Werbung

Kultur |


Nachricht vom 14.06.2010    

Frühlingskonzert war Werbung für Chorgesang

Das vom Frauenchor Forst veranstaltete Frühlingskonzert im St. Andreas-Haus wurde zu einer Werbung für den Chorgesang und die klassische Musik.

Forst. Vier Chöre begaben sich mit den Zuhörern auf eine zwei­stündige Zeitreise durch verschiedene gesangliche E­po­chen. Abgerundet wurde das gelungene Konzert mit Sonaten durch Flötistin U­te Beck­mann und Martin Mach­nik am Klavier.
In ihrer Begrüßung hatte Frauenchor-Vorsitzende Inge Rabbich nicht zu viel verspro­chen; die Sängerinnen und Sänger überbrachten in hervorragender Weise ei­nen bunten Melodienstrauß und dokumentierten, wie breit das Lieder-Repe­r­toire der Chö­re gefächert ist. Sie stellte ihre Worte unter den Leitgedanken "Singen macht Spaß", mit dem die Sängerinnen die Bühne singend betreten hatten. Rabbichs besonderer Gruß galt Bürgermeister Rainer Buttstedt und den beiden Ortsbürgermeistern Jürgen Mai (Forst) und Armin Weigel (Bitzen). Einen besonderen Dank sprach die Vorsitzende den Helferinnen und Helfern aus.
Den getragenen ersten Konzertteil eröffneten die Gastgeberinnen (Dirigent Martin Ma­ch­nik) mit "Piu Non Si Trovano" von Wolfgang Amadeus Mozart, "Can’t help falling love" und "Oh, when the Saints" (beide von George David Weis).
Wie alle teilnehmenden Chöre beschrän­kte sich auch der MGV "Glück Auf" Forst (Ha­rald Gerhards) nicht nur auf deutsche Chorliteratur. Mit "Uyingcwele Baba" von Lorenz Maierhofen (Solist Jörg Abresch) und „Hush“ (Solist Harald Ger­hards) wurden ein tief gläubiges afrikanisches Lied und ein weltweit bekanntes Spiritual vorgetragen.
Mit "Salve Regina" (D. van Betteray) und "Siyahamba" (Ed. Anders Nyberg) erfreute der Gemischte Chor "Im Grunde" Oberirsen (Susanne Steinhauer), der erstmals an einem Konzert auf dem "Berg" teilnahm.
Danach folgte der MGV Dünebusch (Dieter Fröhling) mit "Handwerkers Abendgebet" von Bernhard Riffel (Solist Dieter Fröhling) und "Arcobaleno - der Regenbogen" von Heinz Gietz.
Die Glück-Auf-Sänger eröff­ne­ten den zweiten Teil mit dem naturverbundenen "Und wieder blühet die Linde" von Rudolf Desch und entführten mit Robert Papperts "Maß­krug" in eine urige Kneipe, in der ein Schmied "schnarchend" unterm Tisch lag.
Der Oberirsener Chor beobachtete Richard Tares "Hahn von On­kel Giacometo" und ein "Mä­­del beim Tan­zen" (Wilhelm Schrey).
Von "Vi­neta", der versunkenen Stadt (Ignatz Heim), sang der MGV Dünebusch, der danach mit "Montana de Fu­ego" nach Spanien einlud.
Das Finale war dem gastgebenden Frauenchor Forst vorbehalten. Nach "Amerika" von M. Leonard Bernstein gab es den Tipp "Nehm’n Sie’n Alten" (Otto Reuter), wie auch immer das gemeint war. Am Ende des Konzerts belohnten die Zuhörer die Leistungen aller Mitwirkenden mit verdientem Applaus.
In ihrem Schlusswort bedankte sich Frauenchor-Vorsitzende Inge Rabbich bei allen Beteiligten für die Mitwirkung und Gestaltung des kurzweiligen gesanglichen und musikalischen Abends und schob dann abschließend noch einen „Werbeblock“ ein, in dem sie weitere Sängerinnen und Sänger für die Chöre warb. (Rolf-Dieter Rötzel)
xxx
Ute Beckmann (Quer­flöte) und Martin Machnik (Klavier) gaben einen Einblick in klassische Musik. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Weitere Artikel


Wer hat Friedrich-Karl Neumann gesehen?

Um Mithilfe der Bevölkerung bittet die Kriminalpolizei in Betzdorf. Seit Sonntagabend wird ein Bewohner ...

"Schlager am Fließband" eroberten die Herzen

Der MGV und der Frauenchor Betzdorf-Bruche und Frauenprojektchor des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen ...

Ü32 spielt um den Deutschen Super-Cup

Am Wochenende 18./19. Juni spielt die AH-Ü32 der SG Niederhausen/Birkenbeul in Hannover um den Deutschen ...

Neustart beim Schützenverein Betzdorf

Mit Peter Brecklinghaus wählten die Mitglieder des Betzdorfer Schützenvereins ihren neuen Mann der Spitze. ...

Prächtiger Auftakt zum Westerwälder Bläsersommer

Mit einem Großaufgebot von fast 300 Musikern startete der Westerwälder Bläsersommer 2010 mit einem Sternmarsch ...

Bogenschützen präsentierten sich im Toom Markt

Im Toom Markt in Altenkichen präsentierten sich die Altenkirchener Bogenschützen anlässlich des 40-jährigen ...

Werbung