Werbung

Nachricht vom 14.01.2020    

Lichtverschmutzung: ein immer drängenderes Problem

Durch Licht im öffentlichen Raum (Straßenbeleuchtung), Werbung; Geschäftsbeleuchtung aber auch durch die zunehmende Beleuchtung auf privaten Grundstücken, kommt es in Europa zu massiven Beeinträchtigungen für Insekten, Pflanzen und auch für uns Menschen und zu vielfältiger unnötiger Energieverschwendung.

Überall Licht – ist es zu viel? (Foto: UNIKUM)

Altenkirchen. Gerade erst in der Weihnachtszeit waren die Städte und auch private Grundstücke reichhaltig ausgestattet mit zusätzlichen Lichtquellen. Obwohl das Thema schon lange bekannt ist und die Störung bis zur Schädigung von Tieren, Pflanzen und auch den Menschen, wird bisher nur wenig für eine Veränderung der Situation unternommen.

Der Stadtplaner und Lichtplaner Holger Diwo stellt uns die technischen, aber auch die politischen und sozialen Ursachen für die Lichtverschmutzung vor (gern auch gewürzt mit ein bisschen Ironie) und erklärt an einfachen Beispielen die rechtlichen und technischen Vorgaben und mögliche Lösungswege für die öffentliche wie auch die private Außenbeleuchtung. (PM)

Wann: Donnerstag, 30. Januar 2020, 19 Uhr
Wo: UNIKUM Regionalladen, Bahnhofstraße 26, 57610 Altenkirchen
Eintritt: 5 Euro

Weitere Infos: www.unikum-regionalladen.de


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Kind im Kreis an Masern erkrankt – Gesundheitsamt rät zur Impfung

Da im Kreis Altenkirchen ein Kind an Masern erkrankt ist, rät das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen ...

Gastgeberverzeichnis 2020 erschienen

Die Gastgeber der Region stellen sich im Ferienkatalog 2020 vor und machen Lust auf einen Urlaub im Westerwald. ...

Grundstücke warten auf Bebauung – Bewerbungen noch möglich

Arbeiter und Baumaschinen haben ihr Werk so gut wie vollendet, so dass die 18 Grundstücke an der neuen ...

Seit 20 Jahren: Infos und Orientierung bei BiZ & Donna

Diese Inforeihe der Agenturen für Arbeit in Rheinland-Pfalz und im Saarland ist eine runde Sache: Gestartet ...

Veranstaltungshighlights: Kirchen wirbt für eine starke Region

Stolze 122 Angebote mit überregionaler Bedeutung finden sich in der neuen Broschüre „Veranstaltungshighlights“ ...

Vortrag zu „Tätersuche im Text – Beruf: Sprachprofiler“

Das Anfertigen von Autorenprofilen auf der Grundlage urheberfraglicher Texte und das Identifizieren von ...

Werbung