Werbung

Nachricht vom 24.01.2020    

Kaminbrände halten Steinebacher Feuerwehr auf Trab

Am späten Donnerstagabend gegen 22.50 Uhr wurde der Löschzug Steinebach zu einem Kaminbrand in unmittelbarer Nachbarschaft des Gerätehauses alarmiert. Keine 24 Stunden später, am Freitagvormittag gegen 9.35 Uhr, mussten die Steinebacher Feuerwehrleute erneut ausrücken.

(Fotos: Feuerwehr Steinebach)

Steinebach. Beim ersten Einsatz stellte sich nach umfangreicher Erkundung heraus, dass der Kamin zwar gebrannt hatte, aber hiervon keine weitere Gefahr mehr ausgehen würde. So konnte die Einsatzstelle nach rund einer Stunde an den zuständigen Schornsteinfegermeister übergeben werden.

Keine 24 Stunden später, am Freitagvormittag gegen 9.35 Uhr, wurden die Steinebacher Feuerwehrleute erneut zu einem Kaminbrand alarmiert. Ebenfalls in Sichtweite zum Gerätehaus brannte dieses Mal ein Schornstein so massiv, dass zwei Trupps unter schwerem Atemschutz eingesetzt werden mussten um den brennenden Glanzruß zu lösen und nach draußen zu verbringen. Hierfür wurde zusätzlich die Drehleiter der Feuerwehr Betzdorf hinzugezogen.



Parallel dazu wurde, wie bei solchen Einsätzen üblich, der Schornstein ständig in jedem anliegenden Raum mittels Wärmebildkamera kontrolliert um ein Übergreifen des Brandes auf das Gebäude zu verhindern.

Dieser Einsatz war nach rund zwei Stunden beendet. Wie bei Einsätzen zu dieser Tageszeit üblich, rückte hierfür ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Rosenheim zur Unterstützung aus. Weiterhin waren zu beiden Einsätzen der Bezirksschornsteinfegermeister, ein Rettungswagen des DRK Ortsvereins sowie der Regelrettungsdienst ausgerückt. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Ausschusssitzung in Wissen ganz ohne das Thema Straßenausbaubeiträge

Und wieder fand eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Wissen statt. Doch diesmal konnten ...

Ungereimtheiten bei Krankenhaus-Standortfrage – Ministerin nimmt Stellung

AKTUALISIERT | Die Diskussion um den Standort für ein noch zu bauendes DRK-Krankenhaus ebbt nicht ab. ...

Keine Chance für Partnergewalt und Stalking!

Auf reges Interesse stieß das Seminar zum Thema: „Partnergewalt und Stalking“, organisiert vom Verein ...

Ausbildung und Studium: Klinikum Oberberg geht neue Wege

Im Klinikum Oberberg hat die Ausbildung des eigenen Nachwuchses einen hohen Stellenwert. Um den Pflegeberuf ...

SV Elkhausen-Katzwinkel: Königinnentreffen bereitete viel Spaß

Gleich zum Jahresstart trafen sich die ehemaligen Königinnen des Schützenvereins Elkhausen- Katzwinkel ...

Cobots brauchen Einhausung bei Schweißanwendungen

Die Einsatzmöglichkeiten und die Sicherheit - besonders mit Blick auf die Schweißtechnik - standen beim ...

Werbung