Werbung

Nachricht vom 27.01.2020    

Konzert für Bläser und Orgel in St. Jakobus Altenkirchen

In einem festlichen Konzert am Sonntag, 9. Februar, 17 Uhr, erklingen in der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen Werke für Orgel und Bläser.
Seelsorgebereichsmusiker Thorsten Schmehr (Orgel) und der Kreisposaunenchor des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen unter der Leitung von Alfred Stroh musizieren doppelchörige Musik aus fünf Jahrhunderten.

Der Kreisposaunenchor bei einem Konzert in Wissen (Foto: privat)

Altenkirchen. Neben typischen Intraden für zwei Chöre der Stadtpfeifer, denen schon Bach seine Trompetenpartien auf den Leib geschrieben hatte, erklingt außerdem virtuose und klangprächtige Instrumentalmusik der italienischen Renaissance, u. a. Girolamo Frescobaldis „Canzona per sonare“ und Giovanni Gabrielis „Sonata XIII“. Aber auch Choralbearbeitungen von Felix Mendelssohn Bartholdy („Wachet auf, ruft uns die Stimme“ aus dem Oratorium „Paulus“) und von Sigfrid Karg – Elert („Nun danket alle Gott“) aus der Zeit der Romantik werden dargeboten. Bei zwei Chorälen werden die Besucher des Konzertes in das Musizieren mit eingebunden.

Thorsten Schmehr ließ sich nach erstem Klavierunterricht und Schulabschluss zum nebenamtlichen Kirchenmusiker in der Diözese Speyer ausbilden und wurde bereits 1986 und 1989 Preisträger auf Regional- und Landesebene bei „Jugend musiziert“. Nach dem Studium (1990 – 1994) an der Fachakademie für kath. Kirchenmusik in Regensburg („Staatlich geprüfter Kirchenmusiker“) schloss sich ein Aufbaustudium zum Diplommusikpädagogen an. Kirchenmusikalische Tätigkeiten und die Leitung zahlreicher Chöre mündeten in die Stelle als hauptamtlicher Kirchenmusiker (1997 bis 2015) an der Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ in Bruchloe (Landkreis Ostallgäu). Berufsbegleitend beendete Thorsten Schmehr ein Zweitstudium an der Universität Augsburg mit dem Titel „Magister Artium“ in Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Liturgiewissenschaft / kath. Theologie. Nach kurzer Tätigkeit 2015 als hauptamtlicher Kirchenmusiker am „Sauerländer Dom“ in Attendorn wechselte er zum 1. Januar 2016 als Seelsorge-bereichsmusiker zu „St. Jakobus“ nach Altenkirchen.
Der Kreisposaunenchor des ev. Kirchenkreises Altenkirchen, in dem Bläserinnen und Bläser aus sechs Posaunenchören der Region mitspielen, wurde 2015 vom damaligen Kantor Kuhlo gegründet und wird seit dessen Weggang von Alfred Stroh geleitet.
Der Eintritt zum Konzert ist kostenlos, am Ausgang wird um eine Spende gebeten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Weitere Artikel


Statement zum geplanten Krankenhausstandort in Hattert

Ortsbürgermeister Christoph Hoopmann nimmt Stellung: Die Suche nach einem geeigneten Standort für das ...

Erfolgreiche Teilnahme am 3. Werdorfer Weihnachtsturnier

Nach Abschluss der Turniersaison machten sich die vier DJK´ler aus der Abteilung Badminton auf die Reise ...

Polizei fasst Kabeldieb nach Verfolgung – Zeugen gesucht

Polizeibeamte haben am Dienstagmorgen, 28. Januar 2020, im Rahmen einer Streifenfahrt eine männliche ...

Noch freie Plätze: Neue Eltern-Kind-Kurse der Kreismusikschule

Die Kreismusikschule startet neue Eltern-Kind-Kurse (Muki) für Kinder ab dem Alter von eineinhalb Jahren, ...

Marienstatter Physiker besuchten das CERN

Die Physik-Leistungskurse der MSS 11 und MSS 12 des Privaten Gymnasiums Marienstatt besuchten zusammen ...

Michael Wäschenbach besucht BBS Betzdorf/Kirchen

Chancen und Herausforderungen der beruflichen Bildung im Kreis Altenkirchen bestimmten den konstruktiven ...

Werbung