Werbung

Nachricht vom 14.01.2020    

Die Wäller Wirtschaft: Entwicklung, Herausforderungen und Förderung

Zur Fortsetzung seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL) lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für kommenden Dienstag, den 21. Januar, um 19 Uhr ins Haus des Gastes nach Limbach (Hardtweg 3, barrierefreier Zugang, Mikrofoneinsatz). Zum Start ins neue Jahr ist Katharina Schlag zu Gast bei „HudL“.

Die winterliche Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ erfreut sich großer Beliebtheit. Foto: Martin Schüler

Limbach. Die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Westerwaldkreises mit besten Kontakten in die Chefetagen wirft einen Kennerblick auf die heimische Wirtschaft. Dabei skizziert sie zunächst die Veränderungen der letzten Jahre und Jahrzehnte und beantwortete unter anderem Fragen nach Struktur und räumlicher Verteilung im Kreisgebiet. Auch wird zu klären sein, vor welchen Herausforderungen die Wäller Unternehmen stehen und inwieweit sie auch in Zeiten rasch fortschreitender Digitalisierung und zunehmendem Mangel an Fachkräften zukunftsfähig sind beziehungsweise bleiben. Und schließlich die Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Welche Rolle spielt sie im „Orchester der Wäller Wirtschaft“?



Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Die Vortragsreihe läuft im Winterhalbjahr 2019/20 noch bis März. Informationen zur Gesamtreihe gibt es gerne unter 0151 220 74 323 sowie im Internet unter www.kuv-limbach.de.

Termin: Dienstag, 21. Januar, 19 Uhr
Ort: Haus des Gastes (Hardtweg 3), 57629 Limbach
Referent: Katharina Schlag, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis
Vortragstitel: Die Wäller Wirtschaft: Entwicklung, Herausforderungen und Förderung


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Ein Papst in der Speisekammer: Komödie in Betzdorf

In Betzdorf wird es turbulent und humorvoll, wenn die vhs-Theatergemeinde eine Komödie des brasilianischen ...

Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Weitere Artikel


„Über die Werte“: Marienthaler Forum startet ins neue Jahr

Mit einer aktuellen Fragestellung startet das Marienthaler Forum in das neue Veranstaltungsjahr 2020. ...

Betzdorfer Handballer: Bittere Niederlage gegen Rhein Nette

Am Samstag, den 11. Januar 2020, waren die Betzdorfer Handballer zu Gast in Andernach, hier stand das ...

Vortrag zu „Tätersuche im Text – Beruf: Sprachprofiler“

Das Anfertigen von Autorenprofilen auf der Grundlage urheberfraglicher Texte und das Identifizieren von ...

Fahrradfahrerin bei Unfall in Altenkirchen schwer verletzt

Auf der Landesstraße 267 ereignete sich am Dienstag, 14. Januar 2020, in Altenkirchen ein Verkehrsunfall ...

„Vermeiden statt leiden“ – Ausstellung zu Darmkrebs und Vorsorge

Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebsart, aber, frühzeitig erkannt, „in ganz vielen Fällen heilbar“ ...

Einsatz in Daaden: Gasgeruch entpuppt sich als Kaminbrand

Zu einem Einsatz im alten Ortskern rückte am späten Montagnachmittag die Feuerwehr in Daaden aus. Hier ...

Werbung