Werbung

Kultur |


Nachricht vom 17.06.2010    

MGV "Edelweiß" Alzen erfolgreich bei Wettbewerben

Zwei Chorwettbewerbe hintereinander standen beim MGV "Edelweiß" Alzen auf dem Programm. In Wirges und Hasselbach stellten sich die Sänger der Jury. In Hasselbach kam der große Erfolg, es gab Silber, Sonderpreise und für Dirigent Hubertus Schönauer den Dirigentenpreis.

Alzen. Als musikalische Höhepunkte des Jahres besuchten die Sänger des MGV "Edelweiß" Alzen kürzlich zwei Chorwettbewerbe im Großraum Limburg.
Zunächst startete der Chor zum Volksliederwettbewerb ins rheinland-pfälzische Wirges. Da Chorleiter Hubertus Schönauer die Sänger in den letzten Wochen intensiv auf die bevorstehenden Aufgaben vorbereitet hatte, wurde auch das Vortragsprogramm optimal auf die Bühne gebracht. Sänger, Chorleiter und das Publikum waren mit dem Geleisteten zufrieden und warteten optimistisch auf die Ergebnisbekanntgabe. Die 4-köpfige Jury (Carola Bischof, Prof. Dr. Hans Jaskulsky, Prof. Volker Hempfling und Dr. Matthias Becker) hatte die Vorträge aber offenbar anders gehört und wiesen den Alzener Sängern in einem Stück den ersten Platz und in den beiden anderen Stücken jeweils den dritten Platz in der mit vier Chören besetzten Kategorie zu. Etwas enttäuscht verließen die "Edelweißen" den Wettbewerb.
Mit einem "Jetzt erst recht"“ fuhr der Chor gleich am nächsten Wochenende ins hessische Hasselbach. Dort standen die Sänger als erster Chor des Chorwettbewerbes vor der mit Michael Blume, Silke Löhr und Felix Resch besetzten Jury. Auch hier gelang dem durch Chorleiter Hubertus Schönauer optimal vorbereiteten Chor ein guter Auftritt. Obwohl die Besucherreihen wegen der frühen Stunde noch spärlich besetzt waren, ernteten die Sänger für das Chorwerk "Der Tambour", das Volkslied "O wie herbe ist das Scheiden" und das Shanty "Shenandoah" (Solist Sebastian Drewski) viel Applaus, sodass sie die Bühne wiederum zufrieden verlassen konnten.
Als nach langem Warten am Abend die Wertungen im Festzelt bekannt gegeben wurden, stand den Sängern die Erleichterung und Freude ins Gesicht geschrieben. Alle drei Vorträge erhielten mit Abstand die höchste Wertung in der Kategorie „Männerchöre bis 25 Sänger“. Mit durchschnittlich 21,4 Punkten konnte so der Kategoriesieg und ein Diplom in Silber errungen werden. Daneben nahm Vorsitzender Stefan Höfer für den "Tambour" noch einen Sonderpreis für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Chorwerkes und einen weiteren Sonderpreis für die beste Interpretation eines deutschen Volksliedes entgegen. Der erste Dirigentenpreis für Chorleiter Hubertus Schönauer rundete das hervorragende Gesamtergebnis ab.
Bezogen auf den gesamten Wettbewerbstag reihte sich der Alzener Chor als zweitbester aller teilnehmenden Chöre ein.
Hochzufrieden feierten die Sänger diesen weiteren großen Erfolg in der Vereinsgeschichte noch ausgiebig und kehrten zufrieden in die Heimat zurück. Weitere Infos zum Chor sind unter www.mgv-edelweiss-alzen.de zu finden.
xxx
Jubel beim Vorstand des MGV "Edelweiß" Alzen, es gab Silber und Sonderpreise.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Weitere Artikel


Gestohlener BMW aus Bayern in Daaden aufgefunden

In Miltenberg in Bayern gestohlen, in Daaden einen Tag danach wieder aufgefunden. Die Kripo sucht jetzt ...

Sommerfest der Feuerwehr mit "Public Viewing"

Die Feuerwehr Oberlahr bietet bei ihrem traditionellen Sommerfest am 10. und 11. Juli: Der Höhepunkt ...

Ausflug der KG Horhausen zum Fühlinger See

Einen tollen Ausflug unternahmen jetzt 40 Närrinnen und Narren der KG Hoshausen an den Fühlinger See. ...

Wirtestammtisch Betzdorf hat gute Ideen

Seit rund drei Jahren gibt es den Wirtestammtisch Betzdorf, der einige erfolgreiche Projekte durchführte. ...

Es wird gejazzt im grünen Land

Pro AK lädt zum zweiten Mal zum Marienthaler Jazzfest. Klassisch, jazzig, virtuos kommen die Künstler ...

Der Lesesommer Rheinland-Pfalz startet

Zum dritten Mal startet der Lesesommer Rheinland-Pfalz, und die beiden katholischen öffentlichen Büchereien ...

Werbung