Werbung

Nachricht vom 22.01.2020    

VHS-Basiskurs: Richtig mit der Motorsäge umgehen

Ein Motorsägenbasiskurs für Brennholzselbstwerber ist heute grundlegende Voraussetzung bei den Versicherungsträgern und somit unumgänglich. Ob in der Land- oder in der Forstwirtschaft, bei jeglichem Einsatz der Motorsäge ist ein Nachweis über die Teilnahme an einem Motorsägenkurs obligatorisch.

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet in Kooperation mit dem Forstamt AItenkirchen einen eintägigen Motorsägenbasiskurs an. (Foto: Kreisvolkshochschule)

Altenkirchen. Daher bietet die Kreisvolkshochschule in Zusammenarbeit mit dem Forstamt in Altenkirchen am Mittwoch, dem 5. Februar, von 9 bis circa 17 Uhr einen Motorsägenbasiskurs (MS-Basis) an.

Die Teilnehmenden erlernen im Kurs den richtigen und kraftschonenden Umgang mit der Motorsäge, die Instandsetzung der Säge und der Schneidegarnitur, Schnitttechniken, geeignete Hilfsmittel und Werkzeuge zur Brennholzwerbung sowie Tipps und Tricks der Profis. Teilnahmevoraussetzung ist die komplette Schutzkleidung. Die Teilnahme kostet 94 Euro.

• Weitere Informationen und Anmeldung: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Schuleigenes „Snowcamp“ der Realschule Wissen war ein Erfolg

"Bläserklasse", "Lernen am Computer" und besondere Angebote für die Sportklassen: Das sind herausragende ...

Landesregierung will einmalige Straßenausbaubeiträge abschaffen

Die rheinland-pfälzische Ampel-Koalition will die umstrittenen einmaligen Straßenausbaubeiträge abschaffen. ...

Jugendliche beschmieren Gaststättenfassade mit Graffiti

Jugendliche haben am Mittwochabend, 22. Januar, die Fassade der Gaststätte am Bahnhof Herdorf beschädigt. ...

Kompa in Altenkirchen: „Wir sind sehr, sehr gut aufgestellt“

Es war ein naht- und geräuschloser Übergang: Seit dem 1. Januar leitet Wiebke Herbeck das evangelische ...

13.000 Sachschaden und vier Verletzte bei Unfall in Wissen

In Wissen ist es am Dienstag, 21. Januar, auf der Bahnhofstraße zu einem Unfall gekommen. Beim Abbiegen ...

Bad Honnef AG: Zum 5. Mal in Folge Top-Lokalversorger Strom & Gas

Das unabhängige Energieverbraucherportal Top Lokalversorger hat zu Beginn des Jahres 2020 die Versorgungsunternehmen ...

Werbung