Werbung

Nachricht vom 13.01.2020    

Karnevalistisches Zeltwochenende in Burglahr findet furioses Ende

Das Festwochenende der Karnevalsgesellschaft Burggraf '48 e. V. Burglahr ging am Sonntag, 12. Januar zu Ende. Zu ihrem traditionellen Frühschoppen für die Karnevalisten der Region und darüber hinaus hatten die Organisatoren in das große Festzelt eingeladen. Die Besucher erwartete wieder ein umfangreiches Programm.

„Bubi“ Noll wird vom Vorsitzenden Holger Becker und Prinzessin Sylvia I. geehrt (Fotos: kkö)

Burglahr. Die Karnevalsgesellschaft (KG) Burglahr hatte am Sonntag (12. Januar) ins Festzelt auf dem Dorfplatz eingeladen. Zahlreiche befreundete Vereine besuchten die Burggrafen mit Tanzgruppen und Abordnungen. Eröffnet wurde der Prinzenfrühschoppen mit dem Einmarsch aller Gruppen und Prinzessin Sylvia I. mit ihrem Hofstaat. Alle wurden bei ihrem Einmarsch frenetisch gefeiert.

Nach der Begrüßung durch den Präsidenten Ralf „Bubi“ Noll eröffnete die KG Etscheid den Reigen der Darbietungen. Es folgten die Karnevalisten aus Herkersdorf mit ihren Prinzen Jens I. und Dennis I., sowie die Oberlahrer Narren mit den Tanzgruppen, der Funkengarde und dem Fanfarenzug. Daran schlossen sich die unvermeidlichen Ehrungen an. So wurde Landrat Dr. Peter Enders der Orden überreicht und dazu eine Flasche Hochprozentiges, die auch der Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich erhielt. Jüngerich hatte den Orden bereits anlässlich der Proklamation erhalten.

Präsident Ralf „Bubi“ Noll seit 11 Jahren im Amt
Ein besondere und bis dahin geheim gehaltene Ehrung wurde dem Präsidenten zuteil. Ralf „Bubi“ Noll ist seit genau 11 Jahren Präsident der Burggrafen. Für die vielen Jahre im Amt bekam er eine Glaskaraffe in der die „11 Johr“ dargestellt sind. Sichtlich überrascht dankte der Jubilar. Er wurde durch die anwesenden Karnevalisten und den Besuchern mit lauten Bravorufen und vielstimmigen Alaafs beglückwünscht.



Das Programm setzte dann die KG Wissen mit ihren Tanzgruppen fort. Den Wissener Karnevalisten folgte die KG Altenkirchen mit Prinz Christian und den Tanzgruppen. Beide wurden von den Besuchern, wie die anderen Aktiven auch, umjubelt. In loser Folge zeigten sich dann die Gesellschaften und Vereine aus Asbach-Schöneberg, Asbach, Willroth und Kevelaer dem Publikum. Eine kurze Pause überbrückten „de Bremsklötz“. Es folgten dann die Karnevalisten aus Horhausen, Fernthal, die Stadtsoldaten aus Linz, die KG Limbach-Löhe, KG Remagen, KG Fernthal und die KG Kamp-Bornhofen.

Nach den Ehrungen durch die Gastvereine spielte die bekannte „Gulasch-Kapell“. Danach baten die Burggrafen zum Tanz und zum Feiern. Die Verantwortlichen der KG Burggraf sind mit dem Wochenende sehr zufrieden. Sie freuen sich nun darauf, die anderen Karnevalsgesellschaften und Vereine bei ihren Veranstaltungen unterstützen zu dürfen. Der Karnevalszug in Burglahr findet auch in diesem Jahr am „Nelkensamstag“ (22. Februar) statt. (kkö)

Lesen Sie auch
Grandioser Auftakt zum Karnevalswochenende in Burglahr




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Selbacher Schützen ehren ihre Besten: Klaus Benterbusch triumphiert beim Königsvogelschuss

Klaus Benterbusch holte im Selbacher Schützenhaus den hölzernen Vogel von der Stange. Damit ist er der ...

Sommerfest der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld begeistert Besucher

Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich mehr als 100 Teilnehmer im Bürgerhaus Flammersfeld zum ...

Gartenwesen im Klimagarten: Theaterstück thematisiert Klimawandel in Obererbach

Im Klimagarten der "LandFrauen" in Obererbach sorgte das Chawwerusch-Theater aus Herxheim für einen Abend, ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Weitere Artikel


Klaus-Jürgen Griese zum ehrenamtlichen Sportbeauftragten der VG Kirchen ernannt

In seiner Sitzung im Dezember wählte der Verbandsgemeinderat Kirchen Klaus-Jürgen Griese aus Niederfischbach ...

12. REWE–CUP der SG Atzelgift/Nister

Drei Tage Budenzauber gab es bei dem diesjährigen 12. REWE–CUP „Tore für krebskranke Kinder“ zu Gunsten ...

Freiwillige gesucht: Kindern ein Zuhause auf Zeit geben

Wenn Eltern in eine Krise geraten und ihre Kinder temporär nicht mehr selbst versorgen können, springen ...

Daaden liegt beim Pilgern auf dem Weg

Pilgern ist en vogue und dabei muss nicht immer ein Buch herauskommen. Auch evangelische Männer haben ...

Strickfrauen: Mit Fleiß und Wolle 1700 Euro überreicht

Sie sind fleißig und stricken gerne, um zu helfen und um Gutes zu tun: Bereits zum sechsten Mal haben ...

Horhausener Seniorenakademie: Kirchengeschichte und aktuelles Zeitgeschehen

Kirchengeschichte und aktuelles Zeitgeschehen standen im Mittelpunkt des jüngsten Nachmittages der Seniorenakademie ...

Werbung