Werbung

Nachricht vom 24.01.2020    

SV Elkhausen-Katzwinkel: Königinnentreffen bereitete viel Spaß

Gleich zum Jahresstart trafen sich die ehemaligen Königinnen des Schützenvereins Elkhausen- Katzwinkel zum gemütlichen Beisammensein. Bei Kaffee und Kuchen wurde so manche Anekdote aus vergangenen Zeiten ausgetauscht und so kam auch in dieses Jahr bei der Startveranstaltung in das neue Schützenjahr keine Langeweile bei den Damen auf.

v.l. Königin Ulla mit den Altköniginnen Annelore Buchen, Hiltrud Buchen, Silke Weber, Marina Mooz, Hanni Weber und Yvonne Quast (Fotos SV)

Elkhausen/Katzwinkel. Am Sonntag (12. Januar) trafen sich die ehemaligen Königinnen vom Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel zum seit 2014 fast schon traditionell jährlich stattfindenden Königinnentreffen in der Schützenhalle auf dem Schützenplatz. Die noch amtierende Königin Ulla Zart, die das Treffen organisiert und dazu eingeladen hatte, hieß ihre Majetäten der vergangenen Jahre recht herzlich in den schön dekorierten Räumen des Schützenhauses willkommen. Leider konnten in diesem Jahr nur sieben Altköniginnen begrüßt werden, was allerdings der guten Stimmung an diesem Nachmittag keinen Abbruch tat.

Die Zeit verging wie im Fluge
Nachdem mit einem Gläschen Sekt auf die gemeinsame Zeit angestoßen wurde, ließ man es sich mit Kaffee und Kuchen gut gehen. Bei angeregten netten Gesprächen und Plaudereien über alte und neue Zeiten verging die Zeit wie im Fluge. Die von Ulla Zart vorgetragenen Geschichten sorgten für Heiterkeit in der Runde und bei bester Laune kam keine Langeweile an diesem Ehrentag auf. Bis in die Abendstunden wurde viel gelacht und kleinere und größere Anekdoten rund um die vielen gefeierten Schützenfeste kamen ans Tageslicht.



Besonders bedankte sich die amtierende Königin Ulla gemeinsam mit der Vereinsvorsitzenden Silke Weber für die gute Gemeinschaft und auch bei den beiden Helferinnen, Brigitte Heck und Martina Dietershagen, die an diesem ehrenvollen Tag für die Bedienung der Königinnen sorgten.

Vorfreude auf das nächste Treffen
Wie gewohnt findet auch diesjährig das Vogelschießen des Schützenvereins an Christi Himmelfahrt statt und schon jetzt freuen sich alle auf das Treffen im nächsten Jahr, in der Hoffnung, sehr viele Königinnen und vielleicht auch wieder eine neue Schützenkönigin begrüßen zu können. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Ausbildung und Studium: Klinikum Oberberg geht neue Wege

Im Klinikum Oberberg hat die Ausbildung des eigenen Nachwuchses einen hohen Stellenwert. Um den Pflegeberuf ...

Kaminbrände halten Steinebacher Feuerwehr auf Trab

Am späten Donnerstagabend gegen 22.50 Uhr wurde der Löschzug Steinebach zu einem Kaminbrand in unmittelbarer ...

Kolpingfamilie: Michael Wageners Rückblick auf die Amtszeit

Nach 24 Jahren als Verbandsbürgermeister stand Michael Wagener der Kolpingsfamilie am Donnerstag, 23. ...

Cobots brauchen Einhausung bei Schweißanwendungen

Die Einsatzmöglichkeiten und die Sicherheit - besonders mit Blick auf die Schweißtechnik - standen beim ...

Standortinitiative Marktplatz lädt zum Unternehmerfrühstück

Gut frühstücken und angeregt diskutieren – dazu lädt die Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen ...

20 Jahre Sportclub Optimum: „Wir vertrauen unserem Konzept“

Gemeinsam geht alles besser: Das war vor 20 Jahren so, das war aktuell ebenfalls so. Mit dem Anschneiden ...

Werbung