Werbung

Nachricht vom 24.01.2020    

Keine Chance für Partnergewalt und Stalking!

Auf reges Interesse stieß das Seminar zum Thema: „Partnergewalt und Stalking“, organisiert vom Verein BRÜCKE Altenkirchen e. V., welcher seit 2017 eine von insgesamt neun Täterarbeitseinrichtungen Contra Häusliche Gewalt in Rheinland-Pfalz ist. Diplom-Psychologin Justine Glaz-Ocik vom Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement in Darmstadt referierte zu angemessener Verhaltens- und Sicherheitsberatung für Betroffene.

Kerstin Stahl und Ralf Kohlhaas von der Brücke sowie Referentin Justine Glaz-Ocik (von links nach rechts) gaben wertvolle Tipps. Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Vor dem Hintergrund der flächendeckenden Einführung des sog. Hochrisikomanagements bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen in Rheinland-Pfalz ist der Bedarf an Austausch und Fortbildung in diesem Bereich groß.
Themen wie Trennung aber auch Rückkehr der Betroffenen zu ihrem Partner wurden besprochen.

Praktische Ansätze konnten anhand von Fallbeispielen vermittelt werden. Fragen wie: „Was ist Personen zu raten, die Opfer von häuslicher Gewalt und Stalking geworden bzw. davon bedroht sind? Welche Vorkehrungen können im Bedrohungsfall getroffen werden, um ein höchstmögliches Maß an Sicherheit für die Betroffenen zu gewährleisten?“ wurden behandelt.

Erläutert wurden verbale Deeskalationstechniken, Techniken des „Sich-unsichtbar-Machens“, Sicherheitsaspekte in Trennungssituationen, Sicherheitsvorkehrungen in der Wohnung der Betroffenen, Maßnahmen bei begleitetem Umgang und Kindesübergaben. Rechtssicherheit und Umgang mit Polizei und Justiz für die Betroffenen waren weitere Seminarinhalte.



Auch die Eigensicherung für Beraterinnen und Berater und deren Risiko, selbst zum Ziel von Feindseligkeit und Gewalt bei ihrer Tätigkeit zu werden, wurden eingehend thematisiert. Am Seminar nahmen unterschiedliche Fachkräfte aus ganz Rheinland-Pfalz teil, darunter Mitarbeitende in Frauenunterstützungseinrichtungen wie Interventionsstellen gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen und Frauenhäusern, Mitarbeitende des Jugendamtes und der Polizei sowie Vertretern der Täterarbeitseinrichtungen Contra Häusliche Gewalt, was zu einem fachübergreifenden Austausch und einer Sensibilisierung für die unterschiedlichen Arbeitsansätze der beteiligten Institutionen geführt hat. Eine rundum gelungene Veranstaltung, wie die Mitarbeiter der BRÜCKE Altenkirchen e. V. resümierten.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


So gelingt der Einstieg in die Welt der Digitalisierung

Als Partner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Siegen veranstaltet die Wirtschaftsförderung Kreis ...

Luther zu Gast im Kreishaus

Er ist ein „echter Luther“ und er steht regelmäßig auf der Kanzel: Jona Luther stammt aus der Linie Jacob ...

SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval

Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Kostümen im Supermarkt, Kaufhaus oder ...

Ungereimtheiten bei Krankenhaus-Standortfrage – Ministerin nimmt Stellung

AKTUALISIERT | Die Diskussion um den Standort für ein noch zu bauendes DRK-Krankenhaus ebbt nicht ab. ...

Ausschusssitzung in Wissen ganz ohne das Thema Straßenausbaubeiträge

Und wieder fand eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Wissen statt. Doch diesmal konnten ...

Kolpingfamilie: Michael Wageners Rückblick auf die Amtszeit

Nach 24 Jahren als Verbandsbürgermeister stand Michael Wagener der Kolpingsfamilie am Donnerstag, 23. ...

Werbung