Werbung

Nachricht vom 10.01.2020    

Wie in Kita und Schule mit kulturellen Unterschieden umgehen?

Lehrer und Erzieher kennen das Problem. Bei Gesprächen mit Eltern von Kindern mit Migrationshintergrund reagieren diese plötzlich ganz anders als erwartet. Der Grund dafür liegt oft im unterschiedlich kulturellen Hintergrund der Gesprächsteilnehmer. Eine Fortbildung will dafür sensibilisieren.

(Symbolbild: Pixabay)

Kreisgebiet. Unterschiedliche Kulturen prägen die Sichtweisen und Einstellungen der Menschen im Umgang miteinander. Systeme werden unterschiedlich wahrgenommen und bewertet. So können Eltern mit Migrationshintergrund ganz andere Vorstellungen von Bildung und Erziehung haben als wir sie in Deutschland kennen. Häufig sind es nur kleine Missverständnisse, die große Auswirkungen nach sich ziehen.

Die Fortbildung soll dazu führen, dass die Teilnehmer*innen ihren Focus erweitern und Hintergründe besser verstehen können, um so neue Perspektiven in der Arbeit mit Eltern zu entwickeln.

Die Veranstaltung findet statt am Montag, den 10. Februar 2020 von 9 Uhr bis 15.30 Uhr in den Räumen der Neuen Arbeit e.V. , Philipp-Reis-Straße 1 in 57610 Altenkirchen.

Anmeldungen bis spätestens zum 2. Februar 2020 an heribert.blume@gew-rlp.de oder über die Homepage der GEW www.gew-rlp.de/veranstaltungen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Neue Gürtel für Taekwondo-Sportler

Die SPORTING-Taekwondo-Kämpfer bestanden vor ihrem Trainer DTU-Prüfer Eugen Kiefer zum nächsten Kup-Grad ...

Michael Heinze ist neuer Vollzugsbeamter in der VG Wissen

Mit seiner Bestellung durch Bürgermeister Michael Wagener übernimmt Michael Heinze die Aufgaben eines ...

Verlosung: Pettersson und Findus kommen nach Altenkirchen

Das KiWi Kindertheater gastiert mit dem Stück "Pettersson und Findus - Kleiner Quälgeist, große Freundschaft" ...

Rüddel: Engpässe bei der 116 117 müssen verhindert werden

Die Aufgaben der ärztlichen Notrufnummer 116 117 wurden seit Beginn des Jahres erweitert. Dabei kam es ...

IG Bau: Bei Bauarbeitern im Kreis droht 10-Euro-Lohn-Lücke

Zwei Bauarbeiter, die gleiche Arbeit – und trotzdem zwei unterschiedliche Löhne: Gut 10 Euro könnten ...

Altenkirchener Sternsinger besuchten die Kreisverwaltung

Das hat Tradition im Altenkirchener Kreishaus: Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Sankt ...

Werbung