Werbung

Nachricht vom 13.01.2020    

Fahrer nach schwerem Unfall auf der B 256 im Auto eingeklemmt

Zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 256 (B 256) kam es am Montag, 13, Januar, gegen 10.55 Uhr zwischen Oberlahr und Güllesheim. Beteiligt waren zwei Fahrzeuge. Eines der Fahrzeuge fuhr in Richtung Horhausen. Ausgangs einer Linkskurve kam es zu einem Zusammenstoß, der Unfallverursacher war zu schnell unterwegs gewesen.

Ein schwerer Unfall ereignete sich auf der B 256 zwischen Oberlahr und Güllesheim. (Fotos: kkö)

Oberlahr/Güllesheim. Am Montag, dem 13.Januar 2020, ca. 11 Uhr, befuhr ein 56-jähriger mit seiner 48-jährigen Ehefrau in einem BMW Mini die B256 aus Richtung Güllesheim kommend in Richtung Oberlahr. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn geriet er in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Audi. Der Fahrer des Minis wurde dabei schwer-, seine Ehefrau leichtverletzt. Der 68-jährige Audi-Fahrer wurde leicht verletzt.

Da der Fahrer des Minis im Fußraum eingeklemmt war, gestaltete sich die Rettung aufwendig, weil der anwesende Notarzt zunächst eine sogenannte patientenschonende Rettung gefordert hatte. Die Rettung durch die Türöffnung war durch die erhebliche Deformation des Vorderwagens nicht möglich. Da der Betroffene dann über Schmerzen klagte, entschied sich der Notarzt dazu, die Rettung durch das Entfernen des Daches zu beschleunigen. Die eingesetzten Kräften entfernten mittels hydraulischer Schere das Dach. Anschließend konnte der Fahrer zügig, aber schonend von Feuerwehr und Rettungsdienst gerettet werden.



Rettungshubschrauber stand bereit
Der Verletzte wurde zunächst im Rettungswagen untersucht und stabilisiert. Während der gesamten Rettungsmaßnahmen stand der Rettungshubschrauber aus Koblenz bereit, um den Verletzten nach der ersten Versorgung in ein Krankenhaus fliegen zu können. Die beiden anderen Verletzten wurden durch drei ebenfalls alarmierte First-Responder des DRK-Ortsvereins Flammersfeld betreut.

Neben den freiwilligen Feuerwehren Horhausen, Pleckhausen und Oberlahr, die mit rund 35 Kräften im Einsatz waren, war der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen, dem Notarzt, sowie einem Rettungshubschrauber vor Ort. Die Polizei Straßenhaus war ebenfalls im Einsatz. Bei beiden Fahrzeugen liegt wirtschaftlicher Totalschaden vor. Die B256 musste für die Unfallaufnahme ab 11.30 Uhr für ca. eine Stunde voll gesperrt werden. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


Hüpfburg der VG Wissen freut sich auf Reservierungen

Seit 2019 hält die Verbandsgemeinde (VG) Wissen eine Hüpfburg mit Transportanhänger zur Anmietung vor. ...

Das Berufliche Gymnasium Wirtschaft feiert 10-jähriges-Bestehen

In diesem Jahr wird das Berufliche Gymnasium Wirtschaft der BBS Wissen 10 Jahre alt. Viele Schülerinnen ...

Bauarbeiten im Plan? So steht es um die Wissener Siegbrücke

Die Aufregung ist ganz umsonst: Der Neubau der Brücke über die Sieg im Zug der L 278 in Wissen liegt ...

Bernhard Vogel neuer Vorsitzender der Bindweider Bergkapelle

Nach der traditionellen Jahresmesse hielt die Bindweider Bergkapelle am 11.Januar 2020 ihre Jahreshauptversammlung ...

„Wir Westerwälder“ zum Jahresbeginn mit neuer Geschäftsstelle

Pünktlich zum Jahresbeginn haben die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied ...

KG Malberg stellt neue Regentinnen vor

Am Samstag, den 18. Januar 2020 ist es in Malberg wieder soweit: Die neuen Regenten der Karnevalsgesellschaft ...

Werbung