Werbung

Nachricht vom 26.01.2020    

Senioren feiern Karneval in Horhausen mit buntem Programm

„Alaaf und Helau!“: Die Seniorenakademie und die Ortsgemeinde Horhausen laden gemeinsam zur närrischen Seniorensitzung am Samstag, 15. Februar um 14.11 Uhr in das Kaplan-Dasbach-Haus ein.

Bei der närrischen Seniorensitzung in Horhausen wird gesungen, geschunkelt und gelacht. Unser Foto zeigt Obermöhn Renate Margenfeld-Müller, Seniorin Regina Schäfer und Alt-Sitzungspräsident Michael Müller. (Foto: Privat)

Horhausen. Im Rahmen der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Thomas Schmidt und den Vorsitzenden der Seniorenakademie, Rolf Schmidt-Markoski, werden auch die ältesten anwesenden Senioren geehrt. Nach der großen Kaffeetafel startet dann das bunte Programm. Alt-Sitzungspräsident Michael Müller wird wieder durch den unterhaltsamen Nachmittag führen.

Nach dem festlichen Einmarsch der Gruppen der KG Horhausen mit ihrem Vorsitzenden Michael Grobler hat die neu gegründete Musikgruppe „Horser Querschläger“ Premiere und will mit einem Ständchen begeistern. Mit von der Partie sind die Tanzgruppen der KG: „Minifunken“, „Horser Supergirls“, Jugendfunken sowie das Funkencorps der KG. Für Büttenvorträge sorgen Obermöhn Renate Margenfeld-Müller, Mitglieder des Vorbereitungskreises der Seniorenakademie und Kathi Lachmuth.



Für die musikalische Unterhaltung zeichnet Alexander Pott verantwortlich. Natürlich wird gemeinsam gesungen und geschunkelt. Alle Freunde (ab dem 65. Lebensjahr) des rheinischen Karnevals sind zur Feier eingeladen. Weitere Auskünfte erteilt Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski, Tel. 02687/929 507. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Gutachten: Keine Windräder im Wildenburger Land

In der Ortsgemeinde Friesenhagen sind mehrere Windindustrieanlagen mit einer Höhe von 239 Metern geplant. ...

Creativkreis steigert Basarerlös und spendet für guten Zweck

Der Creativkreis der ev. Kirchengemeinde Betzdorf hat den Erlös seines Adventsbasars deutlich steigern ...

Jahreshauptversammlung der SG Altenkirchen bringt Veränderung

Die Schützengesellschaft (SG) Altenkirchen 1845 e.V. hatte am Samstag, 25. Januar, zu ihrer turnusmäßigen ...

Wieder Diebstahl von BMW mit Keyless Go System

Im Kreis Altenkirchen sind in dieser Woche zwei BMW gestohlen worden, die mit dem Keyless Go System ausgestattet ...

Falsche Taktik, großer Schaden: Fortbildung bei der Feuerwehr

Auf dem Gelände des Kulturwerks in Wissen herrschte am Freitag die Farbe rot vor. Der Kreisfeuerverband ...

Konjunktur zum Jahreswechsel ohne Schwung

Die konjunkturelle Dynamik im IHK-Bezirk Koblenz hat sich zum Jahreswechsel annähernd auf dem niedrigen ...

Werbung