Werbung

Nachricht vom 13.01.2020    

Wissener Schützen schaffen erneut einen Mannschaftsrekord

Der Heimwettkampf verschaffte den Sportschützen des SV Wissen einen neuen Mannschaftsrekord. Die Wettkämpfe, so Schießleiter Burkhard Müller, waren alle sehr spannend. Was alle nicht wollten trat dann doch ein: Der Wettkampf gegen die Freunde aus Wieckenberg war entscheidend.

Die Sportschützen der 1. Bundesliga (Fotos: kkö)

Wissen. Der Heimwettkampf der Wissener Schützen in der 1. Bundesliga sorgte wieder einmal für eine volle Halle. Am Samstag mussten die Schützinnen Anna Nielsen, Tamara Zimmer und Jessie Kaps sowie die Schützen Benedikt Mockenhaupt und Kevin Zimmermann gegen Nordstemmen ran. Die Gesichter der Verantwortlichen zeigten große Zuversicht.

Bereits bei den Vorbereitungen spürte man die Angespanntheit bei den Zuschauern, sollte doch erstmals ein Mitglied der heimischen Mannschaft ein Ergebnis von 400 Ringen erreichen. Neuzugang Anna Nielsen zeigte bereits bei der ersten Serie, dass diese Hoffnung durchaus gerechtfertigt war. Nielsen schoss gegen Nordstemmen im ersten Durchgang gleich 100 Ringe, was das Publikum zu Jubelstürmen hinriss. Auch die anderen Mannschaftsmitglieder sorgten für hervorragende Ergebnisse.

Souveräne Leistung des SV Wissen
Es zeichnete sich bereits früh ab, dass Nordstemmen, für die eine Niederlage schon fast den Abstieg bedeuten würde, kaum eine Chance hatte. Nach drei Serien war für jeden sichtbar, dass dieser Wettkampf zugunsten des Gastgebers entschieden war. Die Mannschaft zeigte ein geschlossenes Bild. Leider verlor Kevin Zimmermann gegen Ende ein wenig die Konzentration. Der Youngster Benedikt Mockenhaupt schoss in Serie zwei und drei jeweils eine 100, musste sich aber seinem Kontrahenten David Kroll mit 396:398 geschlagen geben. Letztlich gewann das Team des SV Wissen souverän mit 4:1 und konnte mit der Mannschaftsleistung von 1973 Ringen zufrieden sein.



Am Sonntag wurde es dann wieder ernst für die Mannschaften aus Wieckenberg und Wissen. Für Anna Nielsen rückte Simon Claussen ins Team. Dass der Norweger mit von der Partie sein sollte, war bereits lange vorher besprochen worden. Mit dem Sieg am Samstag konnte der SV Wissen sein Punktekonto mit 10:10 ausgeglichen gestalten. Jetzt wollten die Schützen mehr. Die Freundschaft zu Wieckenbarg musste für rund eine Stunde ruhen. Nach einem fairen Wettkampf kam es zum Stechen. Claussen und Wieckenbergs Nummer 5, Tina Lehrich, hatten nach 40 Schuss das gleiche Ergebnis. Leider konnte Claussen den Punkt nicht für Wissen verbuchen. Dies, so Müller, ziehe sich durch die Saison. Oft gingen Wettkämpfe mit nur einem Ring Unterschied verloren. Mit 1976 Ringen konnte die Mannschaft des SV Wissen erneut einen Vereinsrekord aufstellen. Entsprechend wurde danach auch gefeiert. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


KG Malberg stellt neue Regentinnen vor

Am Samstag, den 18. Januar 2020 ist es in Malberg wieder soweit: Die neuen Regenten der Karnevalsgesellschaft ...

„Wir Westerwälder“ zum Jahresbeginn mit neuer Geschäftsstelle

Pünktlich zum Jahresbeginn haben die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied ...

Bernhard Vogel neuer Vorsitzender der Bindweider Bergkapelle

Nach der traditionellen Jahresmesse hielt die Bindweider Bergkapelle am 11.Januar 2020 ihre Jahreshauptversammlung ...

Freiwillige gesucht: Kindern ein Zuhause auf Zeit geben

Wenn Eltern in eine Krise geraten und ihre Kinder temporär nicht mehr selbst versorgen können, springen ...

12. REWE–CUP der SG Atzelgift/Nister

Drei Tage Budenzauber gab es bei dem diesjährigen 12. REWE–CUP „Tore für krebskranke Kinder“ zu Gunsten ...

Klaus-Jürgen Griese zum ehrenamtlichen Sportbeauftragten der VG Kirchen ernannt

In seiner Sitzung im Dezember wählte der Verbandsgemeinderat Kirchen Klaus-Jürgen Griese aus Niederfischbach ...

Werbung