Werbung

Nachricht vom 10.01.2020    

Rüddel: Engpässe bei der 116 117 müssen verhindert werden

Die Aufgaben der ärztlichen Notrufnummer 116 117 wurden seit Beginn des Jahres erweitert. Dabei kam es direkt zu ersten Problemen: Anrufer, die Hilfe suchten, mussten lange Wartezeiten in Kauf nehmen und teilweise brach sogar die Leitung zusammen.

Erwin Rüddel

Region. Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag und heimische Abgeordnete Erwin Rüddel mahnt schnelle Besserung an: "Die Nummer wird intensiv beworben, damit mithilfe einer qualifizierten Ersteinschätzung die Patienten in die richtige Versorgungsebene gelangen. Damit soll verhindert werden, dass beispielsweise weniger schwere Fälle die Notaufnahmen verstopfen und die tatsächlichen Notfälle nicht schnell genug behandelt werden können". Zudem würden aber auch die leichteren Fälle profitieren, wenn sie beispielsweise die Hausbesuche des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes nutzten und sich dadurch den Weg in das Krankenhaus ersparen würden.



"Ich begrüße, dass die Kassenärztlichen Vereinigungen angekündigt haben, den Personaleinsatz zu erhöhen und die technischen Probleme zu beheben. Dieses Angebot lebt in erster Linie von der Akzeptanz der Patienten. Hier sind die KVen klar in der Verantwortung". Halbstündige Wartezeiten in der Telefonwarteschleife seien unzumutbar und würden dazu führen, dass die Patienten letztendlich doch wieder in den Notaufnahmen landeten. (PM)


Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Weitere Artikel


Neue Gürtel für Taekwondo-Sportler

Die SPORTING-Taekwondo-Kämpfer bestanden vor ihrem Trainer DTU-Prüfer Eugen Kiefer zum nächsten Kup-Grad ...

Michael Heinze ist neuer Vollzugsbeamter in der VG Wissen

Mit seiner Bestellung durch Bürgermeister Michael Wagener übernimmt Michael Heinze die Aufgaben eines ...

Verlosung: Pettersson und Findus kommen nach Altenkirchen

Das KiWi Kindertheater gastiert mit dem Stück "Pettersson und Findus - Kleiner Quälgeist, große Freundschaft" ...

Altenkirchener Sternsinger besuchten die Kreisverwaltung

Das hat Tradition im Altenkirchener Kreishaus: Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Sankt ...

Von der Gregorianik zur Popkultur

Gemeinsam mit dem Fachverband der Chorleiter, FDC, veranstaltet der Chorverband Rheinland-Pfalz mit dem ...

Zwei Leichtverletzte bei Unfall auf der B 256

Auf der Bundesstraße 256 hat es am Donnerstagabend (9. Januar) zwischen Altenkirchen und Schöneberg einen ...

Werbung