Werbung

Nachricht vom 13.01.2020    

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth konnten 286.890,85 Euro Spendengelder verteilen

Am Sonntag, 12. Januar, platzte das Bürgerhaus in Gieleroth förmlich aus allen Nähten. Der große Saal, durch zahlreiche helfende Hände hergerichtet, war wieder für die Übergabe der Spendengelder vorbereitet. Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth unterstützen zahlreiche Familien mit schwerstkranken Kindern. Neben den direkten Spenden werden auch Kliniken und Häuser für die Unterbringung von Angehörigen gefördert.

Die Spendenempfänger (Fotos: kkö)

Gieleroth. Die Freunde der Kinderkrebshilfe hatten am Sonntag, 12. Januar, in das Dorfgemeinschaftshaus Gieleroth eingeladen. Neben den Empfängern von Zuwendungen waren auch die Spender und ehrenamtlich Tätige erschienen. Vorstandsmitglied Ulrich Fischer begrüßte die Empfänger der Spenden. So konnten auch in diesem Jahr Vertreter der Kinderklinik der Universität Bonn, des Pumuckl-Hauses in Hattert, vom Ronald-McDonald-Haus St. Augustin, vom SAPV-Verein Gießen, von der DRK-Kinderklinik Siegen und vom Elternverein Gießen Spenden in Empfang nehmen. Die direkte Hilfe an Familien betrug 186.890,85 Euro. Die Spenden aus dem Jahr 2019 beliefen sich auf 286.890,85 Euro.

Traurige Erlebnisse gehören dazu
Jutta Fischer, Vorsitzende der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, ging in ihrer kurzen Rede darauf ein, dass in den nunmehr 25 Jahren seit Bestehen des Vereins nur mit der Hilfe zahlloser Spender vielen Familien und den Institutionen geholfen werden konnte. „Hierfür bedanke ich mich bei allen, die uns helfen zu helfen“, so Jutta Fischer. Leider so Jutta Fischer weiter, gebe es auch immer wieder traurige Ereignisse. Wie nah ihr dies geht, konnte jeder im Saal spüren und hören. „Trotz allem machen uns diese Erlebnisse immer wieder klar, dass unsere Hilfe wichtig und richtig ist, um diese Erlebnisse weniger werden zu lassen“, so Jutta Fischer weiter.

Spenden wurden an sechs Einrichtungen gegeben
Die Uni-Klinik Bonn, die der 2. Vorsitzende des Vereins, Andreas Kurth, vertrat, bekam 5.000 Euro. Die neue Kinderklinik auf dem Venusberg werde sicher eine der modernsten Einrichtungen ihrer Art, so Kurth. Aber für die Ausstattung, die über das rein medizinische hinausgeht, fehlen die Mittel. Die Klinik kann sich über 5.000 Euro freuen, die in die Einrichtung von Spielbereichen und die Beschaffung von Büchern fließen werden. Das Pumuckl Haus Hattert wird ebenfalls mit 5.000 Euro unterstützt. Wie Gabriele Ernst-Schmidt sagte, muss ein Umbau erfolgen, um die Auflagen der Baubehörde zu erfüllen. Hierzu zählt unter anderem auch ein zweiter Rettungsweg. Das Ronald-McDonald-Haus in St. Augustin bietet Unterstützung und Unterbringung für Angehörige. „Um dies so angenehm wie möglich zu gestalten, versuchen wir immer unser Angebot zu erweitern“, so Sabine Dawabi. Die Freunde der Kinderkrebshilfe haben bereits vor einigen Jahren in dem Haus die Patenschaft für ein Appartement übernommen. 15.000 Euro gehen an den SAPV-Verein Gießen. „Das Geld sorgt mit dafür, dass wir die Stelle im psychosozialen Bereich weiterhin besetzen können“, so Dr. Holger Hauch. Die DRK-Kinderklinik Siegen und der Elternverein Gießen erhielten je 35.000 Euro. Mit beiden Einrichtungen, so Jutta Fischer, arbeitet der Verein seit seiner Gründung zusammen.



Auch in Zukunft wird es Ziel sein, zu helfen wo Hilfe gebraucht wird, so die Verantwortlichen des Vereins. Jutta und Ulrich Fischer bedankten sich bei allen Spendern. „Es sind die vielen, oft nicht genannten Spender kleinere Beträge, die unseren Erfolg ausmachen“, so beide Redner. „Wir hoffen das auch in diesem Jahr wieder viele Besucher zu unserem großen Sommerfest erscheinen und fleißig spenden“, so die Vereinsvorsitzenden. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Begeisternde Mischung aus Wohlvertrautem und Entdeckenswertem

Ein wunderbares kirchenmusikalisches Solisten-, Chor- und Orchesterkonzert zum Festtag der Taufe des ...

Stefan Reusch im Kulturwerk: Jahresrückblick einmal anders

Am Sonntag, 12. Januar, war der bekannte Kabarettist Stefan Reusch zu Gast im Kulturwerk Wissen. Sein ...

Einsatz in Daaden: Gasgeruch entpuppt sich als Kaminbrand

Zu einem Einsatz im alten Ortskern rückte am späten Montagnachmittag die Feuerwehr in Daaden aus. Hier ...

Klein aber fein: Erste Hochzeitsmesse fand im Hotel Germania in Wissen statt

Am Sonntag, 12. Januar, veranstaltete das Hotel Germania in Wissen seine erste Hochzeitsmesse. 15 Aussteller ...

Bauarbeiten im Plan? So steht es um die Wissener Siegbrücke

Die Aufregung ist ganz umsonst: Der Neubau der Brücke über die Sieg im Zug der L 278 in Wissen liegt ...

Das Berufliche Gymnasium Wirtschaft feiert 10-jähriges-Bestehen

In diesem Jahr wird das Berufliche Gymnasium Wirtschaft der BBS Wissen 10 Jahre alt. Viele Schülerinnen ...

Werbung