Werbung

Nachricht vom 26.01.2020    

Brand in Scheunenanbau sorgt für Großaufgebot der Feuerwehr

In Flammersfeld hat am Sonntag, 26. Januar 2020, der Anbau einer Scheune gebrannt. Die Einheiten der Feuerwehren Flammersfeld, Oberlahr und Pleckhausen wurden gegen 14.40 Uhr von der Leitstelle Montabaur mit dem Stichwort „Feuer 3 Scheunen Vollbrand“ in den Einsatz geschickt.

In Flammersfeld hat es in einem Scheunenanbau gebrannt. (Fotos: kkö)

Flammersfeld. Am frühen Sonntagnachmittag, 26. Januar, wurden die Feuerwehren Flammersfeld, Oberlahr und Pleckhausen durch die Leitstelle Montabaur zu einem Brandeinsatz alarmiert. In Flammersfeld war es in einem scheunenartigen Anbau zu einem Brand gekommen. Wie die Feuerwehr mitteilte, brannte eine Papiertonne und weiteres Material in dem umliegenden Bereich.

Durch die große Hitzeentwicklung brannte die Holzdecke zum Obergeschoss durch. Dieser Bereich wurde über Steckleitern geöffnet und ebenfalls abgelöscht. Im Verlaufe des Einsatzes breitete sich der Rauch in geringem Umfang auch in das Wohnhaus aus. Beide Bereiche wurden durch die Feuerwehr mit mobilen Lüftern rauchfrei gemacht. Im Anschluss kontrollierten mehrere Trupps unter Atemschutz und mit Wärmebildkameras ausgerüstet die Bereiche auf Glutnester.



Unter der Einsatzleitung von Wehrführer Alexander Oberst waren rund 55 Kräfte aus Flammersfeld, Oberlahr und Pleckhausen sowie die Feuerwehreinsatzzentrale in den Einsatz eingebunden. Weiter war der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen von der Wache Asbach sowie die Polizei vor Ort. Wie die Polizei mitteilt, wird der Schaden auf 10.000 bis 15.000 Euro geschätzt. Brandursache, so die Polizei, dürfte heiße Asche in einer Papiertonne gewesen sein. Personen wurden bei dem Einsatz nicht verletzt. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung des SV Leuzbach-Bergenhausen

Der SV Leuzbach-Bergenhausen hatte zu seiner alljährlichen Jahreshauptversammlung eingeladen, die von ...

Landfrauen Bezirk Hamm/Sieg wählten neuen Vorstand

Die Landfrauen Frischer Wind e.V. Bezirk Hamm/Sieg hatten zur Mitgliederversammlung in den „Marienthaler ...

BC Smash Betzdorf glückt Rückrundenstart

Die 1. Mannschaft des BC Smash Betzdorf konnte gestern gegen die Gäste aus Andernach einen Sieg in der ...

Interview (Teil 1) mit Fly&Help-Gründer Reiner Meutsch: „Ich wollte einen Sinn“

Die nackten Zahlen heben eine Leistung heraus, die ihresgleichen sucht: In zehn Jahren des Bestehens ...

Jahreshauptversammlung der SG Altenkirchen bringt Veränderung

Die Schützengesellschaft (SG) Altenkirchen 1845 e.V. hatte am Samstag, 25. Januar, zu ihrer turnusmäßigen ...

Creativkreis steigert Basarerlös und spendet für guten Zweck

Der Creativkreis der ev. Kirchengemeinde Betzdorf hat den Erlös seines Adventsbasars deutlich steigern ...

Werbung