Werbung

Nachricht vom 21.01.2020    

Workshops für Erwachsene im Technikmuseum Freudenberg

Mit den beginnenden 2020er Jahren geht das Technikmuseum Freudenberg in vielen Bereichen neue Wege, ohne bewährtes über Bord zu werfen. Während die historische Maschinenwerkstatt und ein Großteil der faszinierenden Exponate des Museums für vergangene, ja museale Technik stehen, rüstet sich das Technikmuseum für die Anforderungen der heutigen Zeit. Und so beginnen bereits dieser Tage zahlreiche Vorbereitungen für die kommende Saison 2020.

Gudrun Denker und Skulpturen aus Draht und Papier (Technikmuseum Freudenberg)

Neu im Programm des Technikmuseums sind trotz der Winterpause ab sofort Workshops für Erwachsene zu unterschiedlichen Themengebieten. Diese sollen ganzjährig und nicht nur zu technischen Themen angeboten werden. Den Anfang machen Workshops aus dem Bereich Kunst und Kreativität. Mit Gudrun Denker fand das Technikmuseum eine engagierte Künstlerin, die sich bereits seit geraumer Zeit im Technikmuseum engagiert. Das Wirken mit Farben begleitet Gudrun Denker schon Ihr ganzes Leben. Ab ihrem 28 Lebensjahr fand sie eine Vorliebe zur Keramik. 22 Jahre lang, lernte und arbeitete sie in der historischen Töpferwerkstatt „Der Schlondes“ im Kannenbäckerland, was deutliche Spuren in ihrem Leben hinterließ. Eine Freundschaft mit der bekannten Künstlerin Rosina Wachtmeister und deren Familie tat das Übrige dazu und so erweiterte die seit zwei Jahren in Freudenberg lebende Künstlerin ihr Repertoire stetig.

Mit einer gehörigen Portion Kreativität möchte Sie auch anderen Menschen die Freude am künstlerischen Wirken zugänglich machen. „Ich habe so oft von Menschen gehört: Ach, das würde ich auch gerne machen. Aber ich kann das nicht. Viele Menschen haben Berührungsängste. Meinen sie könnten nicht Malen, oder Bildhauern oder, oder. Ich sage aber: Doch, sie können dass. Daher richten sich meine Workshops ausdrücklich an alle Menschen die Spaß daran haben sich künstlerisch zu betätigen“. Alexander Fischbach, Pressesprecher des Technikmuseums ergänzt: „Mit dem ganzjährigen Workshop-Angebot möchten wir eine weitere attraktive Sparte im Technikmuseum etablieren. Bereits die Workshops für Kinder und Jugendliche sind in den vergangen Monaten sehr gut angenommen worden. Auch dieser Bereich soll ausgebaut werden“. Aber auch Angebote zu technischen Themen seien geplant. Nun gelte es attraktive Themen und Angebote zu sondieren. „Wir freuen uns über die Bewerbung von potentiellen Kursleitern und Anbietern und möchten dazu ermuntern Kontakt mit uns aufzunehmen“.



Den Anfang machen nun aber ab dem 24. Januar der Workshop „Skulpturen aus Draht und Papier“ sowie ab dem 6. März das “Malen auf Leinwald – Räder...“ . In jeweils vier Abendveranstaltungen – immer Freitags von 18 bis 21 Uhr finden die Workshops im Außerschulischen Lernport des Technikmuseums Freudenberg statt. Unter der Rubrik „Workshops“ finden alle Interessierten auf der Internetseite www.technikmuseum-freudenberg.de erste Informationen rund um das im Aufbau befindliche Angebot sowie zur Anmeldung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Klöckner-Kampagne: Wie sieht das Leben der #Dorfkinder aus?

Bundesagrarministerin Julia Klöckner will mit einer neuen Kampagne Aufmerksamkeit auf das Leben der Menschen ...

Neue Rhönradgruppe für Anfänger ab 14 Jahren in Wissen

Die DJK Wissen-Selbach bietet ab Februar eine neue Rhönradgruppe für Anfänger ab 14 Jahren an. Ab dem ...

Bad Honnef AG: Zum 5. Mal in Folge Top-Lokalversorger Strom & Gas

Das unabhängige Energieverbraucherportal Top Lokalversorger hat zu Beginn des Jahres 2020 die Versorgungsunternehmen ...

Kunstforum Westerwald stellt im Kulturhaus Hamm aus

Das Kunstforum Westerwald ist ein Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Kunstrichtungen ...

Überlastungsanzeigen: Probleme an Schulen spitzen sich zu

Vor Weihnachten Mülheim-Kärlich, nun Betzdorf: Welches Lehrerkollegium tritt als nächstes auf den Plan, ...

Termine im Überblick: Karneval feiern mit der KG Willroth

Die Willrother sind bereits im November voll in die Session gestartet, der Höhepunkt des Karnevalstreibens ...

Werbung