Werbung

Nachricht vom 19.01.2020    

Buchtipp: „Gefallener Engel“ von Thomas Hoffmann

Von Helmi Tischler-Venter

Es kann gut sein, dass nach der Lektüre des Buchs der Lieblingsrotwein nicht mehr so hervorragend mundet, dass die Sympathie für den verschmusten schwarzen Kater Risse erleidet oder lebensecht wirkende Kunstwerke plötzlich mit Misstrauen betrachtet werden. Die elf „unglaublichen Geschichten“ wirken im Leser nach.

Buchtitel. Foto: Fotolia/heywoody

Dierdorf/Wissen. Der Wissener Schriftsteller Thomas Hoffmann gestaltet mit seinen kurzweiligen Kurzgeschichten eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen lachen und weinen. Sie sind Labsal für die Liebhaber schwarzen britischen Humors im Stil des unvergessenen Roald Dahl: skurril, makaber, lustig oder nachdenklich – und immer ungewöhnlich.

Die Charaktere sind Sonderlinge, mit denen man bangt und liebt, jubelt und verzweifelt: Da will ein Winzer mit Hilfe einer in Canberra entwickelten Technik „eine Mischung kreieren, die die Fachwelt erstaunen wird.“ Einem Studenten bietet sich in der Ukraine, in der Nähe des Reaktor-Sarkophags von Tschernobyl, die Chance seines Lebens. Ein genialer Erfinder strebt mittels seiner technischen Entwicklung den Weltrekord an, ebenso eine Marathonläuferin, die ihren Staus als ewige Zweite satt hat. Gentechnik ermöglicht die „Anschaffung“ eines speziell designten Wunderkinds. Ein Hellseher mit besonderem Einfühlungsvermögen für Vergangenheit und Zukunft seiner Klienten begegnet einer rätselhaften Frau. Ein skrupelloser Unternehmer will mit Hilfe eines befreundeten Mediziners zwei Spendernieren implantiert haben. Ein Pathologe seziert zu Beethovens „Ode an die Freude“ einen Alkoholiker und ein kleines Mädchen. Nicht alltägliche Szenen und Begegnungen entwickeln sich.



Die Geschichten sind nach Hoffmanns eigener Aussage „ein oftmals leicht verdrehter Blick in menschliche Träume und Abgründe.“

Erschienen sind Hoffmanns Erzählungen „Gefallener Engel“ im Verlag tredition GmbH, Hamburg (www.tredition.de). ISBN: Paperback 978-3-7345-5540-4, Hardcover 978-3-7345-5541-1, e-Book 978-3-7345-5542-8. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Papst in der Speisekammer: Komödie in Betzdorf

In Betzdorf wird es turbulent und humorvoll, wenn die vhs-Theatergemeinde eine Komödie des brasilianischen ...

Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Gebürtige Brachbacherin gewinnt Skeleton-Weltcup in Innsbruck

Großer Erfolg für Jacqueline Lölling: Die 24-jährige Winterbergerin hat sich mit einem Bahnrekord den ...

Schwerer Unfall auf der L 278: Junge Frau prallt gegen Baum

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich Sonntagmorgen gegen 8 Uhr auf der Landesstraße 278 zwischen Wissen ...

Förderverein Feuerwehr Daaden: Vorstand formiert sich neu

Am 18. Januar 2020 fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Daaden/Biersdorf ...

Landessynode: Schutz vor sexualisierter Gewalt und mehr

Für Gemeindepfarrer Steffen Sorgatz aus Daaden war es eine besondere Erfahrung, erstmalig eine Landessynode ...

Neue Rettungsschwimm- und Tauchkurse bei der DLRG

Bei der DLRG Betzdorf/Kirchen e.V. beginnen am Montag, den 2. Februar 2020, die neuen Kurse zum Erwerb ...

Landfrauen bieten für 2020 wieder ein umfangreiches Programm

Gesundheitskurse, Kreativ-, Strick und Kochkurse, Cocktailabende, verschiedene Betriebsbesichtigungen, ...

Werbung