Werbung

Region |


Nachricht vom 15.06.2010    

Siegtal-Partner sind mit neuer Plattform online

Vier Kommunen entlang der Sieg arbeiten in Sachen Tourismus und Kultur zusammen und stellen diese Aktivitäten in einem gemeinsamen Internetportal vor. Gebündelte Informationen gibt es auch zum Regionale-2010-Projekt "Natur und Kultur quer zur Sieg".

Rhein-Sieg Kreis. Unter der Adresse www.siegtal.com pflegen die Siegtal-Partner Siegburg, Hennef, Eitorf und Windeck seit einigen Jahren eine gemeinsame Internetplattform. Dieser Tage ist die Seite inhaltlich und optisch komplett überarbeitet worden und neu an den Start gegangen. Neben umfangreichen Informationen zu allen touristischen Angeboten des Siegtals präsentiert die Seite auch alle Einzelmaßnahmen des Regionale-2010-Projektes "Natur und Kultur quer zur Sieg".
Die Seite bietet neben generellen Informationen zu den vier Kommunen vor allem eine ausführliche und gebündelte Übersicht von Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten entlang der Sieg – vom Michaelsberg in Siegburg über Stadt Blankenberg in Hennef und Schloss Merten in Eitorf bis zur Burg Windeck. Informationen zu den Themen Wandern, Radfahren, Golf, Kanufahren auf der Sieg, Sport und Spaß und die Museen im Siegtal stehen im Vordergrund. Die Adressen der vier Tourist-Informationen und eine ausführliche Anfahrtsbeschreibung fehlen eben so wenig wie Infos zu "Siegtal Pur" und dem "Natursteig Sieg". Eine Veranstaltungsdatenbank bietet eine Übersicht über die wichtigsten Events der Region, ein "Lageplan des Siegtals und Verkehrsanbindung", der Reiseführer "Entdecken Sie das Siegtal" und das „Unterkunftsverzeichnis Siegtal 2010“ stehen zum Download bereit. Hinzu kommt eine Liste der Campingplätze und der Wohnmobilstellplätze im Siegtal.
Optisch entspricht die Seite ganz dem Logo des Regionale-2010-Projektes: "Natur und Kultur quer zur Sieg" – aus gutem Grund. Denn die Internetseite dient zugleich als Informationsportal zur Regionale-2010, dem Siegtalradweg und den Kulturlandschaftsschleifen Hennef-Allner-Seligenthal, Stadt Blankenberg-Bödingen, Merten-Süchterscheid, Eitorf-Sprung an die Sieg, Herchen-Stromberg und Burg Windeck-Kabelmetall-Rosbachtal. Bildergalerien ergänzen hier die Informationstexte. Ziel der Schleifen und der darin verankerten Einzelmaßnahmen ist es, Meilensteine der Kulturgeschichte des Siegtals für Einheimische und Besucher hervorzuheben und somit die touristische Attraktivität des Siegtals weiter zu erhöhen. Je nach Projektstand werden die Informationen regelmäßig aktualisiert.
Einen direkten Einblick in die Kulturlandschaft an der Sieg und die Regionale-Projekte bietet übrigens eine geführte Wanderung durch die Landschaft zwischen Bödingen und Stadt Blankenberg im Rahmen des Präsentationszeitraumes der Regionale 2010 am 26. Juni von 10 bis 17 Uhr (Start: vor dem Bahnhof Hennef, 09:45 Uhr; ausführliche Informationen unter www.rheinische-welt-ausstellung.de).




Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Furioser WM-Start im Burggarten

Einen gelungenen Start zum Public Viewing im Hachenburger Burggarten legten die Veranstalter (Okay aus ...

Vermisster Senior noch immer nicht gefunden

Noch immer gibt es keine Spur von dem seit Sonntag, 13. Juni, vermissten 73-jährigen Friedrich-Karl Neumann. ...

Druidensteig erleben: So schön kann die Heimat sein

Eine Produktschulung per pedes - die gab es jetzt für 25 Teilnehmer von der Arbeitsgemeinschaft "Druidensteig" ...

Wer hat Friedrich-Karl Neumann gesehen?

Um Mithilfe der Bevölkerung bittet die Kriminalpolizei in Betzdorf. Seit Sonntagabend wird ein Bewohner ...

Frauenchor Pracht unterwegs an Nahe und Rhein

Ein toller Spaß war der Tagesausflug des Frauenchores Pracht an Nahe und Rhein. Dabei durfte natürlich ...

Wissener Kapelle glänzte beim Rheinland-Pfalz-Tag

Großer Auftritt der Stadt- und Feuerwehrkapelle aus Wissen beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt. Die ...

Werbung