Werbung

Nachricht vom 15.01.2020    

Infoveranstaltung zu der berufsbegleitenden Weiterbildung

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten zu können. Für all diejenigen, die zeitgemäße und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben und betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten möchten, bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen seit einigen Jahren entsprechende Xpert Business-Kurse an, die fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten - vom Einstieg bis zum professionellen Niveau – vermitteln.

Das Bild zeigt die Teilnehmergruppe 2019 bei der Übergabe der Zertifikate durch Kursleiter Holger Telke (2. von links). Foto: Privat

Altenkirchen. Vor dem Beginn der neuen Weiterbildungsreihe 2020 lädt die Kreisvolkshochschule zunächst alle Interessenten zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung am Freitag, den 24. Januar um 18 Uhr in die Kreisvolkshochschule Altenkirchen (Rathausstraße 12, oberhalb der Kfz-Zulassungsstelle) ein.

Hier wird das komplette Lehrgangssystem vorgestellt und die Kursleitung steht für Rückfragen zur Verfügung. Das Modul „Finanzbuchführung 1“, der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich, startet dann am Samstag, den 7. März. Der Kurs mit insgesamt 12 Terminen, jeweils samstags in der Zeit von 9 bis 13 Uhr, vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt eingesetzt und geübt.



Die Kursgebühr beträgt inklusive des Schulungsmateriales auf der Grundlage von acht Teilnehmenden je Modul jeweils 220 Euro - je nach individuellen Voraussetzungen kann eine anteilige staatliche Förderung bis zu 50 Prozent der Kosten über den rheinland-pfälzischen QualiScheck oder die bundesweite Bildungsprämie beantragt werden.
Interessenten können sich über das Kurs- und Zertifikatssystem im Internet www.xpert-business.eu informieren oder umfangreiches Informationsmaterial zu Xpert Business und den Fördermöglichkeiten bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (02681-812211 oder kvhs@kreis-ak.de) anfordern.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

Weitere Artikel


„Blühende Friedhöfe“ – ein Projekt der Artenvielfalt

Friedhöfe gibt es in nahezu jeder Ortsgemeinde unseres Kreises. Sie sind Orte der Ruhe und des Gedenkens ...

Zeugen gesucht: Mann will Streit schlichten und wird verprügelt

Auf dem Rewe-Parkplatz in Hamm/Sieg hat es am Mittwochabend eine handfeste Auseinandersetzung gegeben. ...

Budo-Club Betzdorf: Neue Braungurtträger in der Abteilung Judo

Zum Jahresende 2019 haben Paul Schneider und Nick Becker vom Budo-Club Betzdorf erfolgreich ihre Braungurtprüfung ...

Dachdecker-Innung traf sich zur Innungsversammlung

Die Kollegen der Dachdecker-Innung des Kreises Altenkirchen trafen sich zur Innungsversammlung im Hotel ...

WKB in Wissen: Weiter keine Einigung – Sitzung wurde vertagt

Erneut kam der Wissener Haupt- und Finanzausschuss zum Thema Straßenausbaubeiträge zusammen. Fast drei ...

Milder Winter beschert oft weniger Gäste am Futterhaus

Haussperling, Kohlmeise, Blaumeise, Feldsperling und Amsel – das sind die fünf häufigsten Vögel in Deutschlands ...

Werbung