Werbung

Nachricht vom 27.01.2020    

Noch freie Plätze: Neue Eltern-Kind-Kurse der Kreismusikschule

Die Kreismusikschule startet neue Eltern-Kind-Kurse (Muki) für Kinder ab dem Alter von eineinhalb Jahren, die Musik mögen, gerne singen und tanzen. Gemeinsam mit Mama, Papa oder einer anderen Bezugsperson gehen die Kleinen bei Mitmachliedern, Tänzen oder Klanggeschichten auf musikalische Entdeckungsreise.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Ein Stofftier ist ständiger Begleiter der Kinder und bringt ihnen immer wieder Spannendes mit: ein neues Fingerspiel oder Instrumente zum Musizieren und Experimentieren. Die Muki-Stundeninhalte sind ganz auf die Erlebniswelt der Kinder abgestimmt und sprechen sie mit allen Sinnen an. Derzeit gibt es noch freie Plätze für den Bereich Betzdorf-Kirchen sowie in Wissen und Altenkirchen.

Die Angebote im Überblick:
• Betzdorf-Kirchen: Zusammen mit Kursleiterin Christina Haubrich gehen die jüngsten Musiker auf musikalische Entdeckungsreise. Der Kurs dienstags um 15 Uhr freut sich noch über Zuwachs, er findet in den Räumlichkeiten der Kreismusikschule (Auf dem Molzberg) statt.



• Wissen: In Wissen finden die Muki-Kurse unter Leitung von Simone Bröhl dienstags um 15.30 Uhr oder mittwochs um 16 Uhr in den Räumen der Kreismusikschule in der Realschule plus (Pirzenthaler Straße) statt.

• Altenkirchen: Der Kurs in Altenkirchen startet am 2. März und findet dann wöchentlich montags um 15.30 Uhr statt. Mit Thomas Wasner ist erstmals ein männlicher Kursleiter für die Kreismusikschule am Start.

Weitere Informationen gibt das Büro der Musikschule, eine Anmeldung im Büro ist unbedingt erforderlich (Tel.: 02681-812283, E-Mail: musikschule@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen in Fürthen

In der Nacht zum Dienstag (25. November 2025) wurden in Fürthen mehrere Fahrzeuge Ziel von Dieben. Die ...

35-jähriger Fahrer in Flammersfeld unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Abend des Dienstags (25. November 2025) führte die Polizei in Flammersfeld eine Verkehrskontrolle ...

Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Weitere Artikel


Konzert für Bläser und Orgel in St. Jakobus Altenkirchen

In einem festlichen Konzert am Sonntag, 9. Februar, 17 Uhr, erklingen in der ...

Statement zum geplanten Krankenhausstandort in Hattert

Ortsbürgermeister Christoph Hoopmann nimmt Stellung: Die Suche nach einem geeigneten Standort für das ...

Erfolgreiche Teilnahme am 3. Werdorfer Weihnachtsturnier

Nach Abschluss der Turniersaison machten sich die vier DJK´ler aus der Abteilung Badminton auf die Reise ...

Marienstatter Physiker besuchten das CERN

Die Physik-Leistungskurse der MSS 11 und MSS 12 des Privaten Gymnasiums Marienstatt besuchten zusammen ...

Michael Wäschenbach besucht BBS Betzdorf/Kirchen

Chancen und Herausforderungen der beruflichen Bildung im Kreis Altenkirchen bestimmten den konstruktiven ...

Kämpferische Leistung des SSV95 Wissen nicht belohnt

Im ersten Heimspiel des Handballjahres 2020 stand ein recht einfaches auf dem Programm, da der Tabellenführer ...

Werbung