Werbung

Nachricht vom 24.01.2020    

So gelingt der Einstieg in die Welt der Digitalisierung

Als Partner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Siegen veranstaltet die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen am 12. Februar einen gemeinsamen Digitalisierungs-Workshop zum Thema „Vom Sensor zur Visualisierung“ in Altenkirchen. Teilnehmer werden für das Thema Datenvisualisierung sensibilisiert und erhalten Anregungen für das eigene Unternehmen.

„Vom Sensor zur Visualisierung“ heißt es am 12. Februar bei der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen. Foto: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen

AItenkirchen. Im Zuge der Digitalisierung kommunizieren Maschinen zunehmend untereinander oder stellen Nutzern Informationen zur Verfügung - diese Entwicklung wird unter dem Begriff Internet of Things (IoT) gefasst. An einem praktischen Beispiel soll aufgezeigt werden, wie analoge Maschinen digital so umgerüstet werden können, dass sie Mehrwerte für Unternehmen und Nutzer bieten. Durch mehr Transparenz lassen sich beispielsweise auch effiziente Nutzungsmöglichkeiten ableiten, um auch alte Maschinen nachhaltiger einzusetzen. Der Software kommt dabei eine entscheidende Rolle zu, da sie letztlich die Informationen für die Nutzungsentscheidungen bereitstellt.

Die Referenten Dr. Martin Stein und Nico Castelli vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen erarbeiten mit den Teilnehmern die Vorteile der Datenvisualisierung und bieten einen Einblick in verschiedene Softwarelösungen und Potenziale der Digitalisierung.



Der Digitalisierungs-Workshop findet am 12. Februar ab 16 Uhr in Altenkirchen statt und ist ein weiterer Baustein im Mittelstand 4.0-Projekt der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, um die Unternehmen bei den ersten Schritten rund um die Digitalisierung zu unterstützen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldungen werden bis zum 7. Februar erbeten. (Kontakt: Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, Jennifer Kothe, Tel.: 02681-813906, E-Mail: jennifer.kothe@kreis-ak.de möglich.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Luther zu Gast im Kreishaus

Er ist ein „echter Luther“ und er steht regelmäßig auf der Kanzel: Jona Luther stammt aus der Linie Jacob ...

SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval

Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Kostümen im Supermarkt, Kaufhaus oder ...

Mikroplastik schon beim Einkauf vermeiden

Mikroplastik ist in aller Munde – sprichwörtlich, denn aktuellen Berechnungen nach nimmt jeder Bundesbürger ...

Keine Chance für Partnergewalt und Stalking!

Auf reges Interesse stieß das Seminar zum Thema: „Partnergewalt und Stalking“, organisiert vom Verein ...

Ungereimtheiten bei Krankenhaus-Standortfrage – Ministerin nimmt Stellung

AKTUALISIERT | Die Diskussion um den Standort für ein noch zu bauendes DRK-Krankenhaus ebbt nicht ab. ...

Ausschusssitzung in Wissen ganz ohne das Thema Straßenausbaubeiträge

Und wieder fand eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Wissen statt. Doch diesmal konnten ...

Werbung