Werbung

Nachricht vom 13.01.2020    

Begeisternde Mischung aus Wohlvertrautem und Entdeckenswertem

Ein wunderbares kirchenmusikalisches Solisten-, Chor- und Orchesterkonzert zum Festtag der Taufe des Herrn erklang am Sonntag in der voll besetzten katholischen Kirche St. Aloisius in Herdorf. Der Kreis der Kulturfreunde Herdorf war Veranstalter und Gönner des Konzerts und der musikalische Leiter, Dekanatskantor Torsten Stendenbach, hatte ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt.

Die Mitwirkenden des Konzerts (Fotos: ma)

Herdorf. Zu hören waren eine begeisternde Mischung aus Wohlvertrautem und Entdeckenswertem, deren hohes Niveau den Rahmen des sonst Üblichen sprengte. Noch stand der große Weihnachtsbaum beim Altar, mit vielen Lichtern und Kugeln geschmückt, um dem Konzert einen würdigen Rahmen zu geben. Die beiden Kirchenchöre , „Cäcila“ Herdorf und „Cäcila“ Rosenheim, sowie die Schola „St. Aloisius“ und das Orchester „Camerata Instrumentale Siegen“ (Einstudierung Annette Pankratz), bildeten einen beeindruckend großen Klangkörper von rund 100 Mitwirkenden. Gemeinsam mit den drei Solisten, den Sopranistinnen Kristin Knautz und Manuela Meyer, und dem Bariton Achim Rück, hatte Torsten Stendenbach ein solch eindringliches Erlebnis mit einer ergreifenden Gesamtwirkung geschaffen, dass der anhaltende Applaus nach der Aufführung kein Ende nehmen wollte.

Mit begeistertem Applaus wurde der musikalische Leiter begrüßt und eröffnete das weihnachtliche Konzert mit dem von den Chören angestimmten „Transeamus usque Bethlehm“ (Joseph Schnabel), begleitet vom Orchester. Andächtig und konzentriert lauschten die Besucher auch dem „Viderunt omnes“ (Georg von Pasterwitz).

Das Trompetenkonzert von T. Albioni wertete Giselher Pankratz mit seinen dynamischen Abschattierungen und hell schmetternden Trompetensoli zusätzlich auf.

Mit den Solisten war Torsten Stendebach eine sehr gute Besetzung gelungen. Kristin Knautz und Manuela Meyer mit ihrem modulationsfähigen Sopran setzten die Jugendmesse „Missa brevis“ (Joseph Haydn) gemeinsam mit den Chören und dem Orchester in eindringlicher Interpretation um. Bariton-Solist Achim Rück sang mit warmer Stimme Rezitativ und Arie aus „Das Volk, das da wandelt“ aus „Der Messias“(Georg F. Händel).



Begeistert erlebten die Zuhörer die Kraft der klaren und eindringlichen Stimmen der Schola St. Aloisius Herdorf, die wunderbar miteinander harmonierten. „Macht hoch die Tür“ (Arnold Kempkens) „O regem coeli“ (Juozas Naujalis), „Stille Nacht“ (Hermann Ophoven) und „Ubi caritas“ (Ola Gjeilo), beim Gesang der Männer war es so still in der Kirche, man hätte eine Stecknadel fallen hören können.

Zauberhaft erklang das von den Chören 7-stimmig gesungene „Ave Maria – Angelus Domini“ (Franz Biebl) und machte es, wie auch bei den Werken von John Rutter, „Christmas Lullaby“ und „Angels Carol“ den Besuchern sichtlich schwer, während des Konzerts den Applaus zu unterdrücken.

Chapeau für die 5-stimmige Kantate „Vom Himmel hoch“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy“ für Sinfonieorchester, Chor und Solisten, in der Kristin Knautz und Achim Rück die Solopartien übernahmen. Die beeindruckende Darbietung erforderte höchste Leistungen für Chöre und Musiker.

Dem musikalischen Gesamtleiter Torsten Stendenbach und allen Mitwirkenden war es gelungen, Abstand vom trivalen Rummel zu nehmen und eine angemessene und festliche Stimmung zu vermitteln, die dem gerade erst vergangenen Weihnachtsfest angemessen war.

Das stehend applaudierende Publikum hörte als Zugabe noch einmal ein weihnachtliches Wiegenlied „Christmas Lullaby“ und der freudig überraschte Torsten Stendebach bekam Glückwünsche, Geschenke und eine Urkunde des Diözesan-Cäcilienverbandes Trier überreicht. Das Vorstandsmitglied Elke Becker vom Kirchenchor „Cäcilia“ Rosenheim dankte Stendenbach im Namen der Sängerinnen und Sängern des Kirchenchors Cäcilia Rosenheim für 25 Jahre Tätigkeit als immer geduldiger und freundlicher Chorleiter. (ma)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Weitere Artikel


Stefan Reusch im Kulturwerk: Jahresrückblick einmal anders

Am Sonntag, 12. Januar, war der bekannte Kabarettist Stefan Reusch zu Gast im Kulturwerk Wissen. Sein ...

Einsatz in Daaden: Gasgeruch entpuppt sich als Kaminbrand

Zu einem Einsatz im alten Ortskern rückte am späten Montagnachmittag die Feuerwehr in Daaden aus. Hier ...

„Vermeiden statt leiden“ – Ausstellung zu Darmkrebs und Vorsorge

Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebsart, aber, frühzeitig erkannt, „in ganz vielen Fällen heilbar“ ...

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth konnten 286.890,85 Euro Spendengelder verteilen

Am Sonntag, 12. Januar, platzte das Bürgerhaus in Gieleroth förmlich aus allen Nähten. Der große Saal, ...

Klein aber fein: Erste Hochzeitsmesse fand im Hotel Germania in Wissen statt

Am Sonntag, 12. Januar, veranstaltete das Hotel Germania in Wissen seine erste Hochzeitsmesse. 15 Aussteller ...

Bauarbeiten im Plan? So steht es um die Wissener Siegbrücke

Die Aufregung ist ganz umsonst: Der Neubau der Brücke über die Sieg im Zug der L 278 in Wissen liegt ...

Werbung