Werbung

Nachricht vom 21.01.2020    

Kunstforum Westerwald stellt im Kulturhaus Hamm aus

Das Kunstforum Westerwald ist ein Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Kunstrichtungen aus dem gesamten Westerwald, darunter Gerhard Gröner aus Wissen. Unter dem Titel „Vielfalt – hier und jetzt“ präsentiert die Künstlervereinigung im Kulturhaus Hamm/Sieg eine Kunstausstellung vom 2. bis 28. Februar. Zur öffentlichen Vernissage wird für Sonntag, den 2. Februar 2020 um 11 Uhr eingeladen.

(Plakat: Veranstalter)

Hamm. 14 Künstlerinnen und Künstler stellen Öl-, Aquarell- und Acrylbilder, Tonplastiken, Holzskulpturen und Drahtskulpturen aus. Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler werden alle bei der Vernissage anwesend sein und stehen zum Gedankenaustausch zur Verfügung. Die Begrüßung erfolgt durch Volker Niederhöfer, eine Einführung in die Ausstellung gibt Friedhelm Zöllner, Vorsitzender des Kunstforum Westerwald. Manuela Lowak (www.manuela-lowak.de) aus Linz, geboren in Wissen, wird aus zwei ihrer Bücher lesen. Dietmar Henrich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm wird ein Grußwort sprechen. Die Vernissage wird musikalisch begleitet durch das „Trio Poesie“ mit Thomas Wunder, Heribert Blume und Stefan Henn.

Der Vorsitzende des Kunstforum Westerwald, Friedhelm Zöllner, zeigt sich erfreut über die Möglichkeit, in Hamm auszustellen:“ Wir sind dem Kulturhaus Hamm/SiegG dankbar für die Möglichkeit, hier auszustellen. Das Haus bietet außerordentlich gute Möglichkeiten, die Unterstützung durch Gemeinde und Verbandsgemeinde und die einzelnen Mitarbeiter ist sehr gut. Zudem hat Hamm ein besonders interessiertes und sachkundiges Publikum“.
Informationen über das Kunstforum Westerwald sind der Homepage zu entnehmen, die neu gestaltet ist: www.kunstforum–westerwald.de. Hier werden die Mitglieder mit ihren Arbeitsschwerpunkten ebenso dargestellt wie Einblick in das Presseecho auf verschiedene Ausstellungen gegeben wird. In einer Galerie mit den Elementen: Gemälde, Skulpturen, Literatur, Fotografie, Drahtobjekte, Gesang werden die einzelnen Kunstbereiche dargestellt, wie sie auch in der Ausstellung in Altenkirchen anzutreffen sind.
Die Ausstellung wird bis zum 28. Februar während der Geschäftszeiten des Gemeindebüros Montag-Donnerstag jeweils von 8.30 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr, Freitag von 8.30-12 Uhr zu besuchen sein. Auf Wunsch stehen Mitglieder und der Leiter des Kunstforums Westerwald, Friedhelm Zöllner, für Führungen bereit Telefon: 02686 640 , Mailadresse: friedhelm.zoellner@freenet.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


Workshops für Erwachsene im Technikmuseum Freudenberg

Mit den beginnenden 2020er Jahren geht das Technikmuseum Freudenberg in vielen Bereichen neue Wege, ohne ...

Klöckner-Kampagne: Wie sieht das Leben der #Dorfkinder aus?

Bundesagrarministerin Julia Klöckner will mit einer neuen Kampagne Aufmerksamkeit auf das Leben der Menschen ...

Neue Rhönradgruppe für Anfänger ab 14 Jahren in Wissen

Die DJK Wissen-Selbach bietet ab Februar eine neue Rhönradgruppe für Anfänger ab 14 Jahren an. Ab dem ...

Überlastungsanzeigen: Probleme an Schulen spitzen sich zu

Vor Weihnachten Mülheim-Kärlich, nun Betzdorf: Welches Lehrerkollegium tritt als nächstes auf den Plan, ...

Termine im Überblick: Karneval feiern mit der KG Willroth

Die Willrother sind bereits im November voll in die Session gestartet, der Höhepunkt des Karnevalstreibens ...

Neubildung des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Kirchen

Nachdem bereits im Vorfeld der Kommunalwahlen 2019 die Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates ...

Werbung