Werbung

Kultur |


Nachricht vom 14.06.2010    

Frühlingskonzert war Werbung für Chorgesang

Das vom Frauenchor Forst veranstaltete Frühlingskonzert im St. Andreas-Haus wurde zu einer Werbung für den Chorgesang und die klassische Musik.

Forst. Vier Chöre begaben sich mit den Zuhörern auf eine zwei­stündige Zeitreise durch verschiedene gesangliche E­po­chen. Abgerundet wurde das gelungene Konzert mit Sonaten durch Flötistin U­te Beck­mann und Martin Mach­nik am Klavier.
In ihrer Begrüßung hatte Frauenchor-Vorsitzende Inge Rabbich nicht zu viel verspro­chen; die Sängerinnen und Sänger überbrachten in hervorragender Weise ei­nen bunten Melodienstrauß und dokumentierten, wie breit das Lieder-Repe­r­toire der Chö­re gefächert ist. Sie stellte ihre Worte unter den Leitgedanken "Singen macht Spaß", mit dem die Sängerinnen die Bühne singend betreten hatten. Rabbichs besonderer Gruß galt Bürgermeister Rainer Buttstedt und den beiden Ortsbürgermeistern Jürgen Mai (Forst) und Armin Weigel (Bitzen). Einen besonderen Dank sprach die Vorsitzende den Helferinnen und Helfern aus.
Den getragenen ersten Konzertteil eröffneten die Gastgeberinnen (Dirigent Martin Ma­ch­nik) mit "Piu Non Si Trovano" von Wolfgang Amadeus Mozart, "Can’t help falling love" und "Oh, when the Saints" (beide von George David Weis).
Wie alle teilnehmenden Chöre beschrän­kte sich auch der MGV "Glück Auf" Forst (Ha­rald Gerhards) nicht nur auf deutsche Chorliteratur. Mit "Uyingcwele Baba" von Lorenz Maierhofen (Solist Jörg Abresch) und „Hush“ (Solist Harald Ger­hards) wurden ein tief gläubiges afrikanisches Lied und ein weltweit bekanntes Spiritual vorgetragen.
Mit "Salve Regina" (D. van Betteray) und "Siyahamba" (Ed. Anders Nyberg) erfreute der Gemischte Chor "Im Grunde" Oberirsen (Susanne Steinhauer), der erstmals an einem Konzert auf dem "Berg" teilnahm.
Danach folgte der MGV Dünebusch (Dieter Fröhling) mit "Handwerkers Abendgebet" von Bernhard Riffel (Solist Dieter Fröhling) und "Arcobaleno - der Regenbogen" von Heinz Gietz.
Die Glück-Auf-Sänger eröff­ne­ten den zweiten Teil mit dem naturverbundenen "Und wieder blühet die Linde" von Rudolf Desch und entführten mit Robert Papperts "Maß­krug" in eine urige Kneipe, in der ein Schmied "schnarchend" unterm Tisch lag.
Der Oberirsener Chor beobachtete Richard Tares "Hahn von On­kel Giacometo" und ein "Mä­­del beim Tan­zen" (Wilhelm Schrey).
Von "Vi­neta", der versunkenen Stadt (Ignatz Heim), sang der MGV Dünebusch, der danach mit "Montana de Fu­ego" nach Spanien einlud.
Das Finale war dem gastgebenden Frauenchor Forst vorbehalten. Nach "Amerika" von M. Leonard Bernstein gab es den Tipp "Nehm’n Sie’n Alten" (Otto Reuter), wie auch immer das gemeint war. Am Ende des Konzerts belohnten die Zuhörer die Leistungen aller Mitwirkenden mit verdientem Applaus.
In ihrem Schlusswort bedankte sich Frauenchor-Vorsitzende Inge Rabbich bei allen Beteiligten für die Mitwirkung und Gestaltung des kurzweiligen gesanglichen und musikalischen Abends und schob dann abschließend noch einen „Werbeblock“ ein, in dem sie weitere Sängerinnen und Sänger für die Chöre warb. (Rolf-Dieter Rötzel)
xxx
Ute Beckmann (Quer­flöte) und Martin Machnik (Klavier) gaben einen Einblick in klassische Musik. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Wissener Kapelle glänzte beim Rheinland-Pfalz-Tag

Großer Auftritt der Stadt- und Feuerwehrkapelle aus Wissen beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt. Die ...

Frauenchor Pracht unterwegs an Nahe und Rhein

Ein toller Spaß war der Tagesausflug des Frauenchores Pracht an Nahe und Rhein. Dabei durfte natürlich ...

Wer hat Friedrich-Karl Neumann gesehen?

Um Mithilfe der Bevölkerung bittet die Kriminalpolizei in Betzdorf. Seit Sonntagabend wird ein Bewohner ...

Das erste gemeinsame Pfarrfest gefeiert

Gemeinsam feierten katholische und evangelische Christen in Wissen ein herrliches Pfarrfest. Die Straße ...

Neustart beim Schützenverein Betzdorf

Mit Peter Brecklinghaus wählten die Mitglieder des Betzdorfer Schützenvereins ihren neuen Mann der Spitze. ...

Prächtiger Auftakt zum Westerwälder Bläsersommer

Mit einem Großaufgebot von fast 300 Musikern startete der Westerwälder Bläsersommer 2010 mit einem Sternmarsch ...

Werbung