Werbung

Nachricht vom 12.01.2020    

Horhausener Seniorenakademie: Kirchengeschichte und aktuelles Zeitgeschehen

Kirchengeschichte und aktuelles Zeitgeschehen standen im Mittelpunkt des jüngsten Nachmittages der Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus. Nach der traditionellen Kaffeetafel konnte Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski rund 80 Seniorinnen und Senioren aus dem Kirchspiel Horhausen begrüßen.

„Oh du schöner Westerwald“ - Blick auf Beul, Bildmitte der weiße Telekom Sendemast von Altenkirchen. Links im Vordergrund noch zwei Häuser von Busenhausen. (Foto: Roland Böhringer)

Horhausen. Zu Beginn des Programms informierte Rudi Lamerz (Vorbereitungskreis der Seniorenakademie) über den zweiten Schutzpatron der Horhausener Pfarrkirche, über „Antonius der Große“, dessen Namenstag am 17. Januar gefeiert wird. Antonius, genannt der Große, wurde um 251 in Ägypten geboren. Er war Einsiedler und Mönchsvater (Antonius Abbas), d.h. Begründer des christlichen Mönchtums, und starb um 356 in Tabenísi in Ägypten. R. Lamerz stellte den Senioren die Lebensgeschichte des hl. Antonius vor.

Antonius ist der Patron der Ritter, Metzger, Schweinehirten, Weber, Zuckerbäcker, Totengräber, Korbmacher, der Haustiere und Schweine, Helfer gegen Krankheiten, Pest, Feuer und Viehseuchen.



Der zweite Teil des Programms stand ganz im Zeichen der neuen großen Verbandsgemeinde, die zunächst der Fotograf Roland Böhringer aus Bachenberg mit sehr stimmungsvollen Fotos in seiner Bilderreise durch die neue Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld vorstellte.
Bürgermeister Fred Jüngerich informierte über das kommunale Gebilde, dem 67 Ortsgemeinden und eine Stadt mit insgesamt rund 35.000 Einwohner angehören. Auch der geplante Neubau des Hallenbades war ein Thema seiner vielfältigen Informationen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Imkerkurs 2025 in Mudersbach-Birken: Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen

Mudersbach. Der Imkerkurs des Bienenzucht- und Naturschutzvereins Mudersbach-Brachbach e. V. startet am Samstag, 15. März, ...

Karnevalsumzug 2025 in Altenkirchen: Die Vorbereitungen laufen

Altenkirchen. In der närrischen Session 2025 wird es nach mehr als fünf Jahrzehnten wieder einen Karnevalsumzug in der Kreisstadt ...

Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen modernisiert sein Schützenhaus

Altenkirchen. Im Jahr des 100-jährigen Jubiläums des SV Leuzbach-Bergenhausen wurden nicht nur Festlichkeiten abgehalten, ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk war so schön: Lebenshilfe Altenkirchen feierte festlich

Wissen. Der Advent im vergangenen Jahr war für die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen eine besondere Zeit. In diesem Jahr ...

Viertes Wintertreffen im Stöffel-Park: Ein Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft

Enspel. Der Stöffel-Park wird Mitte Januar zum Schauplatz eines ganz besonderen Wintertreffens. Der Verein "Motorrad Reise ...

Traditionelle Winterwanderung des Wissener Schützenvereins

Wissen. Am Ende eines Jahres ist es beim Wissener Schützenverein üblich, eine Wanderung im Umland des Wisserlandes zu unternehmen. ...

Weitere Artikel


Strickfrauen: Mit Fleiß und Wolle 1700 Euro überreicht

Freudenberg/Siegen. Dafür verkauften die Damen, wie jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit, ihre kuscheligen Handarbeiten aus Wolle. ...

Daaden liegt beim Pilgern auf dem Weg

Kreisgebiet. Pilgern ist bereits seit einigen Jahren fester Bestandteil der heimischen Männerarbeit und so entstand in der ...

Karnevalistisches Zeltwochenende in Burglahr findet furioses Ende

Burglahr. Die Karnevalsgesellschaft (KG) Burglahr hatte am Sonntag (12. Januar) ins Festzelt auf dem Dorfplatz eingeladen. ...

Buchtipp: „Der große Kunstraub“ von Ernst Künzl

Dierdorf/Oppenheim. Nach Künzls Recherche geschah der Höhepunkt des Kunstraubes im Altertum mit dem Aufstieg Roms in der ...

HwK verleiht Goldene Ehrennadeln und feiert sieben Bundessiege

Koblenz. Die Kombination aus Ehrenamt und erfolgreichem Nachwuchs sagt viel über das Handwerk aus: „Auf der einen Seite junge ...

Die Vorfreude auf die „tollen Tage“ steigt im Erbachtal

Obererbach. Das bereits traditionelle Prinzenfrühstück der Hobby Carnevalisten aus dem Erbachtal (HCE) fand wie in jedem ...

Werbung