Werbung

Nachricht vom 16.01.2020    

Mediziner Camp für Medizinstudenten erneut in Altenkirchen

Das DRK-Krankenhaus Altenkirchen, die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und die Kreisverwaltung Altenkirchen veranstalten nach dem großen Erfolg im letzten Jahr auch 2020 wieder ein Mediziner Camp für Medizinstudenten ab dem fünften Semester.

Altenkirchen/Kreisgebiet. Vom 25. bis 28. März können die Nachwuchsmediziner die Arbeit in den Krankenhäusern und Praxen vor Ort kennen lernen und die Schönheit der Region Westerwald-Sieg erleben. Die Studenten durchlaufen dabei im DRK-Krankenhaus Altenkirchen verschiedene Fachbereiche, können Fragen stellen und bekommen eine enge Betreuung durch die Ärzte, außerdem stehen eine Schockraumübung und eine Infoveranstaltung zu den Weiterbildungsmöglichkeiten im Krankenhaus auf dem Programm.

In diesem Jahr neu ist dabei auch das Thema Notfallmedizin. Bei einem gemeinsamen Frühstück mit dem Altenkirchener Mediziner Dr. Birger Flohr und Dr. Michael Theis, Obmann der Kreisärzteschaft, Vertretern der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz erfahren die Studenten, welche Möglichkeiten der Niederlassung es in der Region gibt, welche Förderprogramme sie in Anspruch nehmen und wo sie sich beraten lassen können.



Interessierte Studierende können sich bis zum 15. Februar bei der Kreisverwaltung anmelden oder weitergehend informieren (Kontakt: Jennifer Siebert, Kreisverwaltung Altenkirchen, E-Mail: jennifer.siebert@kreis-ak.de, Tel.: 02681-812089). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


560.000 Euro Fördermittel für die Wissener Stadtentwicklung

Aus dem Bund-Länder-Programm „Aktive Stadtzentren“ wurde der Stadt Wissen eine Zuwendung in Höhe von ...

Unbekannte brechen ins Kirchener Bowling-Center ein

Unbekannte Täter sind in der Nacht zu Mittwoch, den 15. Januar 2020, wahrscheinlich gegen 4 Uhr, in das ...

Altenkirchener Schützengesellschaft: Dancenight und Festkommers abgesagt

ABGESAGT | Die Altenkirchener Schützengesellschaft 1845 e.V. sagt aus gegebenem Anlass die Dance Night ...

Chinesischer Staatspreis für Professor aus Altenkirchen

Der aus Altenkirchen stammende und in Goslar lebende Agrikulturchemiker Prof. mult. Dr. mult. Ewald ...

Wärmepumpen im Gebäudebestand sinnvoll?

Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Wärme zu entziehen und mittels Druck auf ...

Mit lernen, wann und wo man will, zum Wirtschaftsfachwirt

Die IHK-Akademie Koblenz bietet in Kooperation mit dem European College of Business and Management (ECBM) ...

Werbung