Werbung

Nachricht vom 10.01.2020    

Wie in Kita und Schule mit kulturellen Unterschieden umgehen?

Lehrer und Erzieher kennen das Problem. Bei Gesprächen mit Eltern von Kindern mit Migrationshintergrund reagieren diese plötzlich ganz anders als erwartet. Der Grund dafür liegt oft im unterschiedlich kulturellen Hintergrund der Gesprächsteilnehmer. Eine Fortbildung will dafür sensibilisieren.

(Symbolbild: Pixabay)

Kreisgebiet. Unterschiedliche Kulturen prägen die Sichtweisen und Einstellungen der Menschen im Umgang miteinander. Systeme werden unterschiedlich wahrgenommen und bewertet. So können Eltern mit Migrationshintergrund ganz andere Vorstellungen von Bildung und Erziehung haben als wir sie in Deutschland kennen. Häufig sind es nur kleine Missverständnisse, die große Auswirkungen nach sich ziehen.

Die Fortbildung soll dazu führen, dass die Teilnehmer*innen ihren Focus erweitern und Hintergründe besser verstehen können, um so neue Perspektiven in der Arbeit mit Eltern zu entwickeln.

Die Veranstaltung findet statt am Montag, den 10. Februar 2020 von 9 Uhr bis 15.30 Uhr in den Räumen der Neuen Arbeit e.V. , Philipp-Reis-Straße 1 in 57610 Altenkirchen.

Anmeldungen bis spätestens zum 2. Februar 2020 an heribert.blume@gew-rlp.de oder über die Homepage der GEW www.gew-rlp.de/veranstaltungen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Weitere Artikel


Neue Gürtel für Taekwondo-Sportler

Die SPORTING-Taekwondo-Kämpfer bestanden vor ihrem Trainer DTU-Prüfer Eugen Kiefer zum nächsten Kup-Grad ...

Michael Heinze ist neuer Vollzugsbeamter in der VG Wissen

Mit seiner Bestellung durch Bürgermeister Michael Wagener übernimmt Michael Heinze die Aufgaben eines ...

Verlosung: Pettersson und Findus kommen nach Altenkirchen

Das KiWi Kindertheater gastiert mit dem Stück "Pettersson und Findus - Kleiner Quälgeist, große Freundschaft" ...

Rüddel: Engpässe bei der 116 117 müssen verhindert werden

Die Aufgaben der ärztlichen Notrufnummer 116 117 wurden seit Beginn des Jahres erweitert. Dabei kam es ...

IG Bau: Bei Bauarbeitern im Kreis droht 10-Euro-Lohn-Lücke

Zwei Bauarbeiter, die gleiche Arbeit – und trotzdem zwei unterschiedliche Löhne: Gut 10 Euro könnten ...

Altenkirchener Sternsinger besuchten die Kreisverwaltung

Das hat Tradition im Altenkirchener Kreishaus: Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Sankt ...

Werbung