Werbung

Nachricht vom 16.06.2010    

Ü32 spielt um den Deutschen Super-Cup

Am Wochenende 18./19. Juni spielt die AH-Ü32 der SG Niederhausen/Birkenbeul in Hannover um den Deutschen Fußball-Super-Cup. Das Team ist der Ü35-Rheinland-Meister 2010 und vertritt schon zum dritten Male hintereinander den Fußballverband Rheinland bei der inoffiziellen Ü32-Meisterschaft.

Niederhausen. Bei diesem größten AH-Fußballturnier sind die vier Erstplatzierten des vorigen Jahres SSV Berlin-Köpenick, FC Bayern München, FV Eppelborn und Hertha BSC Berlin sowie alle 19 deutschen Ü32-Verbandsmeister vertreten wie FC Wentorf (FV Hamburg), TuS Germania Schnelsen (1.Platz der ewigen Tabelle), TSV Hannover-Limmer (Ausrichter des 5.DAHSC 2010), Ludwigsfelder FC (FV Brandenburg), VfB Ruhrort-Laar (FV Niederrhein), SF Schwefingen (FV Niedersachsen), FV Dresden (FV Sachsen), MSV Magdeburg (FV Sachsen-Anhalt), SSV Weimar (FV Thüringen), 1.FC Oberursel (FV Hessen), TSG Idar-Oberstein (FV Südwest), 1.FC Besseringen (FV Saarland), VfL Meckenheim (FV Mittelrhein), 1.FC Isselhorst (FV Westfalen), TV Nellingen (FV Würtemberg) um nur einige zu nennen, sowie der SSV 05 Troisdorf und der TSV Berlin-Rudow über eine "Wildcard".
Gruppengegner der heimischen Ü32 sind am 18. Juni um 17 Uhr Frohauer SC (Verbands-Dritter aus Berlin), um 18.30 Uhr TuSpo Surheide (Verbandsmeister Bremen), am 19. Juni um 11 Uhr
Spvgg Feldmoching (Verbandsmeister Bayern).
Die Vorrunden werden in 8 Vierergruppen auf fünf Rasenplätzen in Hannover gespielt.
ab 12.20 Uhr: Achtel-, Viertel-, Halbfinalspiele, das Spiel um Platz 3 (Elfmeterschießen) und das Endspiel (17.45 Uhr) finden auf dem Rasenplatz des TSV Limmer statt, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert. Schirmherr des Turniers ist der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Stephan Weil.
Der ehemalige Nationaltorwart Hans Tilkowski wird am Ende des Turniers eine Spende für das "Friedensdorf e.V." entgegen nehmen, für das er ehrenamtlich im Einsatz ist.
Die mitreisenden 70 Personen (AH-Spieler und AH-Fans der SG Niederhausen/Birkenbeul) werden wieder eine der größten Delegationen bei der inoffiziellen deutschen Ü32-Fußballmeisterschaft sein und dort drei Tage lang ein unvergessliches und hoffentlich erfolgreiches Endrundenturnier erleben.
Abfahrt ist am Freitag, 18. Juni, 7 Uhr, am Brunnenplatz in Niederhausen. Nach der Ankunft in Hannover besteht nach dem Mittagsessen die Möglichkeit, im Hotel Europa gemeinsam das WM-Spiel Deutschland - Serbien im Fernsehen (13.30 Uhr) zu schauen.
Nach den Vorrundenspielen findet ab 20 Uhr im großen Festzelt die "Players-Night" mit der "California-Dance-Band" und DJ Oleiwa statt.
Am Samstag, 19. Juni, geht’s nach dem Frühstück zum letzten Vorrundenspiel (11 Uhr). Der weitere Ablauf richtet sich nach der Vorrundenplatzierung, die beiden Erstplatzierten aller
8 Gruppen erreichen das Viertelfinale und die Sieger spielen dann weiter im Viertel-, Halb-, Spiel um Platz 3 und im Endspiel. Für die Drittplatzierten der Vorrunden und für die Verlierer der Achtelfinalspiele wird eine Trostrunde ausgespielt.
Nach dem Finale finden dann ab 19 Uhr die Siegerehrungen und die "Players-Night" mit der Gruppe "Fromiss" im großen Festzelt statt.
Am Sonntag wird nach dem Frühstück die Heimreise angetreten. Die Ankunft in der Heimat ist gegen ca. 14.30 Uhr geplant.
Weitere Infos unter: www.tsv-Limmer.de/5.DAHSC/(Ergebnisse Fr./Sa.) und www.ah-fussballportal.de / Nachrichten/Mannschaften Südwest/Rheinland. (kps)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Kameradschaft beim 34. Königstreffen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Die ehemaligen Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein versammelten ...

Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Studienfahrt der BBS Wissen nach Dachau und München

Eine Studienfahrt nach Dachau und München unternahmen Schülerinnen und Schüler der BBS Wissen mit ihren ...

Enders begeisterte Schulklasse für Demokratie

Zu Besuch war jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders in der Klasse 8.1 der Realschule in Altenkirchen. ...

Provinzial-Stiftung finanzierte neuen Arbeitsplatz

Besondere Anforderungen an den Brandschutz musste der Arbeitsplatz im neuen Lebenshilfe Haus in Altenkirchen ...

"Schlager am Fließband" eroberten die Herzen

Der MGV und der Frauenchor Betzdorf-Bruche und Frauenprojektchor des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen ...

Wer hat Friedrich-Karl Neumann gesehen?

Um Mithilfe der Bevölkerung bittet die Kriminalpolizei in Betzdorf. Seit Sonntagabend wird ein Bewohner ...

Frühlingskonzert war Werbung für Chorgesang

Das vom Frauenchor Forst veranstaltete Frühlingskonzert im St. Andreas-Haus wurde zu einer Werbung für ...

Werbung