Werbung

Nachricht vom 24.01.2020    

Holocaust Gedenkabend mit Liedern, Gedichten und persönlichen Schicksalen

Am 27. Januar diesen Jahres jährt sich zum 75. Mal der Tag der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee. Aus diesem Anlass lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für Donnerstag, den 30. Januar zu einem Holocaust Gedenkabend ins Limbacher Haus des Gastes im Hardtweg 3 (barrierefreier Zugang, Mikrofoneinsatz). Beginn der Sonderveranstaltung der Vortragsreihe „Heimat unter Lupe“ ist um 19 Uhr.

Wurde am 27. Januar 1945 von russischen Soldaten befreit: das Konzentrationslager Auschwitz. Foto: Alanbatt auf Pixabay

Limbach. Der Abend wird zum einen von Dr. Peter Thomas gestaltet. Mit Gedichten von Selma Meerbaum-Eisinger und Ilse Weber, beide Opfer des NS-Regimes, sowie jiddischen Liedern aus Ghettos und Konzentrationslagern zeigt er wie die Opfer Trauer, Grauen und Verzweiflung ausdrücken und den Wunsch nach Frieden heraus schreien. Aber auch, wie unter Menschen verachtenden Bedingungen Hoffnung und der unbedingte Wille zum Leben nicht verloren gehen. Daneben wird Johannes Kempf, Co-Autor des Gedenkbuches „Zachor“, über persönliche Schicksale von Juden aus der Region berichten. Beide Akteure organisieren seit Jahren Veranstaltungen gegen das Vergessen des Holocaust und anderer nationalsozialistischer Gräueltaten.



Ein stiller, bewegender Abend, der sicher lange nachwirken wird. Der Eintritt ist frei. Die Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ läuft im Winterhalbjahr 2019/20 noch bis März. Informationen zur Gesamtreihe gibt es gerne unter 0151 220 74 323 sowie im Internet unter www.kuv-limbach.de.

Termin: Donnerstag, 30. Januar, 19 Uhr
Ort: Haus des Gastes (Hardtweg 3), 57629 Limbach (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Roller-Unfall in Kirchen – Fahrer war schon tot

Nach dem tragischen Verkehrsunfall in Kirchen-Wehbach am vergangenen Sonntag steht nun das Obduktionsergebnis ...

Feuer in Obererbach: 80-Jähriger starb eines natürliches Todes

Bei dem Feuer in Obererbach in der Nacht zu Silvester, bei dem zunächst davon ausgegangen wurde, dass ...

20 Jahre Sportclub Optimum: „Wir vertrauen unserem Konzept“

Gemeinsam geht alles besser: Das war vor 20 Jahren so, das war aktuell ebenfalls so. Mit dem Anschneiden ...

Feuer in Asylunterkunft konnte schnell gelöscht werden

In der Nacht zu Freitag, den 24. Januar 2020, gegen 1.15 Uhr, wurde der Löschzug Herdorf der Verbandsgemeindefeuerwehr ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Beigeordnete und Ausschüsse gewählt

Die letzten Formalitäten sind erledigt, Beigeordnete und Ausschüsse der neuen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Vorverkauf für Karnevalstage mit der KG Wissen hat begonnen

An den närrischen Tagen von Altweiber bis Veilchendienstag wird auch bei der KG Wissen kräftig gefeiert. ...

Werbung