Werbung

Nachricht vom 11.01.2020    

Vortrag: Brauereigeschichte(n) aus Wissen und Umgebung

Zu einem Vortragsabend mit dem Thema „Brauereigeschichte(n) aus Wissen und Umgebung, natürlich mit dem Schwerpunkt „Germaniabrauerei“ lädt der Heimatverein des Kreises Altenkirchen ein. Bruno Wagner und Horst Rolland werden in ihrem reich bebilderten Vortrag an das heimische Brauereiwesen erinnern. Der Eintritt ist kostenlos.

Lithographie (nichtchloriert), Original: Archiv Jürgen Maßfeller, Wiehl

Wissen. Im Jahr 1878 wurde der Grundstein für die Germania Brauerei gelegt, in der 100 Jahre lang das weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannte Germania Pils gebraut wurde. Die Postkarte (Bild) zeigt einen Teil der bewegten Geschichte der Brauerei: Der gerundete Bildausschnitt zeugt von der auch in Wissen aufblühenden Industrie, sowie von Handel und Gewerbe. Die 1875 begründete Brauerei firmierte unter der Geschäftsführung von Emil Peter Buchholz ab 1887 als „Sieg-Rheinische Brauerei m.b.H. Wissen“. Er heiratete Karoline Fuchs, Tochter des Wissener Gastwirtes Julius Fuchs und seiner Ehefrau Amalie geb. Humbach. Bis zu seinem Tode (1920) war E.P. Buchholz Direktor der Wissener Brauerei, sein Vater Eugen fungierte als Vorsitzender.

Über 30 Jahre war diese Familie Besitzerin der Brauerei und durch Carl Adolf August Schmeisser und August Voswinkel, die mit Schwestern von E.P. Buchholz verheiratet waren, bis in die 1960er Jahre auch im Aufsichtsrat vertreten. In Krommenohl, im Bergischen Land (heute eingemeindet nach Marienheide), waren die Familien Buchholz als Pulverfabrikanten und auf anderen Geschäftsfeldern tätig: Düngemittelfabrik Gogarten, Bergisch-Märkische Steinindustrie, Chemische Fabrik Egerpohl, Barmer Bankverein. Mit Recht wurde einst im Tal der Wipper vom „Königreich Buchholz“ gesprochen.



Sowohl im ersten wie im zweiten Weltkrieg hatte die Brauerei ums Überleben zu kämpfen, hatte danach Glanzzeiten und war im Raum Wissen fest verwurzelt. So belegten Fotos, dass die Belegschaft bei örtlichen Festen vertreten war und ein Brauereivorstand auch als Wissener Schützenkönig auftrat.

Mehr über die Geschichte der Germania-Brauerei und weitere Brauereigeschichte(n) aus Wissen und Umgebung gibt es am 20. Januar 2020 um 19 Uhr im Hotel Germania in Wissen zu hören und zu sehen. (PM/Horst Rolland)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Beliebter Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Altenkirchen

Dem alljährlichen Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg folgen Kunden und Mitarbeiter gern. So ...

Grandioser Auftakt zum Karnevalswochenende in Burglahr

Das Karnevalswochenende in Burglahr begann am Freitag, 10. Januar, mit der ersten Mädchensitzung der ...

Informationsabende und Anmeldungen am Privaten Gymnasium Marienstatt

Der Informationsabend für die neuen 5. Klassen des kommenden Schuljahres 2020/2021 in Marienstatt findet ...

Verlosung: Pettersson und Findus kommen nach Altenkirchen

Das KiWi Kindertheater gastiert mit dem Stück "Pettersson und Findus - Kleiner Quälgeist, große Freundschaft" ...

Michael Heinze ist neuer Vollzugsbeamter in der VG Wissen

Mit seiner Bestellung durch Bürgermeister Michael Wagener übernimmt Michael Heinze die Aufgaben eines ...

Neue Gürtel für Taekwondo-Sportler

Die SPORTING-Taekwondo-Kämpfer bestanden vor ihrem Trainer DTU-Prüfer Eugen Kiefer zum nächsten Kup-Grad ...

Werbung