Werbung

Nachricht vom 13.01.2020    

Bernhard Vogel neuer Vorsitzender der Bindweider Bergkapelle

Nach der traditionellen Jahresmesse hielt die Bindweider Bergkapelle am 11.Januar 2020 ihre Jahreshauptversammlung ab. Dabei ergab sich eine neue Zusammensetzung des Vorstandes. Uwe Fischer gibt nach 9 Jahren als 1. Vorsitzender und insgesamt 29 Jahren Vorstandsarbeit sein Amt an Bernhard Vogel ab.

Nicole Schäfer, Julia Nolde, Anna-Lena Weller, Rudolf Seibert, Alexander Weber, Bernhard Vogel; es fehlen: Daniel Nauroth und Isabell Schneider (Foto: Verein)

Malberg. Es sei Zeit für neuen Wind im Vorstand der BBK, so Fischer, der in der Versammlung auf tolle Momente in den letzten Jahrzehnten der Traditionskapelle zurückblickte. Er bedankte sich bei seinen Vorstandsmitgliedern, allen Aktiven des Vereins, dem Ortsbürgermeister Albert Hüsch und seiner Familie für die Unterstützung während seiner Vorstandstätigkeit.

Die anschließenden Vorstandswahlen unter Leitung von Albert Hüsch ergaben folgendes Ergebnis: Bernhard Vogel wurde einstimmig zum ersten Vorsitzenden des Vereins gewählt. Damit kommt der Vorsitzende erstmals nach 22 Jahren wieder aus Malberg. Unterstützt wird Vogel vom 2. Vorsitzenden Alexander Weber. Daniel Nauroth wurde zum ersten, Rudolf Seibert zum zweiten Kassierer gewählt. Das Amt der ersten Schriftführerin führt weiterhin Anna-Lena Weller aus, 2. Schriftführerin ist Julia Nolde. Nicole Schäfer (Jugendwartin) und Isabell Schneider (Beisitzerin) komplettieren den Vorstand.



Bernhard Vogel gab einen Ausblick auf das Vereinsjahr 2020, indem vor allem das Konzert am 28.März 2020 und die Letzte Schicht im Dezember hervor zu heben sind. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Fahrer nach schwerem Unfall auf der B 256 im Auto eingeklemmt

Zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 256 (B 256) kam es am Montag, 13, Januar, gegen ...

Hüpfburg der VG Wissen freut sich auf Reservierungen

Seit 2019 hält die Verbandsgemeinde (VG) Wissen eine Hüpfburg mit Transportanhänger zur Anmietung vor. ...

Das Berufliche Gymnasium Wirtschaft feiert 10-jähriges-Bestehen

In diesem Jahr wird das Berufliche Gymnasium Wirtschaft der BBS Wissen 10 Jahre alt. Viele Schülerinnen ...

„Wir Westerwälder“ zum Jahresbeginn mit neuer Geschäftsstelle

Pünktlich zum Jahresbeginn haben die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied ...

KG Malberg stellt neue Regentinnen vor

Am Samstag, den 18. Januar 2020 ist es in Malberg wieder soweit: Die neuen Regenten der Karnevalsgesellschaft ...

Wissener Schützen schaffen erneut einen Mannschaftsrekord

Der Heimwettkampf verschaffte den Sportschützen des SV Wissen einen neuen Mannschaftsrekord. Die Wettkämpfe, ...

Werbung