Werbung

Nachricht vom 23.01.2020    

Kinderkrebshilfe Gieleroth freut sich über Spende aus der Glühweinaktion

Schon zum 14. Mal wurde in der vergangenen Adventszeit Glühwein und Punsch für den guten Zweck vor dem Rathaus in Wissen verkauft. Und so konnte ein Spendenscheck über die beachtliche Summe von 1.700 Euro von der Verbandsgemeinde am Mittwoch (22. Januar) an die Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. übergeben werden.

Bertram Weber (Personalratsmitglied) überreichte der Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Gieleroth, Jutta Fischer, den Scheck über 1.700 Euro. Im Bild hinten von l. nach r.: Ulrich Fischer, Personalratsvorsitzender Michael Herzog und Personalratsmitglied Christina Kipping (Foto: VG)

Wissen. Am Mittwoch (22. Januar) überreichten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Wissen und deren Kindertagesstätten einen Spendenscheck mit der beachtlichen Summe von 1700 Euro an den Verein der Kinderkrebshilfe Gieleroth. Auch in der vergangenen Adventszeit war die kleine Glühweinbude vor dem Rathaus wieder ein wärmender Treffpunkt, der viele Besucher anlockte und für weihnachtliche Stimmung in der Innenstadt gesorgt hatte.

Nun schon seit 2006 wird jährlich mit der Glühweinaktion für den wohltätigen Zweck kräftig gesammelt und so konnten sich in den letzten Jahren schon verschiedene gemeinnützige Organisationen über eine finanzielle Unterstützung freuen, für die sich die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer aus der Verwaltung und den Kindertagesstätten einsetzen.

Ein Scheck, der hilft zu helfen
Die Vorsitzende Jutta Fischer und der Schriftführer Ulrich Fischer der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. ( https://www.kkhg.de/ ) freuten sich sehr über den Spendenscheck, der dem Verein hilft anderen zu helfen, so Jutta Fischer. Die Kinderkrebshilfe setzt sich bereits seit 1995 mit viel Engagement für die Unterstützung krebs- und schwerstkranker Kinder und deren Familien mit Wohnsitz im Westerwald ein. Wenn es die finanzielle Situation zulässt, hilft sie auch über die Region hinaus und setzt sich für verschiedene Institutionen ein. Durchschnittlich werden zwischen 30 und 35 Familien durch den wohltätigen Verein unterstützt, einige davon auch in der Verbandsgemeinde Wissen und so ist jeder Cent wichtig.



Tradition der Glühweinaktion soll fortgeführt werden
Das diesjährige Ergebnis mit 1.700 Euro wurde seit Beginn der Glühweinaktion nur in den Jahren 2016 und 2018 mit 1.800 Euro und 1.900 Euro leicht übertroffen. Der Gesamterlös aller Glühwein-Aktionen seit Beginn beläuft sich auf insgesamt 17.000 Euro. Und so planen die die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern aus der Verwaltung und den Kindertagesstätten die Tradition der Glühweinaktion auch weiter fortzuführen, um noch vielen wohltätigen Vereinen in Zukunft unter die Arme greifen zu können. (KathaBe)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Tafel Altenkirchen bedankt sich bei Spendern

Die Tafel Altenkirchen bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern sowie bei einzelnen Firmen für ...

Neujahrsessen des Hospizverein Altenkirchen e.V.

Viele ehrenamtliche Mitarbeiter folgten Mitte Januar der Einladung des Hospizverein Altenkirchen, gemeinsam ...

Überlastungsanzeige: Enders will „Probleme gemeinsam lösen“

Landrat Dr. Peter Enders reagiert auf die Überlastungsanzeige der Bertha-von-Suttner-Realschule Plus ...

Kurier-Leser sprechen sich für wiederkehrende Beiträge aus

Die rheinland-pfälzische Landesregierung will Einmalzahlungen für Straßenausbaubeiträge abschaffen. Dabei ...

Schüler der Betzdorfer „Bertha“ in der Kölner Oper

Kurz vor den Weihnachtsferien machten sich die Klassen 7a und 7c der Bertha-von-Suttner- Realschule plus ...

Veranstaltungskalender: Was ist los in der Region Horhausen?

Eine Fülle an Einkaufs-, Genuss- und Freizeitmöglichkeiten bietet der Raum Horhausen auch im neuen Jahr. ...

Werbung