Werbung

Nachricht vom 12.01.2020    

Horhausener Seniorenakademie: Kirchengeschichte und aktuelles Zeitgeschehen

Kirchengeschichte und aktuelles Zeitgeschehen standen im Mittelpunkt des jüngsten Nachmittages der Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus. Nach der traditionellen Kaffeetafel konnte Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski rund 80 Seniorinnen und Senioren aus dem Kirchspiel Horhausen begrüßen.

„Oh du schöner Westerwald“ - Blick auf Beul, Bildmitte der weiße Telekom Sendemast von Altenkirchen. Links im Vordergrund noch zwei Häuser von Busenhausen. (Foto: Roland Böhringer)

Horhausen. Zu Beginn des Programms informierte Rudi Lamerz (Vorbereitungskreis der Seniorenakademie) über den zweiten Schutzpatron der Horhausener Pfarrkirche, über „Antonius der Große“, dessen Namenstag am 17. Januar gefeiert wird. Antonius, genannt der Große, wurde um 251 in Ägypten geboren. Er war Einsiedler und Mönchsvater (Antonius Abbas), d.h. Begründer des christlichen Mönchtums, und starb um 356 in Tabenísi in Ägypten. R. Lamerz stellte den Senioren die Lebensgeschichte des hl. Antonius vor.

Antonius ist der Patron der Ritter, Metzger, Schweinehirten, Weber, Zuckerbäcker, Totengräber, Korbmacher, der Haustiere und Schweine, Helfer gegen Krankheiten, Pest, Feuer und Viehseuchen.



Der zweite Teil des Programms stand ganz im Zeichen der neuen großen Verbandsgemeinde, die zunächst der Fotograf Roland Böhringer aus Bachenberg mit sehr stimmungsvollen Fotos in seiner Bilderreise durch die neue Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld vorstellte.
Bürgermeister Fred Jüngerich informierte über das kommunale Gebilde, dem 67 Ortsgemeinden und eine Stadt mit insgesamt rund 35.000 Einwohner angehören. Auch der geplante Neubau des Hallenbades war ein Thema seiner vielfältigen Informationen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Strickfrauen: Mit Fleiß und Wolle 1700 Euro überreicht

Sie sind fleißig und stricken gerne, um zu helfen und um Gutes zu tun: Bereits zum sechsten Mal haben ...

Daaden liegt beim Pilgern auf dem Weg

Pilgern ist en vogue und dabei muss nicht immer ein Buch herauskommen. Auch evangelische Männer haben ...

Karnevalistisches Zeltwochenende in Burglahr findet furioses Ende

Das Festwochenende der Karnevalsgesellschaft Burggraf '48 e. V. Burglahr ging am Sonntag, 12. Januar ...

Buchtipp: „Der große Kunstraub“ von Ernst Künzl

Der Titelzusatz „Orient, Griechenland, Rom, Byzanz zeigt, dass Kunstraub ein altbekanntes Delikt ist, ...

HwK verleiht Goldene Ehrennadeln und feiert sieben Bundessiege

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bedankt sich für langjährige Ehrenamtsarbeit und gratuliert dem Spitzennachwuchs. ...

Die Vorfreude auf die „tollen Tage“ steigt im Erbachtal

Die Hobby-Carnevalisten Erbachtal (HCE) hatten am Sonntag, 12. Januar, zum traditionellen Prinzenfrühstück ...

Werbung