Werbung

Nachricht vom 12.01.2020    

Die Vorfreude auf die „tollen Tage“ steigt im Erbachtal

Die Hobby-Carnevalisten Erbachtal (HCE) hatten am Sonntag, 12. Januar, zum traditionellen Prinzenfrühstück eingeladen. Zahlreiche heimische Vereine, aber auch Vereine aus den benachbarten Regionen, waren durch ihre Tollitäten, Vorstände oder Abordnungen vertreten.

Das Trifolium des HCE: Prinz Achim I. (Mitte), Bauer Wolfgang (rechts) und Jungfrau Guido (links) (Fotos: kkö)

Obererbach. Das bereits traditionelle Prinzenfrühstück der Hobby Carnevalisten aus dem Erbachtal (HCE) fand wie in jedem Jahr am zweiten Sonntag im Januar (12. Januar) statt. Leider hatten nicht alle eingeladenen Vereine, teilweise wegen Terminkollisionen, den Weg in das Erbachtal gefunden.

Die diesjährigen Tollitäten des HCE, Prinz Achim I., Bauer Wolfgang und Jungfrau Guido, freuten sich trotz der Absagen über den großen Andrang. Dominik Pritz bedankte sich in seiner Begrüßung bei allen närrischen Regentinnen und Regenten und den Begleitungen für den Besuch. Das Bürgerhaus in Obererbach war wie in den Vorjahren wieder einmal bis auf den letzten Platz gefüllt und es herrschte nur gute Laune.

Im Anschluss bedankten sich dann die angereisten Tollitäten mit Geschenken und den obligatorischen Orden. Die Reihe der Gratulanten war lang, es waren etliche Vereine anwesend. Der Versuch, die Zahl der Besucher pro Verein aufgrund der Platzkapazitäten zu begrenzen, misslinge regelmäßig, so Sina Beutgen vom HCE. „Die Tollitäten sagen dann immer: 'Jede und jeder kennt die tolle Stimmung bei euch! Wem soll ich denn dann sagen, er oder sie könne nicht mitfahren?'“

Karnevalisten der Region versammelt
So waren in diesem Jahr die Närrinnen und Narren aus Pracht, Scheuerfeld mit Prinz Tobi I., Kaan Marienborn mit Prinz Michael I. und Prinzessin Käthe I., Hövels mit Prinzessin Lena I., Malberg mit Prinzessin Katharina I., Herschbach mit Prinz Peter I., Fensdorf mit Prinz Sebatian I., Herdorf mit Prinz Peter IV., Morsbach mit Prinz Stefan I. nach Obererbach gekommen. Natürlich war auch das „Königreich“ Hilgenroth mit Königin Sabrina, Jungfrau Paddy und Bauer Pia erschienen. Prinzessin Lena I. (Hövels) und Prinz Sebastian I. (Fensdorf) sind zwar ein Paar, gehen aber karnevalistisch getrennte Wege.



Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung luden die Verantwortlichen zu einem deftigen Mittagessen ein. Einige Vereine mussten dann weiter, da noch andere karnevalistische Termine anstanden. Die anderen feierten fröhlich bis in die Abendstunden. Die HCEler freuen sich auf die nächsten Veranstaltungen, zu denen sie alle Freunde des Karnevals herzlich einladen. Alle weiteren Veranstaltungen finden im beheizten Festzelt statt, das wie immer am Bürgerhaus aufgebaut wird. Die große Sitzung unter dem Motto: „Alice im Eulenland“ beginnt am 21. Februar um 19.11 Uhr. Karten gibt es bei allen Mitgliedern oder bei Dominic Pritz unter 0 26 81/23 87. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


HwK verleiht Goldene Ehrennadeln und feiert sieben Bundessiege

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bedankt sich für langjährige Ehrenamtsarbeit und gratuliert dem Spitzennachwuchs. ...

Buchtipp: „Der große Kunstraub“ von Ernst Künzl

Der Titelzusatz „Orient, Griechenland, Rom, Byzanz zeigt, dass Kunstraub ein altbekanntes Delikt ist, ...

Horhausener Seniorenakademie: Kirchengeschichte und aktuelles Zeitgeschehen

Kirchengeschichte und aktuelles Zeitgeschehen standen im Mittelpunkt des jüngsten Nachmittages der Seniorenakademie ...

Landfrauen: Jahrestreffen der Dörfer am Beulskopf

Die Landfrauen der Dörfer rund um den Beulskopf laden ein zu einem Bildvortrag am Samstag 1. Februar ...

Die Rettungshundestaffel hilft - helfen Sie mit

24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, an 365 Tagen im Jahr steht die BRH Rettungshundestaffel Westerwald ...

CDU Betzdorf ehrt und verabschiedet langjährige Stadtratsmitglieder

Die seit Mai bestehende CDU Stadtratsfraktion verabschiedete mit einem gemeinsamen Essen und einem Weinpräsent ...

Werbung