Wetter verdient gehabt. Wenige Minuten vor der Krönung in Hamm entließen die dunklen Wolken ihre nasse Fracht.
Aber dies tat der guten Laune keinen Abbruch und die traditionelle Zeremonie vor dem Kulturhaus nahm seinen Gang.
König Hartmut I. (zum zweiten Mal) hatte ursprünglich nicht vorgehabt, die Königswürde der Schützengesellschaft zu erlangen, er wollte nur den hölzernen Vogel mit einem gezielten Schuss lockern. Aber der Offizierskorpsleiter setzte den Schuss so perfekt und wurde zum zweiten Mal Schützenkönig.
Die Königsparade entlang den befreundeten Vereinen mit ihren Majestäten aus Wissen, Birken-Honigsessen, Altenkirchen und Betzdorf gehörte dazu. Die Stadtkapelle Betzdorf und die Oberbergischen Musikanten aus Volperhausen sorgten für die passende Musik.
Das Königspaar lud zum feiern in die Zielscheibe ein, bevor sich der Festumzug in Bewegung setzte. Die Ehrengäste, Bürgermeister Bernd Niederhausen und MdL Thorsten Wehner, gingen im doch recht langen Zugweg mit. An unterschiedlichen Stellen in Hamm kündeten die Böllerschüsse vom Fest, das am Sonntag mit Gottesdienst und Frühschoppen in der Zielscheibe seinen Ausklang fand. (hw)
xxx
Das Hammer Königspaar Doris und Hartmut Schmidtke. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Drei Europameistertitel für Gebhardshainer Bogenschützen

Die Bogensportabteilung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain hat bei der Feld-Europameisterschaft ...

Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Weitere Artikel


Schützenverein Weitefeld feiert seine Majestäten

In würdigem Rahmen wurden am Wochenende die neuen Majestäten des Schützenvereins Weitefeld gefeiert. ...

350 Baumsetzlinge für ein "grünes Haiti"

350 neue Baumsetzlinge für ein "grünes Haiti". Die Aktion des Weltladens Betzdorf auf dem Wochenmarkt ...

Lukrative Grillaktion von DRK und Feuerwehr Herdorf

Ein voller Erfolg war die "Grillmeisterschaft" von DRK und Feuerwehr Herdorf. Am Ende gab's ein Remis ...

Kreisel in Herdorf wurde am Samstag fertiggestellt

Der Herdorfer Kreisel ist fertiggestellt. Am Samstag, 12. Juni, ab 20 Uhr, kann der Verkehr jetzt ungestört ...

Benachteiligten Menschen Selbstwertgefühl geben

Zu einem Gespräch mit dem Caritas-Geschäftsführer Rudolf Düber trafen sich jetzt die SPD-Landtagsabgeordneten ...

IHK-Umfrage: Stimmung der Wirtschaft im Aufwind

Konjunktur-Frühjahrsumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz: Die Stimmung der Wirtschaft ...

Werbung