Werbung

Nachricht vom 15.01.2020    

Dachdecker-Innung traf sich zur Innungsversammlung

Die Kollegen der Dachdecker-Innung des Kreises Altenkirchen trafen sich zur Innungsversammlung im Hotel „Alte Post“ in Wissen. Obermeister Burkhard Löcherbach begrüßte alle anwesenden Innungsmitglieder, Gäste und die Altmeister. Ein ganz besonderer Gruß galt den Referenten. Landesinnungsmeister Johannes Lauer und Geschäftsführer Andreas Unger vom Landesinnungsverband für das Dachdeckerhandwerk Rheinland-Pfalz waren bei der Tagung zugegen. Als Fachreferent war Thomas Schwidder anwesend.

Die Mitglieder der Dachdecker-Innung des Kreises Altenkirchen trafen sich zur Innungsversammlung. Foto: Privat

Wissen. Der gute Besuch der Tagung zeige, so Burkhard Löcherbach, dass die Betriebe diese als einen wichtigen Termin sehen. Hier können die Kollegen sich untereinander austauschen und netzwerken. Das vergangene Jahr, so Obermeister Burkhard Löcherbach war gekennzeichnet durch eine gute Konjunktur. Die Auftragsbücher sind immer noch voll. Solch eine Entwicklung habe es nicht immer gegeben.

Natürlich geht das Abwickeln der Aufträge nur mit einem notwendigen Personalbestand. Der Fachkräftemangel ist seit Jahren ein Problem, das bremst. Er appellierte an die Kollegen, weiter verstärkt um Nachwuchs zu werben. Sicher ist eine gute Ausbildungsvergütung wichtig bei der Berufswahl, aber die Betriebe müssen den Mitarbeiter/inn/en auch ein entsprechendes Umfeld bieten. Bei seinen Ausführungen zur handwerkspolitischen Situation, gab Obermeister Löcherbach, nicht nur positive Hinweise. Auch kritische Worte in Richtung Politik wurden von ihm angemerkt. Z. B. sind die Belastungen für die Betriebe durch die Flut von Bürokratie immens.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach dem die formellen Tagesordnungspunkte besprochen waren, referierte Landesinnungsmeister Johannes Lauer über die Verbandsarbeit. Geschäftsführer Andreas Unger hielt einen Rückblick auf des Jahr 2019 und gab einen Ausblick auf die anstehenden Termine und Projekte, die im Jahr 2020 geplant sind.

Thomas Schwidder von BMI Braas, referierte zum Thema Energetische Sanierung von Dächern - Fallbeispiele aus der Praxis der Anwendungstechnik. Obermeister Burkhard Löcherbach teilte mit, dass wieder eine Fachinnungsversammlung mit den Kollegen der beiden Nachbar-Innungen aus dem Kreis Neuwied und dem Westerwaldkreis geplant ist.

Nachdem die Tagesordnung abgehandelt worden war, konnten die Innungsmitglieder noch Erfahrungen im Kollegenkreis austauschen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Infoveranstaltung zu der berufsbegleitenden Weiterbildung

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, ...

„Blühende Friedhöfe“ – ein Projekt der Artenvielfalt

Friedhöfe gibt es in nahezu jeder Ortsgemeinde unseres Kreises. Sie sind Orte der Ruhe und des Gedenkens ...

Zeugen gesucht: Mann will Streit schlichten und wird verprügelt

Auf dem Rewe-Parkplatz in Hamm/Sieg hat es am Mittwochabend eine handfeste Auseinandersetzung gegeben. ...

WKB in Wissen: Weiter keine Einigung – Sitzung wurde vertagt

Erneut kam der Wissener Haupt- und Finanzausschuss zum Thema Straßenausbaubeiträge zusammen. Fast drei ...

Milder Winter beschert oft weniger Gäste am Futterhaus

Haussperling, Kohlmeise, Blaumeise, Feldsperling und Amsel – das sind die fünf häufigsten Vögel in Deutschlands ...

Meat&Love: App vereinfacht Einkauf beim heimischen Metzger

Eine Beef-App, ein Social-Media-Werbekonzept und ein Bestellservice: „Der Fleischsommelier“ Meat&Love ...

Werbung