Werbung

Nachricht vom 18.01.2020    

Digital Stammtisch Westerwald Sieg traf sich in Wissen

Informatiker trifft Mensch, dieses nicht ganz ernst gemeinte Fazit ziehen die beiden Organisatoren des Stammtischs, Markus Bläser und Marc Nilius. Das Thema des Abends war „Digitalisierung - Herausforderungen für Industrie und Gewerbe im neuen Jahrzehnt“. Neben den üblichen Verdächtigen der lokalen IT-Szene waren einige Gäste anwesend. Genau so bunt wie die Zusammensetzung der Teilnehmer waren auch die Gespräche.

Der Digital Stammtisch Westerwald Sieg traf sich am Dienstag, 14. Januar, zum Thema „Digitalisierung - Herausforderungen für Industrie und Gewerbe im neuen Jahrzehnt“. Foto: Pr

Wissen. Als erste große Herausforderung wurde die IT-Sicherheit diskutiert. Die zahlreichen aktuellen Beispiele in der Presse haben zu Skepsis und Verunsicherung geführt. Krankenhäuser, die angegriffen werden oder ungeschützte Patientendaten in Arztpraxen sind nur zwei Beispiele. Stammtischmitglied Andreas Müller machte auf die verschiedenen Möglichkeiten zur Sicherung der IT aufmerksam und dass in vielen Fällen die eigentlich notwendigen Maßnahmen nicht ergriffen wurden. Erst dadurch sei es zu solchen Schäden gekommen.

Ein weiteres großes Thema war die Akzeptanz der Digitalisierung. Die ganze, schöne Technologie muss am Ende für den Menschen auch nutzbar und zugänglich sein. Teilnehmer Burkhard Schmid stellte die provokante Frage in den Raum, warum nicht jedes Gerät so gut zu bedienen sei, wie sein Smartphone. Ein gelungener Auftakt zu zahlreichen Wortbeiträgen. Fazit: Eine große Herausforderung im neuen Jahrzehnt ist, alle Benutzer mitzunehmen und niemanden abzuhängen.

Markus Bläser brachte das Thema Wertschätzung von gut zu nutzender Digitaltechnologie auf. Seiner Erfahrung nach ist es sehr aufwändig, gut und einfach zu bedienende Apps und Geräte zu entwickeln. Der Verbraucher müsse dann auch bereit sein einen Mehrpreis zu bezahlen. Marc Nilius sprang in diesem Fall seinem Informatik Kollegen zur Seite. Eine Trennung in der Software-Entwicklung zwischen der reinen Funktionalität und der Umsetzung der Gestaltung und Benutzbarkeit (Usability) sei nicht sinnvoll. Gerade der Bereich der Tests zur Benutzbarkeit und Anwenderfreundlichkeit würde aus Kostengründen zu häufig ausgespart.



Am Ende waren sich alle einig: Die Herausforderungen des neuen Jahrzehnts sind nicht alleine technologisch zu lösen. Der Mensch als Nutzer der Technologie sollte im Mittelpunkt stehen, sei es als Privatnutzer oder als Mitarbeiter in einem Betrieb.

Ganz in diesem Sinne ist das Thema des nächsten Stammtischs, der am 11. Februar um 18.30 Uhr wieder im Restaurant Germania in Wissen stattfinden wird. Thema: „Wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert“. Eingeladen sind Digitalexperten, Unternehmer und Entscheidungsträger aus der Region Westerwald – Sieg sowie interessierte Gäste. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Fäuste flogen bei Streit in Herdorfer Mehrfamilienhaus

In Herdorf kam es in der Nacht zu Sonntag, 19. Januar 2020, zu einer handfesten Auseinandersetzung. Gegen ...

Landfrauen bieten für 2020 wieder ein umfangreiches Programm

Gesundheitskurse, Kreativ-, Strick und Kochkurse, Cocktailabende, verschiedene Betriebsbesichtigungen, ...

Neue Rettungsschwimm- und Tauchkurse bei der DLRG

Bei der DLRG Betzdorf/Kirchen e.V. beginnen am Montag, den 2. Februar 2020, die neuen Kurse zum Erwerb ...

Bedauern über Auflösungserscheinungen im Rewe-Center

Das Ende naht: Im April schließt das Rewe-Center am Weyerdamm in Altenkirchen seine Toren endgültig. ...

„Overlohr Alaaf“: Oberlahrer Jecken machen groß was los

Die Oberlahrer Jecken stehen schon in den Startlöchern und fiebern der großen Prunksitzung am Freitag, ...

Polizei Betzdorf: Gleich mehrere Unfälle am Freitag

Zu mehreren Unfällen wurde die Polizei Betzdorf im Laufe des Freitags gerufen. Zum Teil kam es aufgrund ...

Werbung