Werbung

Nachricht vom 18.01.2020    

Bedauern über Auflösungserscheinungen im Rewe-Center

Das Ende naht: Im April schließt das Rewe-Center am Weyerdamm in Altenkirchen seine Toren endgültig. 68 Mitarbeiter sind von dem Aus betroffen, einige haben glücklicherweise bereits einen neuen Job gefunden. Für die Kunden hat das aktuell aber auch Nachteile: Die Fisch- und Fleischtheken sind bereits geschlossen.

Das Rewe-Center am Weyerdamm in Altenkirchen schließt. (Foto: hak)

Altenkirchen. Schon die Nachricht von der anstehenden Schließung des Rewe-Centers im Oktober sorgte für Entsetzen und Kopfschütteln bei Mitarbeitern und Kunden. Der Standort sei wirtschaftlich nicht mehr zu betreiben, ließ Rewe-Group-Pressesprecher Thomas Bonrath damals verlauten. 68 Mitarbeiter bangten um ihre berufliche Zukunft. Die gute Nachricht: Viele von ihnen haben zwischenzeitlich eine neue Stelle gefunden und das Rewe-Center vor dem offiziellen Aus am 30. April verlassen. Dort kündigt sich das Ende mit drei Monaten Vorlauf nun eindrucksvoll an: Die Fleisch-, Fisch- und Käsetheken haben bereits geschlossen, es laufen Rabattaktionen auf Elektro- und Textilartikel.

Viele Kunden bedauern das Aus für den Vollsortimenter. Frühe Öffnungszeiten, überdachte Parkmöglichkeiten, der angegliederte Getränkemarkt. Schuhreparaturservice und Schlüsseldienst – ein Warenhaus, „in dem man alles bekommt“, hinterlässt eine Lücke für die Menschen in der Region.

Fehlende Einkaufsmöglichkeiten in Altenkirchen
Auch auf Facebook bringen die Menschen ihr Bedauern zum Ausdruck. „…Wenn du mit erschrecken feststellen musst, dass der große Rewe-Markt (ehemals Jumbo) in Altenkirchen wegen der endgültigen Schließung Ende April neben der Fischtheke seit heute auch die Fleischtheke für immer geschlossen hat“, heißt es beispielsweise in der Facebook-Gruppe „Du kommst aus dem Westerwald“. Viele Kommentare schließen sich an: „Sehr schade, traurig für AK“ liest man, oder auch: „Das tut mir leid, ich bin dort gerne einkaufen gegangen.“ Bisherige Kunden fragen nach Alternativen für den Fleisch- und Fischeinkauf, denn „seit alle Hermes-Filialen kurz vor Weihnachten 2019 geschlossen wurden, hänge ich noch immer Fleisch-einkaufsmäßig in der Luft.“



Wie schon bei Bekanntwerden der Nachricht im Oktober zeigen viele Menschen immer noch Unverständnis für die Entscheidung, das Rewe-Center zu schließen und die damit verbundenen Konsequenzen: „Altenkirchen… die Kreisstadt, bald ohne Einkaufsmöglichkeiten in der Stadtmitte... schlecht für ältere und gehbehinderte Einwohner und solche ohne Auto“, liest man ebenfalls in den Kommentaren.

Vorsichtiger Optimismus beim Bürgermeister
Und wie geht es nun weiter? Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt äußerte sich im Gespräch mit dem AK-Kurier vorsichtig optimistisch. Der Besitzer der Immobilie, die Widerkehr-Unternehmensgruppe, und deren Mieter Rewe wollen den Standort nicht fallen lassen, sondern sogar weiterentwickeln. Im Oktober hatte Gibhardt das Aus als „herben Rückschlag für die Stadt“ bezeichnet. (rm)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Digital Stammtisch Westerwald Sieg traf sich in Wissen

Informatiker trifft Mensch, dieses nicht ganz ernst gemeinte Fazit ziehen die beiden Organisatoren des ...

Fäuste flogen bei Streit in Herdorfer Mehrfamilienhaus

In Herdorf kam es in der Nacht zu Sonntag, 19. Januar 2020, zu einer handfesten Auseinandersetzung. Gegen ...

Landfrauen bieten für 2020 wieder ein umfangreiches Programm

Gesundheitskurse, Kreativ-, Strick und Kochkurse, Cocktailabende, verschiedene Betriebsbesichtigungen, ...

„Overlohr Alaaf“: Oberlahrer Jecken machen groß was los

Die Oberlahrer Jecken stehen schon in den Startlöchern und fiebern der großen Prunksitzung am Freitag, ...

Polizei Betzdorf: Gleich mehrere Unfälle am Freitag

Zu mehreren Unfällen wurde die Polizei Betzdorf im Laufe des Freitags gerufen. Zum Teil kam es aufgrund ...

Westerwald Bank: Gute Bilanz trotz schwierigem Umfeld

Bei dem traditionellen Neujahrsempfang der Westerwald Bank am Freitagabend, 17. Januar in der Stadthalle ...

Werbung