Werbung

Nachricht vom 13.01.2020    

Bauarbeiten im Plan? So steht es um die Wissener Siegbrücke

Die Aufregung ist ganz umsonst: Der Neubau der Brücke über die Sieg im Zug der L 278 in Wissen liegt im Zeitplan. Das bestätigte Dr. Kai Mifka als Brückenbauchef des Landesbetriebs Mobilität in Diez auf Anfrage des AK-Kuriers. Es sei sogar noch ein zeitlicher Puffer vorhanden.

Noch sind die beiden Ufer nicht verbunden: Die Brücke über die Sieg im Verlauf der L 278 in Wissen soll in neuem Gewand im Herbst wieder für den Verkehr zur Verfügung stehen. (Foto: rm)

Wissen. Es gibt keinen Grund zur Sorge. Der Termin für die Fertigstellung des Brückenneubaus über die Sieg in Wissen im Verlauf der viel befahrenen L 278, für Herbst angesetzt, ist nach derzeitigem Stand absolut nicht gefährdet. Das machte Dr. Kai Mifka als Brückenbauchef des Landesbetriebs Mobilität (LBM) in Diez gegenüber dem AK-Kurier unmissverständlich deutlich. Er begegnete Gerüchten, die in der Siegstadt kursieren und zum Inhalt haben, dass sich die Wiederinbetriebnahme verzögere, auch, weil derzeit an dem Projekt kaum oder gar nicht gearbeitet werde. "Alles im grünen Bereich", lautete Mifkas Botschaft, der sogar einen möglicherweise sich noch einstellenden strengen Winter als kein Hindernis auf dem Weg zum geplanten Abschluss der Baustelle bezeichnete. "Auch vier Wochen mit strengem Frost werfen uns nicht aus der Bahn, ein zeitlicher Puffer ist vorhanden", blickte er voraus.

Abriss schneller als geplant
Was bisher erledigt wurde: Der Abriss der alten Querung ging viel schneller als geplant vonstatten, berichtete Mifka, die beiden Pfeiler seien wie geplant um 1,60 Meter abgetragen worden. "Es hätte keinen Sinn gemacht, noch vor Weihnachten mit der Schalung zu beginnen", erklärte er, bei einem eventuellen Hochwasser wäre die Holzkonstruktion unter Umständen weggespült worden. So wird nach Mifkas Auskunft in den nächsten Tagen mit dem Trockenlegen der Baugrube begonnen, denn der viele Regen in den vergangenen Tagen habe seine Spuren hinterlassen. "Parallel konnten wir unsere Planung so gut wie komplett abschließen", ergänzte er, "so können wir umgehend mit dem eigentlichen Bau beginnen und müssen mit der Planung nicht immer hinterher hecheln."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neue "Aufsätze" für Pfeiler
Was als nächstes passiert: Die abgetragenen Abschnitte der Pfeiler erhalten neue "Aufsätze", die deutlich belastbarer sind als die Vorgängerversionen. Ein Traggerüst, quer über das Flüsschen gespannt, garantiert, dass die eigentlich Brücke eingeschalt, armiert und betoniert werden kann. Dieser Abschnitt befindet sich zunächst einmal um 1,80 Meter höher als die finale Version, um sicherzustellen, dass eventuelles Hochwasser während der Arbeiten keinen Schaden anrichten kann. Schließlich wird die Verbindung auf das Niveau der alten abgesenkt, so dass die L 278 wie in früheren Zeiten und ohne irgendwelche Rampen befahren werden kann. Mifka begründete seinen Optimismus, den Bauzeitenplan einhalten zu können, ebenfalls mit dem Wissen, dass in der Firma Bauunternehmung Meyer aus Altenkirchen ein Unternehmen mit allergrößter Erfahrung auf dem Sektor Brückenbau den Auftrag erhalten habe.

Kosten: Drei Millionen Euro
Rund drei Millionen Euro investiert das Land in diese Maßnahme, die erforderlich geworden war, weil, so der LBM, bauliche Mängel nicht mehr zu sanieren gewesen wären. Zudem sei die erforderliche Neuverlegung der Gasleitung im Überbau unumgänglich geworden. "Eine Ertüchtigung der Spannbetonkonstruktion, die schon rund 62 Jahre alt ist, in einen, den heutigen Anforderungen genügenden Zustand ist nicht mehr möglich wie betontechnologische Untersuchungen des Hohlkastenüberbaus sowie der Pfeiler und Widerlager ergeben haben", hatte der LBM vor dem Start des Vorhabens im August vorigen Jahres mitgeteilt. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet. (hak)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Klein aber fein: Erste Hochzeitsmesse fand im Hotel Germania in Wissen statt

Am Sonntag, 12. Januar, veranstaltete das Hotel Germania in Wissen seine erste Hochzeitsmesse. 15 Aussteller ...

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth konnten 286.890,85 Euro Spendengelder verteilen

Am Sonntag, 12. Januar, platzte das Bürgerhaus in Gieleroth förmlich aus allen Nähten. Der große Saal, ...

Begeisternde Mischung aus Wohlvertrautem und Entdeckenswertem

Ein wunderbares kirchenmusikalisches Solisten-, Chor- und Orchesterkonzert zum Festtag der Taufe des ...

Das Berufliche Gymnasium Wirtschaft feiert 10-jähriges-Bestehen

In diesem Jahr wird das Berufliche Gymnasium Wirtschaft der BBS Wissen 10 Jahre alt. Viele Schülerinnen ...

Hüpfburg der VG Wissen freut sich auf Reservierungen

Seit 2019 hält die Verbandsgemeinde (VG) Wissen eine Hüpfburg mit Transportanhänger zur Anmietung vor. ...

Fahrer nach schwerem Unfall auf der B 256 im Auto eingeklemmt

Zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 256 (B 256) kam es am Montag, 13, Januar, gegen ...

Werbung