Werbung

Nachricht vom 19.01.2020    

Landfrauen bieten für 2020 wieder ein umfangreiches Programm

Gesundheitskurse, Kreativ-, Strick und Kochkurse, Cocktailabende, verschiedene Betriebsbesichtigungen, informative Tages- und Mehrtagesfahrten bis hin zum Kinotag oder Party Rheinschiff sind nur ein Teil des breitgefächerten Angebotes der Landfrauen, zu dem auch Nichtmitglieder recht herzlich willkommen sind.

v.l. nach r. Nicola Hoffmann, Uta Räder, Heike Kuchhäuser, Gerlinde Eschemann, Renate Nadrowitz (Foto: Heike Kuchhäuser)

Kreis Altenkirchen. „Ideale sind wie Sterne; man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren“. Mit den Worten von Carl Schurz beginnt das Grußwort der Vorsitzenden Gerlinde Eschemann im Jahresprogramm des LandFrauenverbandes Frischer Wind e. V. für das Jahr 2020. Mit Beginn des neuen Jahrzehnts hat sich auch das Gesicht des Jahresprogrammes geändert. Alle Aktivitäten wurden im Programm erstmals in kalendarischer Form zusammengestellt. Jeder Bezirk hat eine Farbe, die durchs ganze Jahr führt.

Die diesjährige Studienfahrt nach Südengland/Cornwall an zwei Terminen im Mai ist bereits ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit zum Eintrag über Warteliste unter reisen.landfrauenfrischerwind@t-online.de. Im Jahre 2021 wird eine Studienfahrt nach Polen angeboten. Die Rundreise führt über Breslau, Hirschberg/Riesengebirge, Krakau, Tschenstochau und weiter über Lodz nach Warschau und über Posen zurück.

Der Landfrauentag am 16. April 2020 im Kulturwerk Wissen ist abgesagt worden. Er wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Bereits gekaufte Karten können bei den jeweiligen Bezirken zurückgegeben werden. Der Kartenpreis wird erstattet. Als Gast war die SWR-Moderatorin und Gartenspezialistin Heike Boomgaarden geladen.



Der Deutsche Landfrauentag findet am 1. Juli in Essen statt. Unter dem Motto „LandFrauen zeigen Flagge“ treffen sich Landfrauen aus ganz Deutschland. Das Kartenkontingent ist begrenzt und nur noch wenige Restkarten erhältlich. Interessierte wenden sich rechtzeitig an die jeweilige Bezirksvorsitzende, um Karten anzufragen. Die jeweiligen Bezirke bieten eine Tagesfahrt zur Gruga-Halle an.

Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des LandFrauenverbandes Rheinhessen e. V. heißt es am 9. Oktober „Wein trifft Westerwald“ mit Westerwälder Käse und Rheinhessischem Wein. Es wird zu einer feierlichen Abendveranstaltung ins Bürgerhaus nach Berod eingeladen. Eintrittskarten sind bei der Geschäftsstelle und den Bezirksvorsitzenden zu erwerben.

Die Programme wurden gemeinsam mit dem Mitgliedsausweis an alle Mitglieder verteilt. In verschiedenen Institutionen und Banken liegen sie auch öffentlich aus. Infos gibt es außerdem unter www.landfrauen-frischer-wind.de oder per Email unter landfrauen-frischer-wind@t-online.de (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Neue Rettungsschwimm- und Tauchkurse bei der DLRG

Bei der DLRG Betzdorf/Kirchen e.V. beginnen am Montag, den 2. Februar 2020, die neuen Kurse zum Erwerb ...

Landessynode: Schutz vor sexualisierter Gewalt und mehr

Für Gemeindepfarrer Steffen Sorgatz aus Daaden war es eine besondere Erfahrung, erstmalig eine Landessynode ...

Buchtipp: „Gefallener Engel“ von Thomas Hoffmann

Es kann gut sein, dass nach der Lektüre des Buchs der Lieblingsrotwein nicht mehr so hervorragend mundet, ...

Fäuste flogen bei Streit in Herdorfer Mehrfamilienhaus

In Herdorf kam es in der Nacht zu Sonntag, 19. Januar 2020, zu einer handfesten Auseinandersetzung. Gegen ...

Digital Stammtisch Westerwald Sieg traf sich in Wissen

Informatiker trifft Mensch, dieses nicht ganz ernst gemeinte Fazit ziehen die beiden Organisatoren des ...

Bedauern über Auflösungserscheinungen im Rewe-Center

Das Ende naht: Im April schließt das Rewe-Center am Weyerdamm in Altenkirchen seine Toren endgültig. ...

Werbung